Pro-Staff / Jérôme Taboulet: "Sich am Wasser oder auf einem Boot wiederzufinden ist außergewöhnlich"

Jérôme Taboulet ist Markenbotschafter für Way Of Fishing und Kuruk. Als leidenschaftlicher Köderfischangler nimmt er an zahlreichen Angelwettbewerben teil und hat gerade mit seinen Freunden unter den Farben von Suzuki Fishing den Grand Pavois Fishing 2024 gewonnen.

Hallo Jérôme, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?

Mein Name ist Jerome Taboulet. Ich wurde in Poitiers geboren und bin 53 Jahre alt. Ich bin Pro-Staff bei Way Of Fishing und Botschafter bei Kuruk. Ich fische hauptsächlich mit Kunstködern wie Softbaits, Hardbaits, Jigs... im Atlantik und im Mittelmeer. Wenn das Meer nicht befahrbar ist, entscheide ich mich für das Angeln im Süßwasser. Die Fische, die ich im Meer suche, sind Wolfsbarsch, Pollack, Magerfisch und als absolutes Muss mit dem Popper den Roten Thunfisch. Im Süßwasser sind es dann Hecht, Zander und Blackbass.

Ich nehme auch an Wettbewerben für das Angeln von Barschen teil. Wie das Master fishing Suzuki de Noirmoutier, das wir mit Sébastien Mongruel gewonnen haben, das Open Bar d'Oléron mit Podiumsplätzen, das Open des Glénan, das Master Suzuki Tuna de St Tropez, das Sailtiga Fishing und das Grand Pavois Fishing mit einem dritten Platz im Jahr 2023 und einem sehr schönen Sieg im Jahr 2024 mit meinen Freunden Sébastien Mongruel und Sébastien Gaillard unter den Farben von Suzuki fishing.

Ich mache auch Angelreisen ins Ausland, nach Spanien, Portugal, Irland und Marokko.

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?

Als ich zehn Jahre alt war, fing ich mit meinem Großvater Paul an, während meiner Ferien im Teich seines Dorfes Rotaugen und Schleien zu angeln. Ich wurde flügge und fing an, im Fluss auf Raubfische zu angeln. Als der Virus immer stärker wurde, entschied ich mich, mit dem Meeresangeln zu beginnen. Die Tatsache, dass ich mich am Ufer oder auf meinem Boot befinde, ist außergewöhnlich, mitten in der Natur zu sein, das Biotop sowie das Verhalten der Fische zu kennen und zu verstehen, zu suchen, um sie zum Anbeißen zu bringen und gleichzeitig einen No Kill nach den Regeln durchzuführen.

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?

Ich bin jetzt seit zwei Jahren Botschafter bei Way of Fishing, weil mein Freund Romain, der schon sehr lange dabei ist, von mir erzählt hat. Ich habe bereits seit mehreren Jahren mit Ausrüstung geangelt, die von Way Of Fishing vertrieben wurde, und kannte sie daher sehr gut. Ich hatte dann ein Gespräch mit Charline, die meine Aufnahme in das Team bestätigt hat. Es ist wirklich eine Ehre, Teil dieses tollen Teams mit einer Philosophie zu sein, der ich mich anschließe.

Seit mehreren Jahren bin ich auch Botschafter bei Kuruk. Unsere Verbindung zu Eric, dem Geschäftsführer von Kuruk, beruht auf einer sehr schönen Freundschaft und einem starken gegenseitigen Vertrauen. Ich bin ein echter Fan dieser Kleidung.

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?

Botschafter oder Pro-Staff eines Teams zu sein, bedeutet bereits, leidenschaftlich zu sein. Wir verbringen viele Stunden auf dem Wasser, um die Produkte aufzuwerten, sie zu testen und Feedback zu verschiedenen Verbesserungen zu geben. Es bedeutet auch, stolz auf seine Marken zu sein, zu versuchen, sie zu fördern und zu zeigen, wie man sie benutzt. Man muss auch ständig Verbesserungen vornehmen, um das beste Produkt für den Angler zu haben, aber auch unsere Mitspieler respektieren, was mir ebenfalls sehr wichtig ist.

Deine schönste Erinnerung oder Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?

Meine schönste Erinnerung? Natürlich unser Sieg in diesem Jahr beim Grand Pavois fishing, aber auch sehr schöne Momente während einer Angelreise mit Freunden nach Portugal, um dort auf Schwarzbarsch zu angeln, mit einem 30-Meter-Wurf in einen 15-cm-Kreis, um dort mit einem sexy Impact, der auf Texan montiert war, den Schwarzbarsch seines Lebens zu fangen.

Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?

Die Mentalität der meisten Angler ist in Bezug auf die Erhaltung der Arten positiv, viele Angler ziehen es vor, ihren Fang wieder ins Wasser zu lassen. Es gibt einige Dinge, die meiner Meinung nach nicht logisch sind, wie z. B. das Recht auf Fischfang. Beispiel für die Gesetzgebung für Maggi, Seelachs etc. Für Schonzeiten, Quoten und Entnahmegrößen für bestimmte Fische, die noch nicht einmal geschlechtsreif sind.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?

Es ist entscheidend, wirklich leidenschaftlich zu sein und zu verstehen, wie viel Zeit das in Anspruch nehmen kann, sei es für Artikel oder einfach nur die Zeit, die man am Wasser verbringt. Für mich ist Angeln viel mehr als nur eine Leidenschaft. Gehen Sie angeln, lassen Sie Ihre Träume los, damit sie wieder wahr werden.

Weitere Artikel zum Thema