Pro-Staff / Martial Montembault: "Eine sehr große Chance und eine Ehre"

Martial Montembault fischt hauptsächlich im Golf von Morbihan. Er ist Botschafter von Way Of Fishing und vertritt auch die Marke Tiger Marine France. Martial ist ein leidenschaftlicher Barschangler, der gerne mit Kunstködern auf die Jagd nach großen Exemplaren geht.

Hallo Martial, kannst du dich unseren Lesern vorstellen?

Hallo, ich bin Martial, ein kleiner Fischer, der seine Leidenschaft auf dem Meer im Golf von Morbihan in der südlichen Bretagne ausübt. Ich bin 41 Jahre alt und wurde in Mayenne geboren.

Pêcheur passionné
Passionierter Angler

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?

Ich habe mit dem Angeln angefangen, als ich drei Jahre alt war, als wir mit meinen Eltern im Morbihan Urlaub gemacht haben. Zunächst lernte ich das Angeln auf der Jagd, indem ich die Möwen beobachtete, die sehr gute Indikatoren für das Leben und die Aktivität der Fische sind. Unser Angeln war einfach, eine Reihe von Maschinengewehren, ein Blei am Ende und wir ließen unsere Schnur in die Wasserschicht hinab. Damals war der Fisch überall und in großen Mengen zu finden. Mein Vater gab seine Leidenschaft, die Liebe zum Angeln und zum Meer, an mich weiter. Nach einem Umzug in die Region Morbihan begann ich mit einer feineren und taktischeren Art des Angelns, dem Angeln mit Kunstködern. Hauptsächlich mit Softbaits, die so nah wie möglich am Grund gekratzt werden. Ich habe mich dank des Austauschs mit anderen Angelfreunden schnell verbessert. So kann man viele Angeltechniken erlernen und eine sehr gute Zeit auf dem Wasser verbringen. Ich zögere übrigens nicht, je nach Wetterlage so oft wie möglich dorthin zu fahren.

Passionné de pêche du bar
Leidenschaftlicher Barschangler

Ich fische jetzt hauptsächlich auf Wolfsbarsch, ein Fisch, der mich wegen seiner Schönheit fasziniert. Ich bin auch beeindruckt von der Größe, die große Fische erreichen können. Ich finde mich mit einem Rekord von 83 cm wieder, was ziemlich gut ist. Ein Fisch, der mitten im Golf von Morbihan gefangen wurde und mir in der starken Strömung einiges an Nervenkitzel beschert hat. Ich mag auch diese Herangehensweise, die man auf dem Meer haben kann, denn man muss es schaffen, das Boot millimetergenau auf der Drift zu platzieren, damit man an der richtigen Stelle vorbeikommt und so unseren Köder unter den bestmöglichen Bedingungen animieren kann.

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?

Ich bin Botschafter für das Team Way Of Fishing, das ein Händler von Angelausrüstung mit sehr guten Produkten und bekannten Marken wie Major Craft,... ist. Wie jeder leidenschaftliche Angler postete ich sehr regelmäßig und gab meine Rückmeldungen zu meinen Angelausflügen, was ihre Aufmerksamkeit erregte. Ich danke Stéphane dafür, dass er mich in dieses tolle Team aufgenommen hat. Jetzt habe ich die Chance, Qualitätsprodukte, die auch beim Meeresangeln sehr gut funktionieren, zu testen und mein Feedback dazu zu geben. Way Of Fishing ist in erster Linie für das Angeln im Süßwasser bekannt.

Ich bin auch Vertreter der Marke Tiger Marine France, die mir über Boats Distribution, den Importeur der Marke in Frankreich, sehr schöne Boote zur Verfügung stellt.

La chance de pouvoir pratiquer sur un beau bateau
Das Glück, auf einem schönen Boot praktizieren zu können

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?

Für mich ist es vor allem eine sehr große Chance und eine Ehre, Botschafter zu sein. Ich danke meinen Sponsoren, die mir vertrauen und mich begleiten. Sie ermöglichen es mir, mich von Ausfahrt zu Ausfahrt zu verbessern, da ich mit mindestens ein bis zwei Ausfahrten pro Woche viel Zeit auf dem Wasser verbringe. So kann ich viele verschiedene Köder testen. Ich habe sogar einen Köder, den ich Ihnen zeigen möchte, es ist eine Neuheit aus dem Jahr 2025, aber er gehört bereits zu meinen Favoriten, es ist der eely-shad von Majorcraft. Als Ergänzung dazu benutze ich auch sehr viel den Stabi Shad, der ebenfalls von Major Craft stammt. Diese beiden Köder sollten Sie für 2025 in Ihrer Box haben.

Deine schönste Erinnerung oder Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?

Anekdoten beim Angeln gibt es unzählige, aber es gibt zwei, die mir dieses Jahr besonders in Erinnerung geblieben sind. Die erste handelt von einem Stintdorsch, den ich geangelt habe und den ich natürlich direkt vor der Angelschnur eines Angelkollegen freigelassen habe. Dieser nimmt sofort eine riesige Patrone, man hat noch nie einen Fisch gesehen, der stärker als der Angler war.

Und der zweite war ein Schlag, der wunderbar hätte sein können, wenn man einen sehr großen Wolfsbarsch geangelt hätte, aber diesmal ohne Rute, nur mit dem Kescher. Ich wartete mit dem Kescher in der Hand, um den Fisch zu fangen, der von meinem Freund eingeholt wurde, als ich sah, dass der Fisch ein kleiner Pollack war. Ich begann, den Kescher zu verstauen, und sah einen sehr großen Wolfsbarsch, der dem Fisch folgte und der, als er das Boot sah, wieder abtauchte und direkt vor mir unter dem Boot durchschwamm. Ich hätte mit einer Spiegelreflexkamera und dem Kescher im Wasser einen sehr großen Fisch machen können...

Pêcheur de jolis bars
Fischer von hübschen Barschen

Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?

Die Angler erkennen nach und nach, dass es viel weniger Fische gibt als früher, als wir noch klein waren. Es gibt viele begeisterte Menschen, die die größten Exemplare wieder ins Wasser zurücksetzen, mit schönen Abstufungen und Gesten, die es auch den größten Laichtieren ermöglichen, sich während der Laichzeit zu vermehren, denn dann sollten die bekanntesten Laichplätze geschützt werden.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?

Der Rat, den ich denjenigen geben kann, die davon träumen, einem Team von Enthusiasten beizutreten, ist vor allem, dass sie Spaß an dem haben sollten, was sie tun, dass sie mehr als nur leidenschaftlich sein sollten. Wenn alles gut läuft, werden die Marken, die nach neuen Leuten Ausschau halten, Sie kontaktieren, um Sie weiterzuentwickeln.

Weitere Artikel zum Thema