Hallo Benjamin, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Hallo an alle Leserinnen und Leser. Ich bin 33 Jahre alt und komme aus dem Limousin, genauer gesagt aus dem Süden des Departements Haute-Vienne (87), das an die Dordogne grenzt. Ich bin Pro Staff für die Marken Delalande Pêche und Hearty Rise. Ich fische hauptsächlich in Uferseen und Stauseen mit dem Boot, in den Departements 24 und 87, und manchmal auf den Seen des Forêt d'Orient und auf den Seen in der Region Landes, aber auch in der Extremadura. Ich fische auf Hecht, Barsch, Zander und Blackbass.

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Wie wohl viele andere auch, habe ich mit den Familienmitgliedern angefangen zu angeln, indem ich zunächst in Teichen und dann recht bald in Flüssen auf Bachforellen und Döbel geangelt habe.
Mit den Jahren begann ich mit dem Karpfenangeln, aber nachdem ich das Angeln mit Kunstködern ausprobiert und meinen ersten Hecht gefangen hatte, verliebte ich mich in dieses Angeln. Ich kaufte mir mein erstes Boot, machte erste Angelreisen nach Schweden und Spanien, erkundete verschiedene Ecken Frankreichs auf der Suche nach den größten Raubfischen und wollte meine Rekorde brechen.

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Zunächst habe ich mich 2019 dem Team von Delalande Pêche angeschlossen. Nachdem ich mich drei Jahre lang für die Marke beworben hatte, wurde ich angenommen, um in das Team Delalande einzutreten. Es war eine Ehre, die französische Kunstködermarke zu repräsentieren und später an der Entwicklung bestimmter Kunstköder mitzuwirken und kontaktiert zu werden, um Videodrehs über das Hechtangeln zu machen.
Im Jahr 2021 wurde ich dann von Herrn Didier Courtois kontaktiert, um mich der Marke Hearty Rise anzuschließen. Er hatte mich aufgrund meiner Veröffentlichungen und meines Interesses an der Marke entdeckt, und das Angeln mit einer Hearty Rise Rute ist ein Erlebnis, das man nicht mehr missen möchte. Es war eine Ehre, dem Hearty Rise Team beizutreten und von Herrn Courtois angerufen zu werden, dem ich nochmals für sein Vertrauen danke. Heute kümmere ich mich um die sozialen Netzwerke für die Marke und hatte das Glück, an mehreren Videodrehs für Hearty Rise teilzunehmen.

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Botschafter zu sein bedeutet, eine Marke zu repräsentieren, und zwar durch Respekt, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Kommunikation, Teilen und Arbeit. Wir repräsentieren die Marke am Wasser und über die Medien und sozialen Netzwerke. Wir müssen tadellos sein, die Marke und die geforderte Arbeit respektieren. Man muss die Artikel der Marke so gut wie möglich kennen und sie jedem für jede Art von Angeln empfehlen können.

Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Es gibt so viele Erinnerungen, dass es schwer ist, nur eine auszuwählen, aber ich würde sagen, dass ich einen Tag lang mit Cedrick Plasseau, der auch Mitglied des Delalande-Teams ist, an den Seen des Forêt d'Orient Videoaufnahmen gemacht habe.
Ein komplizierter Vormittag, ein Nord-/Nordostwind, die Bisse waren selten, aber am frühen Nachmittag drehte der Wind und es gab Bal Trap, ein Wurf, ein Treffer. Inmitten eines Werbevideos für den Neo Shallow folgte ein Biss auf den nächsten, auch wenn die größten Fische fast 90 cm groß waren, lag der Durchschnitt bei 80 cm. Innerhalb von zwei Stunden waren etwa 15 Hechte am Boot, und dann war plötzlich nichts mehr zu sehen. Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, mit dem richtigen Köder und der richtigen Farbe. Es war unglaublich, diese Phase der Aktivität auf einem kleinen Gebiet, das einem Fußballstadion entspricht.

Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Als Präsident einer AAPPMA werden wir oft von den Anglern kritisiert, weil wir nicht die Fische aussetzen, die sie wollen. Wir sind für den Schutz der aquatischen Umwelt da, also lassen wir in unseren Flüssen der ersten Kategorien Fische frei, die dort nicht hingehören, und gegen unsere Wahrnehmung des Schutzes der Umwelt bleibt ein heikler Punkt.
Als Angler gibt es zu viele Unterschiede zwischen den Regionen, was die Fanggrößen betrifft, vor allem bei Raubfischen, und bei Forellen ist das auch der Fall, und je nach Sektor sechs Forellen pro Tag und Angler entnehmen zu können, ist zu viel für bestimmte Lebensräume, in denen es jetzt selten ist, schöne Exemplare zu fangen.
Da ich gereist bin und verschiedene Gesetzgebungen kennengelernt habe, wie z. B. an den Seen des Forêt d'Orient mit dem Ringsystem für die Entnahme, ist dies eine gute Sache, aber wir haben in Frankreich die Sorge um die Bewachung, wir können nicht hinter jeden Angler einen Wächter stellen. Es mangelt einigen Anglern an gesundem Menschenverstand. Ja, natürlich hat man das Recht zu entnehmen, ich bin nicht dagegen, aber riesige Fische zu entnehmen, bei denen es sich um alte Fische und sehr gute Laichfische handelt, finde ich grenzwertig.
Zum Glück gibt es das Fangfenster für Hecht und Barsch, das unsere Rekordfische bewahrt und dem nächsten Angler die Chance auf einen außergewöhnlichen Fang lässt.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Man muss leidenschaftlich sein, Freude daran haben, mit den Produkten der Marke zu angeln und sie über Fotos und/oder Videos in den Vordergrund zu stellen. Man muss vor allem Spaß am Wasser haben und respektvoll mit unserer schönen Natur umgehen. Und so oft wie möglich angeln gehen und darauf bestehen, denn wie wir beim Angeln wissen, kann man nicht immer anbeißen, man muss Ausdauer beweisen und gut beobachten können. Zum Schluss würde ich sagen: Behalten Sie den Überblick!