können Sie sich den Lesern vorstellen?
Mein Name ist Alberto, "aburunda" in den sozialen Netzwerken. Ich bin 47 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf in Galicien namens Foz (Lugo). Normalerweise fische ich von meinem Boot aus mit Spinn- und Jigköpfen in der galicischen Kantabrischen See.
können Sie uns etwas über Ihre Anfänge in der Fischerei erzählen?
Von klein auf hat mich mein Vater immer zum Fischen mitgenommen, man kann also sagen, dass ich schon so lange fische, wie ich denken kann. Wir fuhren in einem kleinen Boot hinaus, um Tintenfische und Wolfsbarsche zu fangen. Abgesehen vom Fischen selbst lehrte er mich auch etwas sehr Wichtiges, das ich nie vergesse: Man muss das Meer lieben und respektieren.
Im Laufe der Jahre hat sich meine Leidenschaft für die Sportfischerei mit jedem Jahr meines Lebens weiterentwickelt.

wann, wie und warum haben Sie zugestimmt, Pro-Staff zu werden?
Alles begann im Jahr 2018, als ich Ramón Cañadas von "El pez rosa" traf. Jedes Jahr findet in dem Sportbootverband, dem ich in Foz vorstehe, eine Veranstaltung zum Sportfischen statt, bei der verschiedene technische Modalitäten und Materialien vorgestellt werden. Dort schlug mir Ramón vor, in der spanischen Fischereimannschaft mitzumachen, was ich gerne annahm. Für mich war es eine großartige Gelegenheit, zum einen die besten Köder zum ersten Mal auszuprobieren und zum anderen neue Angelprofis aus dem ganzen Land kennenzulernen, die bereits Freunde sind und mit denen ich Empfindungen, Meinungen und Erfahrungen teile. Ich möchte auch nicht eines meiner Hauptziele vergessen, das ich dank meiner Tätigkeit als Pro-Staff-Angler erfüllen kann: jungen Menschen all das beizubringen und zu zeigen, was ich jeden Tag lerne.
und wie haben Sie die Marke kennengelernt?
Ich habe ihn in "Kukadas", dem Angelgeschäft in meinem Dorf, kennengelernt. Eines Tages suchte ich nach einem Vinylköder für das Spinnfischen auf Barsch, ich wollte etwas, das einem Sandaal so ähnlich wie möglich war, und ich fand den Crazy SandEel, es war buchstäblich ein Schwarm auf den ersten Blick. Er bescherte mir damals eine unvorstellbare Menge an Barschen, und ich glaube, dass Fiiish von da an im Norden Galiciens sehr bekannt wurde.

Was bedeutet es für Sie, ein Botschafter zu sein?
Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn ich zum Fischen hinausfahre, egal welche Fischart ich im Visier habe - Seebarsch, Zahnbrasse, Pollack, San Martiños, Schnapper usw. - alles ist möglich und das Vergnügen ist garantiert.
Diese Position ermöglicht mir eine enorme Entwicklung in meiner Art zu fischen, sowohl beim Spinnfischen als auch beim Jiggen mit Vinyls, vor allem bei letzterem bin ich ein absoluter Könner.
Ein Fiiish-Botschafter zu sein, ist, um einen Vergleich mit der Formel 1 zu ziehen, wie ein Ferrari zu sein, denn man kann auf eine ständige Innovation bei allen Folien und Materialien zurückgreifen, die notwendig sind, um jede Art in jeder Tiefe, Situation oder Jahreszeit zu fangen.
Aus menschlicher Sicht sehe ich es als eine Chance, dieses Hobby für zukünftige und gegenwärtige Generationen zu erhalten. Von dieser Botschafterposition aus ist es leichter, junge Menschen aus ihrem Gamer-Sessel oder von der Couch zu holen und sie für das Angeln zu begeistern.
ihre schönste Erinnerung oder eine Anekdote aus Ihrer Zeit als Pro-Staff, die Sie mit unseren Lesern teilen möchten?
Ich glaube nicht, dass ich sagen kann, welches meine beste Erinnerung ist, denn es gab so viele gute Erinnerungen, dass es schwierig ist, nur eine herauszuheben. In Erinnerung bleiben wird mir die Erfahrung, dass ich Arten gefangen habe, die ich vorher noch nie gefangen habe, dank der Fiiish Vinyls. Ich erinnere mich besonders an meinen ersten Dentex, den ich mit einem Crazy Sandeel in Almeria gefangen habe. Seit diesem Tag ist er eine der Arten, die mich am meisten fasziniert haben und die ich endlich auch in meiner Heimat Galicien fangen konnte. Ich erinnere mich auch an meinen ersten Seehecht, den ich mit einer Schwarzen Elritze gefangen habe, meinen ersten Schnapper, usw.
Auch als Mitglied des Fiiish-Teams bin ich besonders stolz darauf, dass ich die Möglichkeit habe, als Referent bei den Fachvorträgen über das Kunstköderangeln in meiner Heimatstadt Foz aufzutreten. Bei diesen Konferenzen kann ich mehr als hundert Anglern erklären, wie ich es geschafft habe, mit den Fiiish-Ködern das Angeln in San Martiños und Dentex zu verbessern und voranzubringen.
Kurzum, ich habe unzählige gute Erinnerungen und ich bin sicher, dass ich noch viele weitere haben werde.

wie sehen Sie die Fischerei in Spanien?
Ich sehe darin eine große Zukunft, wenn wir es als Sport bezeichnen. Spanien als Zielland für diese Art der Fischerei braucht exotische oder tropische Länder nicht zu beneiden. Wir haben etwa 8.000 Kilometer Küste und die spanischen Flüsse sind 39.257 km lang, in beiden Fällen haben wir eine unglaubliche Artenvielfalt. Wir können diesen Reichtum nutzen, aber damit er erhalten bleibt, müssen wir uns der Notwendigkeit bewusst sein, unsere Flüsse und Meere zu respektieren, wir müssen so gut wie möglich gegen den Klimawandel ankämpfen und wir dürfen unsere Fischgründe nicht übermäßig ausbeuten. Wenn wir die Natur respektieren, werden unsere zukünftigen Generationen erkennen, wie glücklich sie sich schätzen können, hier zu leben.
Wenn wir unsere biologische Vielfalt und unseren natürlichen Reichtum erhalten wollen, brauchen wir Politiker, die innehalten und ernsthaft darüber nachdenken, was ein Sport wie die Fischerei der Gesellschaft bringen kann.
und wie sehen Sie das in der Welt der Fischerei?
Gesunder Wettbewerb und Konkurrenz machen uns alle besser. Ich persönlich lerne gerne von jedem, der mir etwas beibringen kann, und unterrichte jeden, der lernen möchte.
Ich glaube, dass man beim Angeln immer etwas lernen kann, auch von jemandem, der gerade erst angefangen hat. Lernen ist eine Entwicklung. Was man heute genau zu wissen glaubt, kann morgen schon weiter sein. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass beim Angeln niemand die absolute Wahrheit kennt, und zum Glück gibt es so etwas wie einen endgültigen Köder oder eine endgültige Technik nicht, selbst wenn man dem totalen Erfolg sehr nahe kommt. ... was wäre der Sinn des Angelns?

haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages einem Pro-Staff-Team beitreten wollen?
Bescheidenheit, Respekt, Kameradschaft, Geduld und die Bereitschaft, anderen Anglern zu helfen, sind unverzichtbare Eigenschaften, um zu einem Pro-Staff-Team zu gehören. Aber das Wichtigste ist und muss immer der Spaß am Angeln sein, vergiss das nie...