Pro-Staff / Escriña Arteaga : Raubfischangeln mit Ködern

Pro-Staff #62 -Iñigo Escriña Arteaga ist ein Fiiish Markenbotschafter in Madrid, Spanien. Seit mehr als 13 Jahren erkundet er verschiedene Gewässer auf der Suche nach ihren Raubtieren, wobei er bei jedem Ausflug Tausende von Kilometern mit großer Begeisterung zurückgelegt hat.

können Sie sich den Lesern vorstellen?

Mein Name ist Iñigo Escriña Arteaga, ich bin 37 Jahre alt, ich lebe in Madrid (Spanien) und je nach Jahreszeit fische ich in verschiedenen Stauseen und Flüssen auf der Suche nach den aktivsten Arten. Ich übe das Angeln von der Ente und vom Ufer aus, Spinnfischen, Vertikalfischen, Fischen mit harten und weichen Ködern...

können Sie uns etwas über Ihre Anfänge in der Fischerei erzählen?

Meine ersten Erinnerungen waren mit meinem Vater Francisco Escriña Fernandez, dem ich immer sehr dankbar sein werde, in Fuengirola (Málaga), wo wir die Nachmittage auf einem Felsen verbrachten und mit einer Boje Brassen fischten.

wann, wie und warum haben Sie zugestimmt, Pro-Staff zu werden?

Vor etwa 5 Jahren begann ich als Mitarbeiter und nahm Pro-Staff an, weil ich die schwarze Elritze liebte und sie oft für verschiedene Arten verwendete. Ich lernte die Marke durch YouTube kennen.

Was bedeutet es für Sie, ein Botschafter zu sein?

Ich bin sehr stolz darauf, Teil einer so renommierten Marke zu sein.

ihre schönste Erinnerung oder eine Anekdote aus Ihrer Zeit als Pro-Staff, die Sie mit unseren Lesern teilen möchten?

Ich hatte schon seit einigen Jahren auf Hecht geangelt und entdeckte den Black Minnow, ließ ihn vertikal auf 8 m stehen und sah auf meinem Echolot, wie ein Hecht aus 15 m auftauchte, ohne den Köder zu bewegen, und anbiss, was sehr aufregend war.

wie sehen Sie die Fischerei in Spanien?

Das Angeln in Spanien, je nachdem, wo man wohnt, ob man auf der Suche nach großen Fischen ist oder einfach nur einen unterhaltsamen Tag verbringen möchte, zwingt einen oft zu langen Reisen, um sein Ziel zu erreichen. Wir alle suchen nach großen Fischen, obwohl die harte Realität ist, dass es sich meist um mittelgroße Fänge handelt, und wenn der erwartete Fang eintrifft, ist es ein unbeschreibliches Gefühl.

und wie sehen Sie das in der Welt der Fischerei?

Meiner Meinung nach ist es eine sehr große Verantwortung, eine oder mehrere anerkannte Marken zu vertreten, für die man lernen und verschiedene Techniken ausprobieren muss, um sich weiterzuentwickeln.

haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages einem Pro-Staff-Team beitreten wollen?

Mein Rat ist: Wenn Sie eine Marke vertreten, vertrauen Sie auf das Material, das sie Ihnen zur Verfügung stellen, in verschiedenen Jahreszeiten und Szenarien, abwechselnd mit verschiedenen Arten auf der Suche nach den gewünschten Fängen, immer nach dem Prinzip "catch and release".

Weitere Artikel zum Thema