Sicherheit geht vor

Natürlich steht die Sicherheit an erster Stelle, wenn man sich mit dem Kajak an solche Fische heranmachen möchte. An unseren Küsten sind Meerbarben und Thunfische keine Seltenheit und es ist nicht ungewöhnlich, auf Meerbarben von über 20 kg und manchmal sogar auf Thunfische von bis zu 80 kg zu stoßen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie unbedingt einen Tag wählen, an dem der Wetterbericht eine sehr ruhige See vorhersagt.
Alleine loszuziehen ist keine Option. Ein Minimum von zwei Kajaks sorgt dafür, dass Sie bei einem schwierigen Kampf sicher sind oder Ihnen bei Problemen helfen können. Sie können sich auch mit einem tragbaren VHF-Radio ausstatten, das zwar nicht obligatorisch ist, aber bei Problemen auf dem Wasser sehr praktisch sein kann.
Angepasstes Material

Die neuen Generationen von Kajaks, vor allem die mit Pedalen, haben bessere Fahrgeschwindigkeiten, eine höhere Stabilität und damit mehr Sicherheit gebracht. Es ist nicht ratsam, diese Art des Angelns mit einfachen Paddelkajaks zu versuchen, die oft wenig stabil sind und mit denen man einen Kampf nicht leicht bewältigen kann.
Mit dem Ruderblatt, dem Steuerinstrument eines Tretkajaks, ist es sehr einfach, das Kajak bei einem einhändigen Kampf richtig zu positionieren. Wenn der Fisch mit einer Hand die Angelrute hält und plötzlich die Richtung ändert, folgen wir ihm einfach, indem wir das Ruderblatt drehen, um den Fisch immer vor dem Kajak zu halten. Wenn ein großer Fisch im Kampf mit viel Bremse beschließt, schnell zu tauchen, die Rute aber auf einer der beiden Seiten und nicht vorne ist, kann es sein, dass Sie im Bruchteil einer Sekunde kentern.
Auf alle Eventualitäten vorbereitet sein

Wenn man es mit solchen Fischen auf einem so kleinen Boot zu tun hat, muss man die Dinge, die passieren können, vorhersehen können. Zum Beispiel ein zu großer Fisch, der Ihre Rolle trotz aller Bemühungen komplett leeren könnte, bei dem es unmöglich wäre, ein Vorfach in 80 oder 100 lb von einem Kajak aus zu brechen. Eine Schere, eine Zange und ein scharfes Messer sollten stets griffbereit sein.
Wenn Sie leider umkippen sollten, denken Sie daran, dass alle Ihre Ruten mit Leashes oder kleinen Schnüren am Kajak befestigt sein müssen, damit sie nicht in 80 m Tiefe liegen bleiben. Ihre Köderboxen und die restliche Ausrüstung sollten sich in einem wasserdichten Bakkan befinden, der ordentlich verschlossen ist, damit kein Wasser eindringen und ihn zum Sinken bringen kann.
Wenn Sie mutig genug sind, diese Technik auszuprobieren, üben Sie vorher am Strand, wie Sie aus Ihrem umgekippten Kajak im Wasser wieder ins Boot steigen können. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Aktion durchzuführen, dann ist Ihre Sicherheit bei einem Problem auf See gefährdet.