Hallo Julien, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Julien Dubois - Hallo, Dubois Julien, ich bin 36 Jahre alt und seit ungefähr einem Jahr Pro-Staff bei Digital Squad Fishing. Ich fische hauptsächlich mit Kunstködern auf Raubfische (Hecht, Zander, Barsch, Forelle, Wels) im Departement Nord (59).

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Julien Dubois - Ich habe als Kind mit meinem Großvater mit dem Spinnfischen begonnen und nach und nach bin ich zum Angeln mit Kunstködern übergegangen, weil ich mich so viel bewegen, entdecken und spazieren gehen kann... Das Gefühl des Bisses beim Angeln mit Kunstködern ist unglaublich und macht eindeutig süchtig.
Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Julien Dubois - Vor ungefähr einem Jahr wurde ich von der Marke Digital Squad Fishing entdeckt. Ich wurde über soziale Netzwerke kontaktiert, und schon bald gefiel mir die Atmosphäre innerhalb des Teams. Das hat mir sofort gefallen und mich davon überzeugt, dem Team beizutreten
Außerdem ist es ziemlich aufregend, Teil einer aufblühenden Marke zu sein und zu versuchen, zu ihrem Aufschwung beizutragen.

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Julien Dubois - Botschafter zu sein ist wichtig. Es geht nicht nur darum, viele große Fische zu fangen. Man muss auch mit gutem Beispiel vorangehen. Unsere Leidenschaft leidet manchmal unter fragwürdigen Personen oder Praktiken. Die Idee ist es, für unsere Produkte zu werben, aber immer mit Respekt für andere, für unsere Fischereiumgebungen und natürlich für die Fische.
Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Julien Dubois - Ich habe viele Erinnerungen im Kopf, aber in letzter Zeit kommt mir eine ganz besonders in den Sinn. Der Fang einer Bachforelle von 62 cm Länge, was in meiner Region eher sehr selten ist.
Es ist vor allem der Kampf und die vielen Kerzen dieses Fisches, die mich nicht gleichgültig lassen. Umso mehr, als er mit sehr feinem Material gefangen wurde, einer Rute mit 0/4 g, Geflecht mit 6/100 und einem Fluorovorfach mit 18/100.
Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Julien Dubois - In meinen Augen haben wir eine Vielzahl von Spots, die sehr vielseitig sind. Das Angeln, insbesondere das Angeln mit Kunstködern, erfreut sich großer Beliebtheit. Aber auch wenn sich die Praktiken ändern, schützen wir unsere Spielgefährten nicht genug.
Ich mache ziemlich viele Angelreisen und stelle fest, dass die schönsten Reiseziele No-Kill praktizieren. In Frankreich entstehen viele No-Kill-Strecken, aber die Kontrollen sind zu selten.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Julien Dubois - Vergessen Sie auf keinen Fall den Aspekt des Vergnügens! Viele Bekannte, die für Marken arbeiten, berichten mir von ihrer Unzufriedenheit, weil das Angeln für sie zu etwas sehr Mechanischem wird. Man muss unbedingt Fisch machen, schöne Fotos machen, viel Zeit in den Netzwerken verbringen...
Persönlich habe ich das Glück, in ein Team gekommen zu sein, in dem der Spaß immer noch das Wichtigste ist.