Vorstellung des Palmicorne-Schleimfischs
Der Palmicorne-Schleimfisch wird am Mittelmeer manchmal auch als Bavarelle, Schleimfisch oder Blutschleimfisch bezeichnet. Sein wissenschaftlicher Name lautet parablennius sanguinolentus.
Ihr Körper ist mit Schleim bedeckt und hat keine Schuppen, daher ihr Spitzname "Schleim". Sie hat zwei kleine Tentakel, die über den Augen angeordnet sind. Sein bauchiger Körper ist braun, grün oder grau und mit weißen und schwarzen Punkten gesprenkelt. Die Rückenflosse bedeckt den gesamten Rücken und die Brustflossen sind mit roten Punkten versehen.
Eine Schleienart, die eine Länge von knapp zwanzig Zentimetern erreichen kann. Als eierlegender Fisch laicht der Schleimfisch im Frühjahr je nach Wassertemperatur.

Lebensraum und Verhalten
Die Palmikorallen-Schleimfischart ist in ganz bestimmten Biotopen zu finden. Er ist ein Liebhaber von Einbuchtungen und findet sich vor allem auf Felsdämmen, in Hafengebieten und an Kieselstränden.
Er ist ein ziemlich misstrauischer Fisch, der nur tagsüber aus seinem Versteck kommt und beim kleinsten Alarm flüchtet. Seine unabhängigen Augen suchen ständig die Umgebung ab. Als opportunistischer Fisch ernährt sich die Schleie hauptsächlich von verschiedenen wirbellosen Tieren und Pflanzen.

Der Fang von Palmikorallen-Schleimfisch
Eine Fischart, die den leidenschaftlichen Rockfishern, die in den Hafengebieten unterwegs sind, wohlbekannt ist. Der Palmicorne-Schleimfisch kommt in kleinen Gewässern vor, die nicht tiefer als 5 Meter sind. Er kann mit kleinen Wurmködern, die an einem Bleikopf befestigt sind, oder mit verschiedenen Ködern wie Würmern, Garnelen- oder Fischstücken geangelt werden. Um effektiv zu sein, sollten Sie sich so unauffällig wie möglich verhalten. Achte auf deinen Schatten und gehe nicht zu nah an den Rand des Wassers, denn der Palmicorne-Schleimfisch kann zwar neugierig sein, ist aber dennoch sehr scheu.

Wie die meisten großen Schleimfische beißt auch der Palmicorny-Schleimfisch gerne in die Finger. Und auch wenn ihr Biss nicht wirklich gefährlich ist, hat ihr Kiefer viele kleine Zähne...