Die Elritze, ein echter Leckerbissen für alle Raubfische
Die Elritze ist ein echter Leckerbissen für alle Raubfische, selbst in Gewässern, in denen sie nicht in ihrem natürlichen Zustand lebt. Wenn es einen Lebendfisch gibt, den ein Angler in Reichweite haben sollte, dann ist es die Elritze. Ob tot oder lebendig, in der Strömung bearbeitet oder von einem leichten Schwimmer gestützt oder sogar als Toc in den Uferbereichen angeboten, die Elritze lässt keinen Räuber gleichgültig.
Wenn der Herbst zu Ende geht und der Winter vor der Tür steht, bleiben Barsche, Zander, Hechte und andere Wasserlebewesen wie Döbel nicht lange untätig, wenn sie eine gut präsentierte Elritze oder eine Gruppe von Elritzen sehen. Nutzen wir also die Gelegenheit, solange es noch geht.

Die Elritze, wer ist sie und wie wird sie geangelt?
Die Elritze ist ein kleiner potamodromer Fisch, d. h. sie wandert, bleibt aber im Süßwasser. Es ist nicht notwendig, den Wanderstempel zu besitzen, um die Elritze zu angeln. Dieser kleine, gefleckte Fisch, der im Durchschnitt 4 bis 12 cm groß ist, kommt häufig in Gewässern der ersten Kategorie vor (die zu dieser Jahreszeit geschlossen ist), aber auch in Gewässern der zweiten Kategorie, die gut mit Sauerstoff versorgt sind. Dort müssen sie also von den Anglern gefangen werden, die vor der Schließung der ersten Kategorie keine Vorräte angelegt haben.
Die Elritze wird mit einer treibenden Angel gefangen ultraleicht in 6 Hundertsteln mit einem winzigen Stück Regenwurm, das auf einen Einzelhaken ohne Widerhaken gestochen wurde, um die Tiere nicht zu verletzen. Er lässt sich auch mit einer Karaffe von maximal zwei Litern fangen. In einem Aquarium oder einem Behälter mit Luftsprudler kann er lange aufbewahrt und an einem kühlen, geschützten Ort gelagert werden. Der Transport ist ganz einfach: Ein Eimer mit Elritzen oder ein einfaches Gurkenglas genügt.

Die Elritze in lebhaft
Die Elritze in Lebendform ist der Fisch der Stunde für alle Raubfische. Er kann mit verschiedenen Techniken präsentiert werden. Zander und Barsch reagieren sehr empfindlich auf eine Präsentation im Zugleinen-Stil mit einer Olive von 6 bis 10 Gramm, die auf ein kleines, weiches Blei direkt über der Schlaufe stößt, die das Vorfach Schlaufe in Schlaufe aufnimmt. Dieses 30 bis 50 Zentimeter lange Vorfach ist mit einem Einzelhaken Nr. 5 oder 8 ausgestattet, mit dem Sie die Nase der Elritze von unten nach oben festnageln. Wenn es in Ihrem Angelrevier viele Hechte gibt, entscheiden Sie sich für einen Klammerwirbel und ein Vorfach aus Edelstahl oder Kevlar.
Die Elritze lässt sich auch sehr gut als Drop-Shot oder sogar vertikal auf einem Fireball-Blei präsentieren. Sie können sie auch unter einem Gleitschwimmer verwenden, um die Tiefe der Präsentation sofort an die Jagdgründe von Barsch und Zander anzupassen. An einer leichten Schnur, die Sie mit kurzen Stopps in die Strömung laufen lassen und dann durch Ziehen und Loslassen wieder einholen, können Sie in langsamen Flüssen gute Ergebnisse erzielen.
Die Elritzen werden in Gruppen von 4 bis 6 Tieren unter einem Schwimmer auf Hecht angeboten. Auch hier gilt: Driften Sie mit der Strömung und holen Sie in ruckartigen Zügen ein, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Die tote Elritze, eine seit jeher anerkannte Wirksamkeit
Die tote Elritze ist für ihre Effektivität auf Forellen bekannt. Die gleiche Montage, an einem Godille oder einer anderen Montage, ist auch sehr produktiv auf Barsche an den Rändern der Strömung. So können Sie flussaufwärts gehen und dabei alle Beschleunigungen, Löcher und Verstecke ausnutzen, oder am Ufer entlanggehen und fächerförmige Würfe machen, die mit großer Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führen. Achten Sie auf Überraschungen, denn auch Hechte lieben sie.
Für Zander wähle ich die größten Elritzen aus meinem Bestand aus und montiere sie sorgfältig auf eine Drachkovitch-Montierung, die ihrer Größe angepasst ist. Ich fische dann mit dem klassischen manövrierten toten Fisch und einem außergewöhnlichen Köder. Für Herbst- und Wintertouren friere ich manchmal große Elritzen ein, die ich sofort auf ihre Montage montieren kann.
Die tote Elritze wird auch im Tandem eingesetzt, das darf man nicht vergessen. Mit einer einfachen Montage hinter einem Drehlöffel haben Hechte und Barsche nichts zu lachen.