Angeln mit einem flachen Schwimmer, das richtige Gewicht finden und eine gute Einstellung vornehmen

Alle Strömungen können mit flachen Schwimmern gefischt werden © Olivier Lalouf

Der flache Schwimmer ist beim Blockadeangeln in der Strömung unübertroffen. Die Technik funktioniert jedoch nur unter zwei Bedingungen: das richtige Gewicht für das Blei zu finden und die Schnur richtig einzustellen.

Erfolgreich im Flachen, das richtige Gewicht finden und die richtige Schnureinstellung vornehmen

Stark gekielt und an der Seite befestigt, präsentiert der flache Schwimmer sein schmales Profil der Strömung. Wenn man die Schnur auf dem Köder festhält, wird die Strömung durch den flachen Köder geteilt, ohne dass es zu Turbulenzen oder Vibrationen an der Schnur kommt. Das führt zu einer perfekten Bisswahrnehmung und einer besseren Kontrolle des Wasserdrucks auf Blei und Vorfach. Am effektivsten ist das Angeln auf Weißfisch, wenn ein Teil des Vorfachs, der Haken und der Köder unbeweglich auf dem Grund liegen.

Aber ein zu schweres Blei schreckt den Fisch ab. Du musst das richtige Gewicht finden, das innerhalb von 1 oder 2 Gramm verhindert, dass die Strömung über die Schnur hinwegfegt. Zweitens: Vermeiden Sie es, Bleie auf den Grund zu legen, um sicherzugehen, dass der Köder dort anliegt. Einige Bisse wären dann nicht mehr erkennbar.

Eine gute Schnureinstellung kann die Anzahl der Fänge verdoppeln. Um beim Plattfischangeln erfolgreich zu sein, müssen Sie also zwei Ziele verfolgen: das richtige Gewicht finden und die richtige Schnureinstellung vornehmen.

Préparer vos lignes à l'avance
Bereiten Sie Ihre Zeilen im Voraus vor

Das richtige Gewicht finden

Loten Sie und stellen Sie die genaue Tiefe fest. Bringen Sie das Blei an der Verbindungsschlaufe des Vorfachs an. Der Abstand zwischen Blei und Schwimmer sollte 10 cm größer sein als die Tiefe. Begleiten Sie das Absenken der Schnur bis zur Rutenspitze. Wenn die Schnur senkrecht bleibt und der Körper des Schwimmers auftaucht, wenn das Blei den Grund berührt, ist die Schnur zu kurz.

Man darf nicht vergessen, dass man zur leichteren Einstellung beim Ausloten einen großen 30-Gramm-Frosch an das Bissblei und nicht an den Haken klemmen sollte.

Nach der Sondierung markieren Sie die genaue Tiefe (Abstand zwischen Schwimmer und Bissanzeiger), indem Sie eine Markierung auf Ihrem Kit anbringen.

Nachdem man zu Beginn des Angelns an den Einstellungen herumgebastelt hat, ist es oft notwendig, vorbeizukommen und zu überprüfen, ob der Abstand zwischen Schwimmer und Bissanzeiger nicht mehr als 20 cm über die Tiefe des Angelplatzes hinausgeht.

Un flotteur adapté et de bons réglages rapportent
Ein passender Schwimmer und gute Einstellungen berichten

Die richtige Einstellung

Nachdem die Schnur die Tiefe ausgelotet und ausgemacht hat, muss sie sich richtig positionieren. Dazu muss man die verschiedenen Strömungen berücksichtigen.

Bei langsamer Strömung platzieren Sie das Hauptblei 20 cm vom Bissanzeiger entfernt, wobei der Abstand vom Bissanzeiger zum Schwimmer der Tiefe des Angelplatzes entspricht.

Bei mittlerer Strömung platzieren Sie das Hauptblei 10 cm vom Bissanzeiger entfernt und fügen 5-10 cm Grundblei hinzu.

Platzieren Sie bei gleichmäßiger Strömung das Hauptblei an das Seitenblei. Geben Sie Grundblei hinzu, 5 cm für 5 cm, bis das Blei aufliegt. Dann ziehen Sie das gesamte Blei Zentimeter für Zentimeter nach oben, bis es nicht mehr auf dem Grund aufliegt.

Dies ist vielleicht mühsam, aber notwendig und sehr lohnend.

Weitere Artikel zum Thema