Angeln der verschiedenen Strukturen, wie wählt man den richtigen Köder?

© Yoann Herveleu

Welchen Köder sollte man verwenden, um eine Struktur zu befischen? Nachdem wir die Struktur analysiert haben, die wir erforschen wollen, entdecken wir gemeinsam die Grundregeln für das Angeln auf Bäume, Felsen oder Seegraswiesen.

Die Struktur und ihre Art analysieren, zu prospektieren

Als Erstes muss man natürlich die Struktur analysieren, die man erkunden möchte: ihre Beschaffenheit, ihre Zusammensetzung, ihre Tiefe und ihre Exposition. Anhand dieser vier Faktoren kann man sich ein umfassendes Bild von den Problemen machen, auf die man stoßen wird, und somit den richtigen Köder einsetzen, um sie zu überwinden.

Wenn ich von der Art der Struktur spreche, meine ich ihre Physiologie: Baum, Fels, Seegras unter Wasser oder (dichteres) Seegras an der Oberfläche.

Bäume angeln


Ici le Flateforce de chez Evergreen, un crankbait à flancs plats extra !

Diese Struktur ist für mich persönlich eine der angenehmsten beim Angeln, denn sie ermöglicht es mir, die Köder zu verwenden, die ich besonders mag: Topwater, Crankbait, Slug und Rubberjig.

Mit einem Stickbait oder Popper kann ich die Außenseiten des Baumes abfischen, während der Crankbait sich darin auszeichnet, die Äste zu überqueren, ohne sich zu verhaken. Die Flatside Squarebill Modelle bevorzuge ich, da der weniger ausgeprägte Wobbler die beiden Drillinge in der Achse des Latzes hält und der Latz dank seiner quadratischen Form den Köder leicht von den Ästen, auf die er trifft, wegzieht.

Mit dem Slug hingegen kann ich leicht tief in den Baum eindringen, indem ich ihn skippt. Und schließlich ist der Rubberjig das ideale Werkzeug, um unter Wasser stehende Bäume präzise zu kämmen. Die Modelle Tour Grade Skipping und Comeback von Strike King sind meine bevorzugten Waffen. Die Form ihres Kopfes sorgt für eine vertikalere Position des Hakens und ermöglicht mir so einen effektiven Anhieb in den Gaumen des Fisches für ein kraftvolles Herausziehen.

Felsen und Geröll angeln

Diese Steinhaufen sind oft bevorzugte Stellen für unsere Raubfische in der Ruhephase. Daher verwende ich hier hauptsächlich Reaktionstechniken: Topwater, Crankbait, Jerkbait oder Swimbait (Hard und Soft 6"+).

Stickbait oder Buzzbait an der Oberfläche, die Wahl richtet sich nach den Wetterbedingungen. Weder Regen noch Wind = Stickbait. Regen und/oder Wind = Buzzbait.

Der Crankbait, und ja, schon wieder... Hier sollte man sich für Roundbill-Modelle (runde Schaufel) mit mehr oder weniger runden Körpern entscheiden. Diese Modelle haben die Besonderheit, dass sie "lässiger" schwimmen und es leichter machen, auf Positionen zu bestehen.

Der Jerkbait ist hier ein Muss, variieren Sie die Modelle und Klänge, um den richtigen Köder zu finden, aber seine Wirksamkeit an diesen Spots ist weitgehend erwiesen.

Der Swimbait, egal ob in weicher oder harter Ausführung, ist der perfekte Köder zum Provozieren. Wird er an Größen von 6 Zoll und mehr eingesetzt, wirkt er Wunder bei apathischen Fischen.

Seegraswiesen unter Wasser angeln

Le Swimming Jig, une arme redoutable quand les eaux se rafraichissent
Der Swimming Jig - eine gefürchtete Waffe, wenn das Wasser kühler wird

Diese Bereiche sind ziemlich einzigartige Sektoren, da man sich mehr vorstellt, als man sieht, was dort passiert. Chatterbait, Swimjig, Paddel-Shad, Lipless Crankbait und Spinnerbait sind die fünf Köder, die ich an diesen Spots am häufigsten verwende.

Seegraswiesen sind in der Regel Jagdgebiete für Raubfische. Eine lineare Animation ist daher meiner Meinung nach die beste Lösung. Sie ermöglicht es, in kurzer Zeit ein Maximum an Fläche abzudecken und ist einfach zu implementieren.

Es gibt noch eine weitere Technik, die unter diesen Bedingungen gefürchtet ist: Lassen Sie Ihren Köder sanft in die Vegetation fallen. Sobald Ihr Köder "festsitzt", ziehen Sie kräftig und ohne Ruck, damit er sich aus dem Kraut herausziehen kann. Der Biss kommt oft in diesem Moment.

Angeln auf Seegraswiesen an der Oberfläche

Diese Bereiche sind wie geschaffen dafür, Ihre Nerven zu strapazieren. Die meisten Fische, die sich hier aufhalten, sind es nicht gewohnt, gestört zu werden, daher können die Angriffe sehr heftig ausfallen. An der Oberfläche, alle Familien von Frogs können verwendet werden . Unter dem Film sind Texas Rig und Rubberjig die beiden Techniken, die mich ständig begleiten.

Das Gewicht des Köders beherrschen

Variieren Sie die Köder je nach Jahreszeit und Wassertrübung, und das war's. Ich habe bereits von der Wassertiefe gesprochen, die einen großen Einfluss auf Ihr Angelverhalten hat. Obwohl die Wahl des Köders sehr wichtig ist, ist seine Präsentation doppelt so wichtig. Das Gewicht ist also ein Punkt, den Sie unbedingt beachten sollten.

Achten Sie bei der Wahl Ihres Köders darauf, dass er schwer genug ist, um Ihren Angelplatz zu erreichen, aber auch leicht genug, um beim Einholen keine Zweifel aufkommen zu lassen, vor allem wenn Sie mit Ködern fischen, die Sie auf dem Grund liegen lassen.

L'importance du grammage
Die Bedeutung des Flächengewichts

Berücksichtigen Sie die Exposition

Die Belichtung des Angelplatzes wird oft vergessen, ist aber ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl des Köders. Dies gilt insbesondere für das Geräusch des Köders. Sie haben sicher schon bemerkt, wie laut es ist, wenn die Wellen gegen die Felsen schlagen (vor allem am Meer). Stellen Sie sich nun vor, dass ein Fisch Ihren Köder in diesem Lärm entdecken muss...

Sie beginnen zu verstehen, versuchen Sie also, mit Ihrem Köder mehr Lärm zu machen.

Weitere Artikel zum Thema