Ich fische seit über 30 Jahren auf Karpfen, und diese Montage kann in allen Biotopen fischen und begleitet mich auf jeder Fahrt. Es ist eine einfache Montage, die man fast mit geschlossenen Augen machen kann.
Eine einfache und sehr effektive Montage für Karpfen
Die 4x4-Montage ist eine ganz einfache Haarmontage. Sein Name rührt daher, dass er sehr vielseitig einsetzbar ist.
Im Allgemeinen bin ich jemand, der sich nicht gerne mit hyperkomplizierten Montagen herumschlägt, ich fische gerne recht einfach und vor allem ist mir Robustheit am wichtigsten.
Diese Montage besteht aus verschiedenen, preiswerten und leicht zu montierenden Elementen, um mehrere Vorfächer herzustellen.

Einfache Montage zu geringen Kosten
Die 4X4-Montage besteht aus ummantelten Geflechten, Skinlink Semi Stiff (halbsteif) in 25/100, man kann sie auch in 35/100 finden. Man kann, wenn man möchte, den Mantel entfernen.
Als Erstes nimmt man 20 bis 25 cm ummantelten Zopf. Man nimmt einfach etwa 10 cm des Zopfes und zieht ihn dann ab. Dann machen wir einen kleinen Knoten, um das Haar des Boilies zu erzeugen (8er-Knoten), und verknoten ihn. Ich empfehle, das Haar lang genug zu machen, da wir mit einer Schneemann-Montage fischen werden, also einen Pop und einen dichten Boilie auf dem Haar haben werden. Dann schneidet man den kleinen Überschuss ab.
Wir werden zuerst kommen, damit wir unseren Haken danach richtig einstellen können, einen 15-Millimeter-Boilie nehmen und dann unseren dichten Boilie dahinter einstellen.
Wir werden dann kommen und den Haken nehmen, um unter unsere Boilies zu kommen, also ziehe ich meinen ummantelten Zopf durch.
Als Haken nehme ich einen Claw-Haken von Nash in der Größe 5. Es ist ein ziemlich vielseitiger Haken, der sich sowohl in Gewässern als auch in Flüssen und Seen einsetzen lässt. Er ist weder zu groß noch zu klein und hat einen tadellosen Stachel.

Dann mache ich meine Windungen darum herum, wobei ich in der Regel an der Spitze meines Hakens anhalte. Ich führe meinen ummantelten Zopf durch die Öse meines Hakens. Ich mag es, wenn ich die Geflechtschnur über dem Haken ein wenig herausziehe, denn das gibt der Montage eine bessere Gliederung. Zum Schluss bringe ich einen Nash Kicker Aligner an.
Der Kicker ist das, was meinem Haken Aggressivität verleiht und dafür sorgt, dass mein Haar in der geraden Linie der Seele des Hakens bleibt. Außerdem sorgt er für einen kleinen Winkel, damit der Haken aggressiver ist. Es ist nicht zwingend notwendig, aber es hilft, den Köder gut zu befestigen.

Wir fügen Nash Tungsten Sinkers (kabelgebundene Tungsten-Bleie in den Größen S, M, L und XL) in der Mitte des Vorfachs hinzu, wodurch die Geflochtene wirklich auf den Grund gedrückt wird. Das mache ich oft, damit sich die Fische nicht darin verfangen, oder wenn das Wasser mit Algen belastet ist.
Für die Fertigstellung der Montage verwende ich immer ein kleines Anti-Tangle. Das Anti-Tangle sorgt dafür, dass sich die Schnur nicht verheddert, weder beim Auswerfen noch beim Ablegen im Boot. So kommt die Montage auf den Grund des Wassers, so weit wie möglich vom Blei entfernt, um eine optimale Ablage zu haben.
Wir schieben also den kleinen Anti-Tangle ein und kommen dann zum Schluss, bevor wir einen Wirbel anbringen, mit einem einfachen kleinen Achterknoten.

Es ist ein Basiswirbel, aber man kann einen Quick Change einbauen, was beim Wechseln des Vorfachs tatsächlich Zeit spart.
Danach schiebt man das kleine Anti-Tangle auf den Wirbel.
Das ist eine Montage, die etwa 15 cm lang ist, also eher eine Montage zum Werfen. Wenn ich vom Boot aus fische, verlängere ich die Montagen oft, vor allem in Flüssen, da ich gerne eine etwas längere Montage habe, als wenn ich vom Ufer aus werfe. Je mehr Grund, desto mehr werde ich in der Regel den Skinlink (Nash Skinlink Sttiff starre ummantelte Geflechtschnur in Widerständen von 15, 20, 25 oder 35 lbs), den sogenannten Stiff, verwenden.
Die Montage ist fertig, Sie müssen nur noch angeln gehen, es ist einfach und sehr effektiv.