Der Popper
Als unumgänglicher Köder beim Oberflächenangeln kann man mit dem Popper alle großen Raubfische des Mittelmeers fangen. Es ist jedoch wichtig, die Größe und die Form des Mauls zu variieren, um sich dem Verhalten des Fisches anzupassen, den man anvisiert. In der Nähe eines felsigen Trockenen sind die Arten, denen man begegnen kann, der Bernsteinmakrele und der Barrakuda, die besonders gern Popper mit starkem Popp haben. Das Ziel ist es, mit einem großen Popper (13 bis 15 cm) eine große Blase zu erzeugen, die im Wasser widerhallt und die Fische an die Oberfläche treibt.
Bernsteinmakrelen und Tassergals sind eher Fische der Flussmündungen und sandigen Böden. Sie bewegen sich oft in weniger als 5 m Wassertiefe und sind Jäger, die ihre Beute gerne verfolgen, bevor sie sie ergreifen. Wir brauchen also Popper mit kleinem Maul, die eine möglichst lange Blasenspur erzeugen. Dieser Popper kann lang sein, sollte aber nicht zu dick sein, denn die Lieblingsmahlzeit eines Tassergals oder Lichs ist Hornhecht.

Der tauchende Stickbait
Der tauchende Stickbait ist eine Version eines Stickbaits, der nicht durch Walking the Dog zum Leben erweckt wird. Er wird normalerweise verwendet, wenn man eine starke Präsenz im Wasser haben möchte, große Vibrationen, aber wenig Lärm, um misstrauische Fische anzulocken. Der tauchende Stickbait wird durch einen großen Zug zum Leben erweckt und wackelt wie ein Latzköder, bevor er während der Pause wieder an die Oberfläche kommt. Es gibt auch sinkende Modelle, wenn Sie nicht an der Oberfläche fischen möchten.
Die Farbe dieses Köders ist sehr wichtig, vor allem in klarem Wasser, wo die Fische ihn schon von weitem sehen können. Die Flanken sollten naturfarben sein, möglichst blau oder grau. Reflektierende Farben sind eine gute Strategie, wenn man eine Oblade oder einen Severe nachahmen möchte. Diese Köder sind in 15 und 17 cm sehr effektiv, da sie sehr weit geworfen werden können und eine große Beute imitieren.

Der Stift
Den Pencil gibt es in der Popper- und Stickbait-Version. Er ist ein sehr länglicher Köder, der wie ein Bleistift aussieht, daher der Name. Die verschiedenen Pencils werden normalerweise verwendet, um einen Hornhecht zu imitieren, wenn man auf Bernsteinmakrele oder Tassergal abzielt. Sie können problemlos bis zu 20 cm lang werden, da die durchschnittliche Größe der Hornhechte an unseren Küsten beträchtlich ist.
Die Pencils werden mit hoher Rute, Rutenschlägen und schnellem Rollen animiert. Die Geschwindigkeit, mit der der Köder über den Bereich läuft, lässt den Fischen nur wenig Zeit, sich zu entscheiden, was zu sehr heftigen Reflexangriffen führt. Das Poppermaul an einem Pencil ist sehr effektiv auf Bernsteinmakrele, während sich der Pencil Stickbait vor allem für die Suche nach Tassergal eignet.