Der Dreifachhaken

Ein einzelner Dreifachhaken am Schwanz ist die häufigste Bewaffnung bei den Jig-Castings auf dem Markt. Die Originalhaken, die man an diesen Ködern findet, sind jedoch selten stark. Wenn Sie sie verwenden möchten, tauschen Sie den Haken sicherheitshalber gegen einen anderen, eisenstärkeren aus.
Bei der Verwendung auf der Jagd kann es auch sinnvoll sein, einen Dreifachhaken einzusetzen, der größer ist als die Herstellerempfehlung, um böse Überraschungen durch gebrochene oder verbogene Haken im Kampf zu vermeiden. Andererseits neigt der Drillingshaken dazu, die natürliche Schwimmbewegung des Casting Jigs zu behindern und ihn weniger beweglich zu machen. Obwohl dies bei pelagischen Fischen nur selten ein Problem darstellt, kann es sehr hinderlich sein, wenn man auf cleverere Fische wie Butt oder Wolfsbarsch abzielt.
Der Einzelhaken
Der Einzelhaken, der wie ein Drilling am Schwanz angebracht wird, wird selten verwendet, wird aber langsam populär. Er hat den großen Vorteil, dass er sich bei starken Kämpfen weniger leicht verbiegt oder bricht. Er ist sehr effektiv beim Thunfischfang, da er den Fisch auch weniger beschädigt und ihn somit unter besseren Bedingungen wieder freilässt.
Wenn man jedoch im Einzelangeln auf feine Fische angeln möchte, kommt es viel häufiger zu Aussetzern. Die Ruten (meist 7 - 28 Gramm), die man zum Angeln auf kleine pelagische Fische verwendet, sind selten stark genug, um den Haken richtig im harten Kiefer dieser Fische zu versenken, die sich auf den Jig stützen, um den Haken loszuwerden. Es kommt auch häufig vor, dass Fische verfehlt werden, wenn sich der Haken beim Animieren oder in Pausen verschiebt.
Die Assists Hook

Assist Hooks sind ein guter Kompromiss zwischen dem Drillingshaken und dem Einzelhaken. Mit einem Assist Hook kann man einen Fisch schonend freilassen, während der Casting Jig möglichst frei bleibt, damit er natürlich schwimmen kann. Man kann einen Einzel- oder Doppel-Assist Hook je nach Bedingungen am Kopf oder Schwanz des Jigs anbringen. Auch das Geflecht, das den Haken mit einem gebrochenen Ring verbindet, kann durch seine Flexibilität das Risiko, einen Fisch zu landen, stark verringern.
Achten Sie jedoch darauf, dass sie nach einem Fang nicht beschädigt ist, insbesondere wenn es sich bei dem Fang um einen Pelamid oder einen Tassergal mit scharfen Zähnen handelt. Assist Hooks haben auch kleine Federn, die am Hakenschaft befestigt sind und den optischen Reiz erhöhen, was manchmal den Unterschied ausmacht.