Forellenangeln mit Kunstködern: Der Metal Jig ein atypischer Kunstköder

Forellen und Salmoniden im Allgemeinen reagieren bekanntermaßen auf eine Vielzahl von Ködern. In der Kategorie der Metallköder gibt es eine besonders effektive Art von Köder, die von Anglern oft nicht genutzt wird: den Metal Jig. Sehen wir uns gemeinsam an, wie man diese untypischen Köder für Forellen ausnutzen kann.

Was ist ein Metal Jig?

Metals Jigs (Metalljigs) sind Metallköder, die von Barschjigs und Wellenlöffeln abgeleitet sind. Diese Köder sind im Meer auf alle Arten von Raubfischen sehr beliebt. Im Gegensatz zu den wellenförmigen Löffeln haben sie keine geschwungene Silhouette, sondern sind eher gerade. Sie bestehen aus Blei, Stahl, Messing oder auch Wolfram, was sie sehr schwer und dicht macht.

Ihre Silhouette ist pisciform (fischförmig), gerade, mit einer oft leicht gewölbten Seite. Diese Asymmetrie sorgt dafür, dass der Köder beim Absinken schwimmt, indem sie ihn stabilisiert. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich der Jig um sich selbst dreht und die Schnur verdreht. Die meisten dieser Metalljigs haben zwei Befestigungspunkte: am Kopf für die Schnur und am Schwanz für einen möglichen Haken. Die Betonung liegt auf eventuell, denn wie wir weiter unten sehen werden, kann der Haken auch am Kopf befestigt werden.

Les casting jig sont redoutables en lac
Casting Jigs sind in Seen gefürchtet

Die für Forellen geeigneten Modelle sind zwischen 3 und 8 cm lang und wiegen zwischen 2 und 12 Gramm. Darüber hinaus ist eine schwerere Ausrüstung und ein wirklich spezifisches Angeln erforderlich, das eher für sehr große Salmoniden, insbesondere Wanderfische, geeignet ist. Die Masse und die Größe müssen natürlich an die gewünschten Fische, die Beschaffenheit der Angelplätze und die Größe der Beute angepasst werden.

Es gibt zwar einige Modelle, die für Forellen gedacht sind, aber ihre Präsenz auf dem Markt ist sehr anekdotisch. Das größte Angebot an kleinen Metal-Jigs findet man in der Abteilung für Meeresangeln, insbesondere beim leichten Angeln von der Küste aus. Die Jigs für die Stachelmakrelenjagd in Japan sind auch bei unseren Forellen sehr effektiv.

Die Vorteile von Metalljigs

Metal Jigs verwirren viele Salmonidenangler, die relativ zurückhaltend sind, wenn es um ihre Verwendung geht. Metal Jigs schwimmen nämlich ziemlich wenig; zumindest nicht so viel wie die meisten Köder, die wir häufiger verwenden, und der Großteil der Reize, die sie aussenden, sind visueller Art.

Um sie in Bewegung zu versetzen, muss man mit der Rutenspitze Schläge ausüben, die je nach Form des Jigs mehr oder weniger trocken sind. Eine Spitzenaktion erleichtert die Animation. Eine zu weiche Rute, wie z. B. eine Rute für sinkende Minnows, absorbiert die Animationen zu sehr, sodass sie nicht weit und effektiv sind. Je schlanker der Jig ist, desto nervöser und lebhafter schwimmt er. Je breiter der Jig, desto flatterhafter und attraktiver ist er beim Absinken, aber er wird weniger nervös sein und weniger leicht "projizieren".

Les jigs métalliques sont très efficaces sur les ombles chevaliers
Metalljigs sind bei Saiblingen sehr effektiv

Auch wenn ihr Einsatz bei Salmoniden eher anekdotisch ist, ermöglichen sie es dennoch, unter Bedingungen zu fischen, unter denen andere wenig effektiv sind. Dies ist der Fall, wenn man sehr weit werfen muss (in breiten Flüssen oder Seen) oder wenn man sehr hohl und tief fischen muss. In den Gumpen von Gebirgsbächen oder in Stauseen kann man mit dem Angelgerät sehr gut angeln.

Die Bewaffnung

Die Verwendung von Assist Hooks ist ein fester Bestandteil der Jig-Methode und geht Hand in Hand mit der Technik. Diese Art von Haken wird sehr häufig oder sogar systematisch beim Meeresangeln mit Jigs verwendet. Bei Forellen wird ihr Einsatz langsam demokratisiert, um Schwimmfische und wellenförmige Löffel zu befestigen. Einige haben daraus eine echte Wissenschaft gemacht, für Forellen sogar eine Kunst. Dies ist der Fall von Olivier Tondeur, der seine eigene Marke für Zubehör und den Vertrieb von Forellen- und Salmonidenartikeln aufgebaut hat. Dank seiner Erfahrung und seines Know-hows bietet er heute ein riesiges und sehr umfassendes Sortiment an, um seine Forellenköder zu bewaffnen. Einige Modelle sind nirgendwo sonst zu finden, und das aus gutem Grund, denn Olivier selbst hat sie entwickelt.

Les assist hook sont parfaits pour armer les metals jigs
Assist Hooks eignen sich hervorragend zum Spannen von Metal Jigs

Hinzu kommen eine makellose Verarbeitungsqualität, hochwertige Materialien und Made in France... Warum darauf verzichten.

Ich benutze diese Assists für meine Wellen-, Spinn- und Schwimmfische und auch und vor allem für meine Metal-Jigs. Diese Assists sind in vielerlei Hinsicht unerlässlich, um mit Jigs gut zu fischen. Ihre Flexibilität fördert das Schwimmen des Jigs, sie verfangen sich weniger in der Schnur als herkömmliche Drillinge oder Einzelköder, die den Jig herumwirbeln, die Schnur verdrehen und das Einholen erzwingen. Und was noch dazu kommt, macht den Köder völlig wirkungslos... Beim Biss wird der Haken eingesaugt, wenn der Fisch sein Maul öffnet und einen Unterdruck im Wasser erzeugt. Der Fisch kann sich nicht abstützen, um den Haken loszuwerden.

Weitere Artikel zum Thema