Wie und wo kann man großen Forellen mit dem Kunstköder nachstellen? Die richtigen Tipps

Große Forellen mit Kunstködern angeln © Morgan Calu

Was ist eine große Forelle? Als Großforelle bezeichnen wir einen Fisch, der mindestens 50 cm lang ist. Diese besonderen Salmoniden haben ein Wachstum, das durch das Volumen und den Reichtum des Lebensraums bestimmt wird. Ob es sich um eine stationäre Bachforelle, eine Seeforelle, eine Meerforelle oder eine Regenbogenforelle handelt, allen ist gemeinsam, dass sie imposant sind, wenn es die Umgebung zulässt.

Das Biotop ist ein entscheidender Faktor bei der Suche nach großen Forellen. Es handelt sich um hervorragende Räuber, die daher sehr empfänglich für Köder sind. Hier sehen wir uns an, wie man eine Strategie entwickelt, um diese großen Forellen mit Ködern aufzuspüren.

Ein geeignetes Biotop für große Fische

Der Fang einer großen Forelle ist selten ein Zufall. Der erste Faktor, den es zu beachten gilt, ist das Biotop. Große Forellen sind häufig dort anzutreffen, wo die Umgebung ein schnelles Wachstum ermöglicht. Um an große Forellen heranzukommen, muss man zunächst Orte finden, an denen möglichst viele schöne Fische leben.

In den meisten Regionen gibt es mindestens einen Spot, der für den Fang von schönen Salmoniden bekannt ist. Die Suche nach dem richtigen Biotop ist entscheidend für den Fang von großen Salmoniden. Exemplare finden sich häufig in großen Flüssen oder Strömen, den sogenannten Piedmont-Flüssen (die sich in großen Tälern befinden), die das Wachstum schöner Fische ermöglichen. Diese Flüsse werden von vielen kühlen, sauerstoffreichen Bächen gespeist und haben das ganze Jahr über eine lebhafte Strömung.

Es ist eher selten, Exemplare in kleinen Hochgebirgsbächen zu finden, die im Sommer austrocknen und im Winter Hochwasser führen. Neben diesen Flüssen im Vorgebirge, in denen große, sesshafte Forellen leben, kann man auch in vielen Flüssen oder Bächen, die in Seen in höheren Lagen münden, schöne wandernde Exemplare finden. Es handelt sich dabei um Meerforellen oder Seeforellen, die zur Fortpflanzung die Flüsse hinaufwandern. In einigen Seen, vor allem in Stauseen, gibt es auch eine schöne, schnell wachsende Salmonidenpopulation.

Les grosses truites ont besoins d'un biotope adapté à une croissance rapide
Große Forellen brauchen ein geeignetes Biotop, um schnell zu wachsen

Neben der Größe des Gewässers oder dem Volumen des Gewässers sind es die Nahrungsdichte und der Reichtum des Ortes, die sich direkt auf die Größe der Forellen auswirken, insbesondere das Vorhandensein von kleinen Fischen. Denn diese Forellen sind eingefleischte Räuber, die besonders ichthyophag sind (sich von Fischen ernähren).

Auch wenn sie opportunistisch und omnivor bleiben, ernähren sie sich sehr stark von kleinen Fischen, wie Elritzen, Gründlingen und anderen kleinen Cypriniden oder auch Groppen und sogar Salmlern! Ihr Kiefer ist entsprechend entwickelt, mit scharfen Zähnen und einem weit aufgerissenen Maul. Es handelt sich um präzise angreifende Raubfische, die sich überwiegend von Fischen ernähren. Ein Glücksfall für Kunstköderangler!

Mit dem Kunstköder auf große Forellen angeln

Um diese Raubfische zu ködern, ist das Angeln mit Kunstködern sehr gut geeignet. Denn diese großen Forellen haben nicht nur eine räuberische Ernährung, sondern auch die Aggressivität, die das Verhalten vieler Raubfische kennzeichnet.

Sie sind also doppelt empfänglich für Köder: zum einen, weil er der üblichen Beute ähnelt, zum anderen, weil diese Köder durch Aggressivität zum Angriff anregen. Um schöne Forellen zu selektieren, muss man Köder verwenden, die im Vergleich zu den üblichen Ködern, die für die Verfolgung unserer Fliege verwendet werden, eine beträchtliche Größe aufweisen.

Une très grosse truite de mer capturée au leurre
Eine sehr große Meerforelle mit Kunstköder gefangen

Die Mindestgröße beträgt 65 mm bis 100 mm. Schwimmende Fische vom Typ Minnow oder Jerkbait sind eine sichere Wahl. Mit sinkenden Modellen, deren Dichte größer ist als die des Wassers, kann man besser in Strömungen fischen und hohl fischen.

Ich selbst bevorzuge sehr druckvolle Animationen, die aus kräftigen Rucks und schnellen Erholungen bestehen. So wirke ich auf den Reflexmechanismus dieser Raubfische ein, der die großen Forellen oft zum Angriff drängt.

Neben Schwimmfischen verwende ich auch Softplastikköder. Auch hier sind Fischimitationen zu bevorzugen. Shads auf Bleikopf sind effektiv, wenn man schwer stromabwärts fischt. Finesse-Köder bevorzuge ich jedoch, weil sie sowohl imitierend als auch anlockend wirken. Sie sind relativ vielseitig und haben die echte Fähigkeit, Bisse auszulösen, wo andere die Fische skeptisch zurücklassen.

In jedem Fall sollte man nicht zögern, "seine Kiste laufen zu lassen", um herauszufinden, welcher Köder am fängigsten für die angesprochene Stelle ist.

Angeln entern

Wenn Sie sich für einen Fluss oder See entschieden haben, genügt es nicht, unermüdlich zu werfen, um einen großen Fisch auszulösen. Salmoniden, insbesondere Exemplare, bleiben misstrauische Fische, auch wenn sie aggressiv sind. Ihre Annäherung sollte unauffällig sein.

Schwimmende Fische und dichte Köder sind nicht nur gut für das Fischen in Hohlräumen und für das Überwinden von Strömungen, sondern auch gute Verbündete, um weit zu werfen, ohne entdeckt zu werden. Die Stellen für große Forellen sind häufig gut markierte Pools und hohle Wasseradern. Diese Stellen bieten den Fischen den größten Komfort: sauerstoffreiches Wasser, viel Volumen, Nahrung usw. Es ist nicht ungewöhnlich, eine große Forelle auszulösen, indem man die Stelle mehrmals abtastet.

Une belle truite capturée en lac
Eine schöne Forelle im See gefangen

Zögern Sie also nicht, auf Stellen zu bestehen, die Ihnen vielversprechend erscheinen. Vergessen Sie auch nicht, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Je weniger die Spots frequentiert werden, desto mehr lassen die Fische ihre Deckung fallen. Das ist ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie alle Chancen nutzen wollen, um einen großen Fisch zu überlisten.

Konsequente, aber leichte Ausrüstung...

Die Auswahl der Ausrüstung ist recht speziell. Die Köder sind in Bezug auf Größe und Gewicht nichts Außergewöhnliches im Vergleich zu den Ködern, die zum Angeln anderer Raubfische wie Hecht verwendet werden. Sie benötigen jedoch eine Rute, die in der Lage ist, übermächtige Salmoniden zu bekämpfen, die weit über 80 cm lang werden können... Manchmal sogar in voller Strömung.

Eine gute ML-Rute mit MH ist ein guter Kompromiss zwischen der Fähigkeit, Köder von 10 bis 20 Gramm auszuwerfen und zu animieren und Fische von über 6 kg zu besiegen. Ich benutze die Illex Pepper S210ML Akoya Pearl oder die The Artist S225M Black Ops.

Was die Rolle betrifft, so ist auch hier die Auswahl begrenzt: Mit einer guten 2500 bis 3000er Rolle, die mit 24/100 Nylon oder PE0.8 Geflecht besetzt ist (Widerstand ca. 12 lbs, d. h. knapp 6 kg), lassen sich schöne Exemplare verarbeiten.

Abgesehen von der Rute und der Rolle muss ich noch auf die Notwendigkeit eines Keschers hinweisen. Der Kescher sollte eine große Öffnung haben, damit auch große, kräftige Forellen leicht hineinpassen. Mit einem Kescher können Sie den Kampf verkürzen, einen Fisch fangen, der vielleicht einer der größten Fische Ihres Lebens ist, und vor allem die Überlebenschancen Ihrer Trophäenforelle maximieren. Außerdem sind diese Fische recht heikel zu handhaben (wenig Halt in den Kiemen, Schwierigkeiten, sie am Maul festzuhalten...) und relativ zerbrechlich!

Der Fall "Reservoir"

Anderes Angeln und anderer Ansatz. Das Angeln in Reservoirs, auch "Area" genannt, ist in Frankreich im Aufschwung begriffen. Diese sind oftmals dem Fliegenfischen vorbehalten, öffnen sich aber nach und nach auch für das Angeln mit Kunstködern. Für viele Angler ist dies eine echte Chance, einen großen Salmoniden zu fangen.

Tatsächlich werden diese Stauseen regelmäßig mit Fischen aller Größen, darunter auch einige "Rekordfische", bestückt, um die Attraktivität dieser Gewässer zu steigern. Regenbogenforellen sind in diesen geschlossenen Gewässern die Könige und stellen echte, starke und hartnäckige Gegner dar.

Denken Sie jedoch nicht, dass das Angeln hier einfach ist. Die Fische werden den ganzen Tag über gejagt und bekommen ständig Köder zu sehen. Man muss also schon sehr geschickt vorgehen und subtil angeln, um einen Trophäensalmoniden zu fangen. Die wellenförmigen Spinner sind echte "Retter in der Not", die Attraktivität und Einfachheit miteinander verbinden.

Une très grosse truite arc-en-ciel de réservoir
Eine sehr große Regenbogenforelle aus dem Reservoir

Sie ermöglichen es, hohl und langsam zu fischen und sich auf natürliche Weise zu entwickeln. In Spitzenzeiten können Oberflächenköder und kleine Crankbaits eine Karte sein, die man ausspielen kann, um eine große Regenbogenforelle zu verführen. Ich möchte hier nicht auf das große Thema "Area"-Fischen eingehen, das einen eigenen Artikel verdient, aber Sie sollten wissen, dass es eine echte Möglichkeit ist, ein Exemplar zu fangen, das man sich wirklich verdienen muss.

Weitere Artikel zum Thema