Tockfischen auf Forellen mit Kunstködern, eine effektive Technik

Mit künstlichen Ködern auf Forellen angeln © Laurent Duclos

Das Angeln auf Forellen mit Kunstködern ist eine effektive und praktische Methode, um gezielt auf diesen Fisch zu angeln, ohne die Einschränkungen, die mit natürlichen Ködern verbunden sind. Hier sind einige Tipps und Techniken, um diese Art des Angelns erfolgreich durchzuführen.

Die Vorteile von Kunstködern beim Forellenangeln

  • Kunstköder sind leicht aufzubewahren und zu transportieren, sodass du immer einen einsatzbereiten Köder zur Verfügung hast.
  • Sie können eine Vielzahl natürlicher Beutetiere imitieren und sich so den Nahrungsvorlieben der Forellen je nach Bedingungen und Jahreszeit anpassen.
  • Viele Kunstköder werden mit zusätzlichen Aminosäuren oder Lockstoffen angereichert, um ihre Attraktivität zu erhöhen.
De nombreuses imitations disponibles
Zahlreiche Imitationen erhältlich

Die Technik des Tockfischens mit künstlichen Ködern

Bei der Verwendung von Kunstködern kann man aus einer breiten Palette von Ködern wählen, die Forellen anlocken können.

Es gibt Imitationen von Würmern und Larven, die die verschiedenen natürlichen Beutetiere der Forellen perfekt nachahmen. Ei-Imitate sind besonders effektiv während der Laichzeit der verschiedenen Arten, die je nach untersuchtem Biotop vorkommen. Es gibt auch Imitationen von kleinen Krustentieren, die ebenfalls sehr attraktiv für Forellen sein können. Die Auswahl ist groß.

Pêcher la truite avec des imitations de larves
Mit Larvenimitaten auf Forellen angeln

Um mit Kunstködern richtig zu angeln, solltest du eine dünne, unauffällige Schnur verwenden, um die oft misstrauischen Forellen nicht zu erschrecken, und einen Haken wählen, dessen Größe zum Köder und zum Maul der Forelle passt.

Der künstliche Köder kann je nach Situation entweder auf natürliche Weise driften oder für mehr Realismus leicht animiert sein.

Wenn Sie an Spots mit Strömung driftend angeln, lassen Sie den Köder auf natürliche Weise mit der Strömung treiben. Forellen werden eher von den natürlichen Bewegungen einer potenziellen Beute angezogen. Wenn Sie hingegen in ruhigen Gewässern angeln, bewegen Sie den Köder leicht, um die Bewegungen einer lebenden Beute zu imitieren.

Pêcher en utilisant le courant
Angeln mithilfe der Strömung

Mit künstlichen Ködern kann man in verschiedenen Tiefen fischen. Verwenden Sie Bleie oder Schwimmer, um die Angeltiefe anzupassen. In Flüssen mit starker Strömung sollten Sie schwerere Köder oder spezielle Montagen verwenden, um den Köder im Angelbereich zu halten.

Nehmen Sie sich immer die Zeit, das Wasser zu beobachten, um Bereiche zu finden, in denen sich Forellen verstecken könnten, z. B. Taschen in ruhigem Wasser oder Unterwasserstrukturen. Halten Sie verschiedene Arten von Kunstködern bereit, um sich schnell an wechselnde Bedingungen anpassen zu können.

Wenn Sie Kunstköder zum Angeln auf Forellen mit dem Toc verwenden, können Sie ein flexibleres und oft effektiveres Angelerlebnis genießen und gleichzeitig die Einschränkungen durch natürliche Köder minimieren.

Weitere Artikel zum Thema