4 Fische, die man in Hochsavoyen in Seen und Flüssen angeln kann

© Antonin Perrotte-Duclos

Die Haute-Savoie ist ein fantastisches Departement, um unserer Leidenschaft des Angelns nachzugehen. Ob auf dem See von Annecy, dem Genfersee oder in den zahlreichen Flüssen, es gibt immer eine Technik, die man anwenden kann, und einen Fisch, auf den man zielen kann. Ob Hecht, Forelle, Felchen oder Barsch, gönnen Sie sich etwas.

Die Riesenhechte

Le lac d'Annecy et ses gros brochets
Der See von Annecy und seine großen Hechte

Die Haute-Savoie ist zweifellos das Departement, in dem die meisten Riesenhechte gezüchtet werden. Wenn man von einem Riesenhecht spricht, reicht ein Fisch, der über einen Meter lang ist, nicht aus.

Die see von Annecy und der genfersee jeder von ihnen hat einen außergewöhnlichen Fisch mit einer Länge von mehr als 130 cm. Der bisher größte Hecht, der im Lac d'Annecy mit Köder und Spinnrute gefangen wurde, war 137 cm lang, im Lac Leman lag der Rekord bei 138 cm.

Die beeindruckende Dichte an sehr großen Fischen in diesen Seen hat unweigerlich eine große Anzahl von Anglern angezogen, die alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollten. Leider ist das Angeln in Alpenseen oft undankbar und die Bisse sind selten, umso mehr in der heutigen Zeit, da der Angeldruck so hoch ist.

Eine große Forellenpopulation

Des truites en nombre
Forellen in großer Zahl

Die Bachforelle ist ein Fisch, der auch in Haute-Savoie in großen Mengen vorkommt. Die vielen großen Flüsse, die von der Schneeschmelze gespeist werden und in die Rhône oder die Alpenseen münden, sind wahre Produzenten von großen Forellen.

Zu nennen sind hier vor allem die Dranses, zwei Flüsse, die in den Genfersee münden. Die Dranses sind besonders für ihre Seeforellen bekannt, die zur Fortpflanzung kommen und häufig über 90 cm groß werden. Auch andere Flüsse wie Usses, Fier oder Chéran sind gut mit Fischen über 50 cm besetzt.

Nach der Schneeschmelze ist das Angeln mit dem Toc die am häufigsten praktizierte Angeltechnik, aber das Angeln mit Kunstködern funktioniert besonders gut. Die Schönheit der Strecken und der Landschaft machen das Angeln in diesen Flüssen umso angenehmer.

Barsche und Felchen

Perche à la nymphe sur le lac d'Annecy
Nymphenbarsch auf dem See von Annecy

Während der Schonzeit für Forellen und Hechte ist eine ganz besondere Technik weiterhin erlaubt: das Nymphenfischen. Diese Technik ist in Seen sehr beliebt und besteht darin, mehrere Nymphen zu verwenden, die an einem langen Vorfach montiert sind, das man senkrecht nach unten führt. Diese Technik ist sehr spielerisch und wird mit kleinen, sehr empfindlichen Ruten praktiziert.

Bei der Ausübung dieser Technik sind die am häufigsten betroffenen Arten die Felchen, auch Felchen genannt, und der Barsch. Im Genfersee können die Felchen über 60 cm groß werden, und Barsche mit einer Größe von über 40 cm sind keine Seltenheit. Im Lac d'Annecy sind die Felchen kleiner, aber es gibt monströse Barschschwärme, die bis zu 55 cm große Exemplare enthalten.

Die Kämpfe sind umso interessanter, weil das verwendete Material so fein ist: Vorfächer in 16 oder 14 Zentimetern und Ruten, die für Würfe von 1 bis 8 Gramm ausgelegt sind.

Weitere Artikel zum Thema