Nymphenfischen mit Tock auf Forellen: eine Technik, die es zu entdecken gilt

© Jacques Del Arco Aguirre

Es gibt viele verschiedene Angeltechniken, mit denen man versuchen kann, hübsche Forellen zu fangen. Das Nymphenfischen mit dem Tock ist eine Praxis, die immer mehr Anhänger findet. Auswahl der Ausrüstung, Aktion beim Angeln, entdecken Sie unsere Ratschläge.

Wenn einige von Ihnen zögern, sich auf diese Technik einzulassen, haben wir ein paar einfache und grundlegende Tipps für Sie, mit denen Sie schnell Spaß am Wasser haben werden.

Die richtige Ausrüstung wählen, um den Angelkomfort zu erhöhen

Es gibt mehrere Schulen, jeder Angler fischt gerne mit seiner Ausrüstung, und Gewohnheiten sind manchmal schwer zu ändern. Einige verwenden ferngesteuerte Ruten, andere schwören auf Ruten mit Innenfäden (die zugegebenermaßen auf überfüllten Strecken recht praktisch sind).

Ich für meinen Teil habe seit einigen Jahren die englische Rute angenommen: für Längen von 3m60 oder 3m90. Ich finde sie leicht, handlich und sie können problemlos zwei schwach beschwerte Nymphen in respektablen Entfernungen auswerfen. Für das Angeln in mittleren und großen Flüssen ist dies meiner Meinung nach das am besten geeignete Material. Mit einer mit farbigem Nylon bestückten Rolle, einer Schnurführung und Vorfächern mit einem Durchmesser zwischen 12 und 14 Hundertsteln kann man sich kaum eine einfachere Montage vorstellen

Bei den Fliegen spielen die Wolframkugeln eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, verschiedene Nymphenmuster zu binden und dabei die Farben und Größen der Fliegen zu variieren. In der Spitze sind die perdigones sie haben einen glatten Körper und eine gute Dichte, sodass die Fliegen schnell eintauchen können. Man kann eine etwas leichtere Nymphe am Vorfach montieren, je nach Bedingungen sogar unbeschwert, und den Abstand zwischen den beiden Ködern variieren, bis man die Fischerei und das Verhalten der Fische des Tages gefunden hat.

Truite capturée en nymphe au toc
Mit dem Tock nymphengefangene Forelle

Die Angelaktion für die Nymphen-Tock-Technik

Der Wurf erfolgt in der Regel ¾ stromaufwärts, über der begehrten Wasserader. Die Nymphen müssen schnell "in Aktion" sein, und der Angler muss (fast) sofort den Kontakt mit seinen Fliegen spüren. Erfolgt der Biss unmittelbar nach dem Aufschlag auf das Wasser, kann der Fisch durch eine lockere Schnur der Falle, die diese künstlichen Fliegen bieten, ausweichen. Wenn sich während der Drift kein Fisch zeigt, kann es sein, dass einige unentschlossene Forellen während der aufsteigenden Erholungsphase zur Tat schreiten. Es ist auch nicht verboten, die Nymphen während der Drift sanft zu animieren.

Diese Technik des Nymphenangelns mit dem Tock ist effektiv, um schöne Flüsse mit schönen Strömungen zu entdecken und zu erforschen. Auch kleinere Bäche sind gut geeignet. Wenn die Strömung geringer ist, empfiehlt es sich, mit einer einzigen Nymphe zu fischen.

Bevor wir am gegenüberliegenden Ufer angeln, wie wir es alle gerne tun, sollten wir nicht vergessen, mit den Füßen zu angeln. Wer hat nicht schon einmal erlebt, dass eine Forelle beim Anblick eines unauffälligen Anglers nur wenige Meter von uns entfernt die Flucht ergriffen hat?

Ein letzter Tipp, bevor Sie sich ins Wasser stürzen: Ziehen Sie die Bremse in der Kampfposition fest an, bevor die Nymphen das Wasser berühren. Bei dieser Art von Montage, die recht dünn ist, würde ein großer Fisch ein solches Versäumnis schnell bestrafen.

Technique de pêche en nymphe au toc
Technik des Nymphenfischens mit Toc

1. Fadenführer
2. Kleiner Rollingwirbel oder Galgen
3. Leichtere (oder gleich große) Nymphe
4. Spitzennymphe, z. B. Perdigone mit 3,5 mm Wolframkugel

Weitere Artikel zum Thema