Harte Köder
Von März bis Mai ist die Forelle aktiv. Sie kommt hungrig aus einem langen Winter und nutzt die milden Temperaturen, um ausgiebig zu jagen. Mit harten Ködern können Sie gezielt auf aktive Fische an der Kante oder in der Strömung fischen.
Um Ihre Box gut auszustatten, benötigen Sie drei verschiedene Hartköder, die einfach zu verwenden, aber sehr effektiv sind. Der ideale Köder für große Flüsse ist der sinkende Jerkbait Minnow, der sich sehr leicht weit werfen lässt und alle Wasserschichten abfischen kann. In flachen Flüssen sollte man einen klassischen, schwimmenden Minnow verwenden, der sehr ruckartig schwimmt, um eine flüchtende Elritze oder Trüsche zu imitieren. Für kleine Wasserläufe oder Bereiche, in denen ein schnell abtauchender Köder benötigt wird, sollten Sie schließlich einen Crankbait mit langer Schaufel bevorzugen, der die Fische schnell erreichen wird.

Weiche Köder
Zu Beginn der Saison kann das Wasser sehr kalt sein, besonders wenn Sie einen Fluss in Nordfrankreich befischen. Um über lethargische und misstrauische Fische zu entscheiden, ist der Softplastikköder eine sehr gute Lösung. Man kann den klassischen Shad verwenden, der sowohl in großen Flüssen als auch in kleinen Gewässern funktioniert. Sie können dann das Gewicht des Bleikopfes an die Stelle anpassen, die Sie beangeln möchten.
Im umgekehrten Fall, wenn das Wasser bereits relativ warm ist und der Wasserstand niedrig ist, sind Kreaturen und Imitationen von Krebsen oder Insekten sehr effektiv. Diese Technik wird hauptsächlich auf Sicht praktiziert, aber Sie können sie auch in einem Gebiet anwenden, in dem Sie wissen, dass es Fische gibt. Versuchen Sie schließlich in großen, tiefen Wasserlöchern, einen Finesse auf einen Darterkopf zu montieren. Seine sehr erratische Schwimmweise ermöglicht es oft, Fische zu täuschen, denen die lineare Schwimmweise eines Shads nicht gefallen würde.

Situationsbedingte Täuschungen
Nachdem Sie nun harte und weiche Köder haben, müssen Sie eine kleine Auswahl an situativen, aber unverzichtbaren Ködern treffen. Dazu gehören Löffel, wellenförmige und kreisende Köder, die für Forellen ein Muss sind.
Der Spinnlöffel ist sehr effektiv in Flüssen, in denen es schwierig ist, mit einem herkömmlichen Köder zu fischen, vor allem in starken Bächen. Der wellenförmige Löffel wiederum ermöglicht es, sich für erzogene Fische zu entscheiden, die die Vibrationen anderer Köder kennen. Sie können auch einige Micro Casting Jigs auswählen, deren Schwimmstil den Forellen wenig bekannt ist und die oft sehr gute Ergebnisse liefern.