Der See von Annecy

Der See von Annecy liegt im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er ist für die Qualität seines Wassers bekannt und einer der reinsten Seen Europas. Er ist nach dem Lac du Bourget der zweitgrößte See Frankreichs mit Gletscherursprung und von Bergen umgeben. Ein fast 15 Kilometer langes und etwas weniger als 28 Quadratkilometer großes Fischereirevier, das im Herzen der Altstadt von Annecy in den Thiou mündet. Seine durchschnittliche Tiefe liegt bei etwa 40 Metern, die maximale Tiefe beträgt 82 Meter.
Eine reiche Tierwelt

Der See von Annecy hat die Besonderheit, dass er zahlreiche Seegraswiesen besitzt. Potamogeton, Ährenmyriophyll oder Charassé ermöglichen es vielen Fischarten, sich zu ernähren oder sich zu verstecken. In den Gewässern des Sees gibt es eine Vielzahl von Fischarten. Es gibt Barsche, Hechte, Felchen (hier Felchen genannt), Saiblinge, Seeforellen, Schleien und sogar Karpfen. Auch Weißfische wie Rotaugen, Ukeleien und Goujons sind zahlreich vertreten.
Angeln auf dem See von Annecy
Um den zahlreichen Raubfischen nachzustellen, ist das Angeln mit Kunstködern die beste Technik. Das Angeln vom Ufer aus ist von Les Marquisats bis Duingt problemlos möglich, da sich in den zahlreichen Schilfgürteln gute Fischbestände konzentrieren. Beim Angeln vom Boot aus können Sie tiefere Zonen erkunden oder die vier Ecken des Sees auf der Suche nach großen Hechten abfischen. Felchen oder Felchen werden mit Fliegen an sogenannten Gamben gefischt, einer typischen Angelart der Alpenseen.

Ein See mit seinen Besonderheiten
Das Angeln auf dem See von Annecy ist den ganzen Dezember über geschlossen. Es gibt ein Heft, in dem die Fänge gemeldet werden müssen. Bestimmte Gebiete dürfen nicht befahren werden, z. B. das Naturschutzgebiet am Ende des Sees. Die Schirme von Talloires und Menthon-Saint-Bernard sind als Fischereireservate eingestuft, die durch Bojen abgegrenzt sind. Eingebettet zwischen Bergen kann es zu jeder Jahreszeit zu Wetterumschwüngen und insbesondere zu heftigen Gewittern kommen. Vergessen Sie nicht, den Wetterbericht zu lesen, bevor Sie mitten auf dem See angeln gehen.