Forellen mit einem Köder ohne Widerhaken angeln, warum ist das relevant?

Das Angeln auf Forellen mit Kunstködern und widerhakenlosen Haken wird immer beliebter. Mit diesem Hakentyp kann man seinen Fang schnell und unter hervorragenden Bedingungen freilassen. Sehen wir uns an, warum es sinnvoll ist, diesen Hakentyp zu verwenden.

Das Angeln auf Forellen mit Kunstködern, die mit Haken ohne Widerhaken oder mit gequetschtem Widerhaken versehen sind, wird in Frankreich langsam, aber sicher demokratisiert. Diese Praxis entwickelt sich mit der Schaffung zahlreicher No-Kill-Strecken, die nur diese Art von Haken zulassen, und parallel dazu mit der Entwicklung von Wettbewerben, bei denen nur diese Art von Haken erlaubt ist. Die Demokratisierung von geeigneten Lösungen wie Assist Hooks trägt ebenfalls dazu bei, dass immer mehr Menschen den einfachen widerhakenlosen Haken verwenden.

Was ist ein Dorn?

Der Dorn ist der kleine, "rücklaufsichere" Stift an der Spitze des Angelhakens. Er verhindert, dass die Spitze zurückschnellt und herausspringt, wenn ein Fisch gehakt wird. Im Kampf verringert er die Anzahl der Abhänger, verhindert aber auch, dass die Fische schnell wieder losgelassen werden. Die Verwendung einer Zange ist fast systematisch und es ist manchmal sehr mühsam, den Haken zu entwirren, der sich im Netz des Keschers, in einem Tuch oder sogar in der Hand oder in der Haut des Anglers verfangen hat!

Wie kann man überprüfen, ob ein Stift vorhanden ist?

Es gibt viele verschiedene Modelle von Haken ohne Widerhaken auf dem Markt, insbesondere für Forellen. Um zu überprüfen, ob der Widerhaken entfernt wurde, wird bei Wettkämpfen oder bei der Kontrolle des Wachpersonals ein Stück Stoff verwendet, das in der Regel aus Baumwolle besteht. Der Haken muss so aus dem Stoff herauskommen, wie er hineingegangen ist, ohne sich in den Fäden und Fasern zu verfangen.

Une jolie truite capturé à l'aide d'une ondulante équipée d'un hameçon simple sans ardillon
Eine hübsche Forelle, gefangen mit einer Rutsche, die mit einem Einzelhaken ohne Widerhaken ausgestattet ist

Die Nachteile

Es gibt immer Nachteile, wenn man sich beim Angeln für eine Option entscheidet. Einer, der oft hervorgehoben wird, ist, dass die Anzahl der Abhänger im Drill ohne Widerhaken oft höher ist. Das trifft im Wettkampf bei kleinen Fischen oft zu. In der Freizeit trifft das bei schönen Fischen kaum zu. Das ist eher psychologisch bedingt als eine wirkliche Wahrheit. Nur beim Upstream-Fischen behalte ich die Widerhaken bei. Denn ohne sie ist die Zahl der Abhänger wirklich groß.

Une superbe truite capturée à l'aide d'une Illex Native Spoon avec ardillon écrasé
Eine wunderschöne Forelle, gefangen mit einem Illex Native Spoon mit gequetschtem Dorn

Wie fischt man ohne Widerhaken?

Beim Angeln flussabwärts oder in Seen ist es ideal, ohne Widerhaken zu fischen. Es ist leicht, die Spannung in der Schnur zu halten und die Spitze stechend zu halten.

Auch der Einsatz einer Nylonschnur ist ein Pluspunkt, vor allem bei kleinen Fischen. Die Elastizität von Nylon verhindert, dass die Schnur den Kontakt verliert oder sich zu schnell entspannt.

Il est important de bien maintenir la ligne tendue lorsqu'on pêche sans ardillon
Es ist wichtig, die Schnur straff zu halten, wenn man ohne Widerhaken fischt

Es ist auch sinnvoll und wird immer häufiger, Assist Hooks (Einzelhaken mit einer Schlaufe aus dickem Geflecht) zu montieren, die die Auflagepunkte begrenzen und für mehr Flexibilität sorgen, um ungewollte Abhänger noch weiter zu reduzieren!

Wie wechselt man den Haken oder entfernt einen Widerhaken?

Bei den meisten schwimmenden oder wellenförmigen Fischen kann man mit einer einfachen Zange mit gebrochenem Ring den ursprünglichen Haken durch ein Modell ohne Widerhaken ersetzen.

Bei drehbaren Löffeln muss ein weiterer Schritt hinzugefügt werden. Man muss einen Seitenschneider zur Hand nehmen und den Haken an der Öse, die ihn mit dem Anker des Drehlöffels verbindet, abschneiden. Wenn die Öse durchgeschnitten oder abgebrochen ist, muss man einen gebrochenen Ring anbringen. Dann kommt man an diese gebrochene Öse, um einen Einzel- oder Dreifachhaken ohne Widerhaken anzubringen.

Hameçon simple avec ardillon écrasé à la pince plate
Einzelhaken mit Dorn, der mit einer Flachzange gequetscht wird

Bei Bleiköpfen oder allen anderen Ködern ist es möglich, die Widerhaken zu zerdrücken. Das erspart das Auswechseln der Haken und ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Man muss den Dorn mit einer Flachzange quetschen. Drücken Sie einfach fest zu und drehen Sie leicht hin und her, um den Dorn richtig flach zu drücken.

Weitere Artikel zum Thema