Sicherheit
In Bezug auf die Sicherheit beim Segeln ist der Jockeysitz eindeutig im Vorteil. Die Tatsache, dass man sich wie bei einem Bolster zurücklehnen kann, aber den Großteil der Sitzfläche zwischen den Beinen behält, sorgt für eine unvergleichliche Stabilität und schränkt die Bewegungen des Körpers ein, wenn das Boot Wellen und Wellengang ausgesetzt ist.

Komfort
Wenn man die gefederten Jockeysitze, die also auf einem "Stoßdämpfer" montiert sind, aus diesem Vergleich herausnimmt, ist der Komfort beim Segeln gleichwertig. Der Körper ist beim Segeln im Stehen denselben Belastungen ausgesetzt.
Bei Jockeysitzen ist es jedoch je nach Höhe der Konsole und Seegang möglich, im Sitzen zu segeln, was besonders bei langen Fahrten sehr entspannend ist. Im Gegensatz dazu kann man mit einem Bolster nur im Sitzen stehen, also zurückgelehnt.

Die Aufbewahrung
Die Lösungen und der Stauraum sind bei Jockeysitzen anders als bei einem Bolster. Das Volumen ist zwar ungefähr gleich, aber der Zugang und die Aufbewahrung sind bei einem Bolster einfacher. Das Zubehör befindet sich auf Taillenhöhe und ist insgesamt leichter zugänglich. Einige Leaning Posts bieten jedoch sehr viel Stauraum unter der Sitzfläche, wobei der Zugang über Klappen manchmal eingeschränkt ist.

Die Modularität
Die Stärke der Bolster, insbesondere der Amiaud-Modelle zum Beispiel, ist die Modularität. Es gibt viele Möglichkeiten, die Bolster zu gestalten, und sie sind viel einfacher zu organisieren. Es ist möglich, Bakkans, Kühlboxen oder Fischbehälter unter die Sitzfläche eines Bolsters zu schieben und eine Vielzahl von schwenkbaren Rutenhaltern zu befestigen.
Auf den Jockeysitzen können natürlich einige Stockhalterungen angebracht werden, aber die Anzahl und die Position bleiben begrenzt.
In beiden Fällen können Sie jedoch praktische Aufbewahrungslösungen wie Taschen oder Klemmbretter hinzufügen, die für ein sauberes und aufgeräumtes Deck sorgen.

Verkehr
Wenn Sie Ihr Boot zum Angeln nutzen, ist es wichtig, dass Sie sich leicht an Bord bewegen können. Sie müssen oft zwischen dem Segeln und dem Aufenthalt im Heckbereich zum Angeln wechseln. Unter diesen Bedingungen bietet ein Bolster einen unvergleichlichen Komfort. Sie können problemlos auf die Seiten wechseln und sogar an den Bolster gelehnt angeln.
Bei Jockeysitzen hingegen ist es etwas komplizierter. Sie oder Ihr Mitfahrer müssen je nach Position des Steuerstandes über den anderen Sitz klettern oder besonders schlank sein, um sich zwischen den beiden Sitzen hindurchzuzwängen... Beim Angeln im Lehnensitz wird die Position schnell unbequem, da die Bodenstützen auf beiden Seiten des Sitzes bleiben müssen.

Der Preis
Noch einmal: Hängesitze werden bei diesem Duell nicht berücksichtigt. Die Kosten für zwei Jockeysitze oder einen Bolster sind je nach Modell fast identisch. Natürlich kann es je nach Marke und Modellreihe einen erheblichen Unterschied geben, aber insgesamt werden die Kosten zwischen 1500 und 2000 Euro liegen.