Das Jiggen
Obwohl Jiggen eine Technik ist, die überwiegend im Meer praktiziert wird, ist sie am Barsch besonders effektiv. Es gibt verschiedene Formen, die sich an die Tiefe Ihres Spots anpassen können. Ein einfacher Casting-Jig kann sehr nützlich sein, da seine Dichte es ermöglicht, sehr weit zu fischen, vor allem wenn die Brüche weit vom Ufer entfernt sind.
Bei tiefen Stellen empfehle ich Ihnen, Ihren Jig mit großen Zügen zu animieren, bevor er mit lockerer Schnur wieder Kontakt zum Grund aufnimmt. Wenn die Abstiegsphase mehr Bisse auslöst als die Aufstiegsphase, können Sie auch einen kleinen Slow-Jig verwenden, um noch effektiver zu sein. Sie können auch einen kleinen Softplastic-Köder als Drop-Shot über dem Jig anbringen, um schöne Dopplungen zu versuchen!

Der weiche Köder zum Kratzen
Der Winteranfang ist zweifellos die beste Zeit des Jahres für das Angeln mit Kratzangeln. Allerdings hat jedes Gewässer seine Eigenheiten und es ist nicht immer einfach, richtig zu angeln, ohne häufig zu haken. Die steinigen Gebiete sind jedoch sehr gute Winterspots für Barsche, daher müssen wir unsere Technik anpassen.
Das Ziel ist es, die Sinkgeschwindigkeit zu verlangsamen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich der Köder während der Pause verhakt. Dies können Sie mit Weichködern erreichen, die viel Wasser verdrängen, z. B. mit einem Shad. In Gewässern, in denen Krebse eine häufige Mahlzeit der Barsche sind, wird ein kleines, 5 bis 7 cm langes Wesen an einem 5-Gramm-Bleikopf äußerst effektiv sein. Mit dem Aufkommen des Ned Rigs wird es immer einfacher, geeignete Bleiköpfe für diese Art des Angelns zu finden, ebenso wie die dazugehörigen Weichköder.

Ein bisschen Palette
Der Barsch ist wie der Hecht ein Fisch, der besonders gut auf die Vibrationen eines Paddels reagiert. Chatterbaits und Spinnerbaits sind im Winter übrigens ein Muss, um die größten Exemplare aus einem Schwarm herauszufischen. Bewaffnet mit einem Shad in einem Trailer, wird die Kombo die Entscheidung über lethargische Fische treffen.
Ein Köder, der ebenfalls sehr effektiv ist, obwohl er nicht oft verwendet wird, ist die vibrierende Klinge mit einem Paddel. Damit kann man die Klinge leicht auf weite Distanzen auswerfen und gleichzeitig eine relativ langsame Sinkgeschwindigkeit beibehalten. Die Schaufel am Schwanz bremst die Klinge stark ab und verleiht ihr einen zusätzlichen Reiz, indem sie ein verletztes Beutetier imitiert.
