Mit Oberflächenköder
Die Sommersaison ist die beste Zeit, um den Döbel ins Visier zu nehmen. Man kann ihn in den kleinen Gegenströmungen des Flusses auf Sicht verfolgen und dabei Insekten- oder Früchteimitationen verwenden. In der Regel verwendet man schwimmende Köder, um die aggressiven Attacken optimal auszunutzen und den Nervenkitzel beim Fang zu steigern. Der Döbel versteckt sich tagsüber oft unter dem Blätterdach und zögert nicht, sich bei schwindendem Licht an der Oberfläche in der Strömung zu postieren, um geschlüpfte oder auf das Wasser fallende Insekten abzufangen.
Sehr kleine Popper, etwa 5 cm, sind sehr effektiv, aber Sie können auch schwimmende Softplastikköder wählen, die weightless montiert sind. Das Ziel ist es, den Köder in der richtigen Entfernung zum Fisch zu platzieren, zwischen 50 cm und 1 m. So können Sie Ihr Präzisionsniveau mit leichten Ködern perfektionieren.

Mit Schwimmmitteln oder Softplastikködern
Natürlich dauert der Sommer nicht ewig und auch der Frühling und der Herbst sind gute Jahreszeiten, um auf Döbel zu zielen. Generell gilt: Je stärker die Strömung im Fluss das ganze Jahr über ist, desto aggressiver gehen die Döbel auf Köder. Kleine Crankbaits, die durch das Aufwirbeln von Substrat am Grund kratzen können, neigen dazu, die Döbel sehr zu verärgern.
Man kann auch kleine Weichköder vom Typ Shad oder Creature verwenden, um entweder in eine interessante Wasserader zu gelangen oder um am Boden zu kratzen und ein wirbelloses Tier oder einen verletzten Fisch zu imitieren. In Flüssen mit relativ geringer Strömung ist es besser, sehr realistische Imitationen zu verwenden, um Fische in klarem Wasser zu täuschen. Imitationen von Früchten, insbesondere von Brombeeren, sind im Frühherbst sehr effektiv, wenn die Früchte bei einem Windstoß abfallen oder weil sie zu alt sind.

Einige Tipps zum Angeln auf Döbel
Der Döbel ist, obwohl er manchmal ziemlich dumm sein kann, ein sehr misstrauischer Fisch. Er nutzt seine ausgeprägte Sehkraft enorm, um Räuber und Angler ausfindig zu machen. Daher ist es sehr wichtig, sich am Wasser unauffällig zu verhalten, keine plötzlichen Bewegungen zu machen und sich möglichst in Farben zu kleiden, die an den Himmel oder das Blätterdach erinnern. Döbel leben normalerweise in kleinen Gruppen, sodass du vielleicht nur eine Chance pro Schwarm hast. Verpasse sie also nicht und erschrecke keinen der Döbel, da er sonst seine Artgenossen verscheuchen könnte.