Hallo Marina, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Mein Name ist Marina, ich bin 41 Jahre alt und wohne im Departement Yvelines (78). Ich vertrete die Marken: Navicom, Way Of Fishing und Mercury. Ich fische hauptsächlich mit dem Boot auf der Seine auf Raubfische. Für Hechte verwende ich Swimbaits, große Softbaits, Jerkbaits und Spinnerbaits. Für Zander wende ich zwei Techniken an: das Kratzen sowie das Vertikalangeln, das dank des Megalive von Humminbird sehr spielerisch geworden ist. Auf Barsche fische ich ebenfalls mit Crankbaits, Drop Shots und auch mit Carolina Rig.

Wenn die zweite Kategorie geschlossen wird, fische ich in der ersten Kategorie im Departement Eure-et-Loir auf Forellen, ich benutze kleine schwimmende Fische sowie kleine Drehlöffel. Ich fische auch auf Blackbass, ich liebe dieses Angeln, bei dem man in Hindernissen und im Cover fischt. Blackbass kann man mit einer ganzen Reihe verschiedener Techniken angeln, aber ich benutze vor allem Jigs oder Chatterbaits mit Trailer Crawls. All diese Angeltechniken ermöglichen es mir, das ganze Jahr über zu fischen.

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Ich habe zunächst ein Jahr lang auf Karpfen geangelt und mich dann für das Angeln von Raubfischen interessiert. Ich habe direkt mit dem Float Tube angefangen, um so nah wie möglich am Wasser zu sein und einen leichteren Zugang zu den Spots zu haben. Ich habe die Jagd auf Raubfische mit Hecht und Barsch mit ziemlich klassischen Softplastikködern begonnen. Später habe ich mir ein Boot gekauft, um auch im Winter komfortabler angeln zu können.

Nach dem Kauf des Bootes habe ich mich für das Zanderangeln interessiert, das zu meiner Lieblingsfischerei geworden ist. Heute kann ich mit dem Boot bei jedem Wetter angeln und habe Zugang zu weit auseinander liegenden Spots.
Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Mein allererster Vertrag wurde bei Way of Fishing unterzeichnet, wo ich die Herausforderung annehmen wollte, Pro-Staff zu sein und diese Marke repräsentieren zu können. Ich habe mich an diesen Händler gewandt, weil ich meine ersten Fische mit Keitech gefangen habe und sehr viel mit Ruten aus dem Major Craft Sortiment geangelt habe. Way of Fishing vertreibt in der Tat viele Qualitätsprodukte von renommierten Marken.
Für Mercury hat sich das beim CNPL 2023 ganz natürlich ergeben, nachdem ich mit einem Teammitglied und dem Marketingdirektor gesprochen hatte. Ich habe mein drittes Boot und habe immer Mercury-Motoren gehabt. Das sind sehr leistungsfähige und zuverlässige Motoren.

Was Navicom betrifft, war das Gefühl sofort da, denn seit der Zeit meines ersten Float Tubes bis zu meinem heutigen Bassboot bin ich immer Minn Kota und Humminbird treu geblieben, die von Navicom vertrieben werden. Minn Kota muss nichts mehr beweisen, mit Motoren, die jeden Test bestehen, und Humminbird war schon immer ein Vorreiter bei den Echoloten, angefangen mit dem 2D und weitergeführt mit dem Mega Live. Beide Marken sind stets auf der Suche nach neuen Produkten und entwickeln diese ständig weiter. Navicom kümmert sich perfekt um den Vertrieb und bietet einen hochwertigen Kundendienst. Ein Unternehmen von Enthusiasten für Enthusiasten.
Heute ergänzen sich meine drei Sponsoren in meinen Angelmethoden und ermöglichen es mir, das ganze Jahr über effektiv zu fischen.
Wie ist dein Boot konfiguriert?
Bei den Echoloten verwende ich Helix 12 und Solix 12 von Humminbird und bei den Zubehörteilen benutze ich die Mega live auf Target Lock und die Mega 360. Was den Elektromotor angeht, habe ich immer Minn Kota Ultrex benutzt, aber ich bin gerade auf einen Ultrex Quest umgestiegen, der die neueste Brushless-Version ist (leiser, leistungsstärker und mit vielen neuen Funktionen).
Ich habe auch zwei hydraulische Anker Minn Kota Raptor in 10 Fuß für die etwas tieferen Bereiche. Für längere Reisen benutze ich einen 250 pro Verado von Mercury. Ich hoffe, dass ich bald auf die neuen 250 pro xs mit V8 umsteigen kann.
Was bedeutet es für dich, eine Botschafterin zu sein?
Einem Pro-Staff-Team beizutreten ist ein Engagement, bei dem man sich die richtigen Fragen stellen muss: Man muss sich wirklich für das Angeln begeistern, gerne mit vielen Menschen zusammen sein und seine Leidenschaft gerne mit anderen teilen. Denn Sponsoring bedeutet nicht, dass man etwas bekommt, ohne etwas zu leisten.
Man muss in der Lage sein, das ganze Jahr über Inhalte zu liefern, die gesetzten Ziele zu erfüllen, wenn es welche gibt, die verwendeten Produkte hervorzuheben und auch die Verwendungszwecke erklären zu können. Man muss sich auch für Veranstaltungen, auf denen die Marken vertreten sind, zur Verfügung stellen. Das ist sehr zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, aber wenn man liebt, zählt man nicht.

Ich danke Navicom, Way of fishing und Mercury für ihr Vertrauen. Ich bin sehr stolz, die Farben dieser drei Marken tragen zu dürfen, und hoffe, dass das Abenteuer noch lange anhält.
Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Als Pro-Staff war meine schönste Erinnerung, dass ich meinen ersten Wettbewerb unter den Farben meiner drei Sponsoren bei den französischen Meisterschaften absolviert habe: den Mercury Fishing Cup 2023. Es war eine sehr stressige Erfahrung, aber sehr bereichernd auf persönlicher Ebene und auch auf der Ebene des Angelns. Ich hatte die Gelegenheit, andere Mitglieder des Navicom- und Mercury-Teams kennenzulernen.
Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Als Pro-Staff-Anglerin war ich etwas ängstlich, als ich mich den Teams, denen ich angehöre, anschloss, da es in Frankreich nur sehr wenige Frauen in der Angelwelt gibt. Aber ich war angenehm überrascht von der Aufnahme durch meine Kollegen, die es verstanden haben, mich in die verschiedenen Teams zu integrieren. Wir tauschen uns viel aus und insgesamt herrscht eine sehr gute Atmosphäre, sowohl innerhalb der Teams als auch bei den Wettkämpfen, im Allgemeinen wird die Weiblichkeit beim Angeln gut wahrgenommen.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
In erster Linie muss man angeln gehen, um zu angeln und um der Fische willen, vor allem Spaß am Wasser haben, gerne seine Leidenschaft, die Techniken, die verwendeten Köder usw. teilen. Und eine echte Affinität zu der Marke haben, die man vertreten möchte, um qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern.