1) Eine unbestreitbare Zeitersparnis
Das Interessante an einer elektrischen Pumpe ist, dass man sie einschalten und etwas anderes tun kann, z. B. seine Angelruten vorbereiten, seine Wathose anziehen oder seine Ausrüstungstaschen anbringen, während sich das Boot von selbst aufbläst.
Je nach Fördermenge der Pumpe, Größe des Bootes und dem benötigten Druck dauert es zwischen 3 und 15 Minuten, bis das Boot aufgepumpt ist.
2) Höhere Genauigkeit
Bei einer Handpumpe gibt es sehr oft kein Manometer, um genau zu wissen, auf welchen Druck das Boot aufgepumpt wird.

Bei einer elektrischen Pumpe wird der Druck auf einem Display angezeigt, so ist sichergestellt, dass man sich an die vom Hersteller angegebenen Vorschriften hält und nicht darüber hinausgeht, da dies das Boot beschädigen könnte.
3) Sich weniger anstrengen
Das Aufpumpen von Booten, insbesondere von Dropstitch-Booten, ist nicht ganz einfach. Mit einem Druck von 15 Psi sind diese Boote lang und relativ schwer mit einer Handpumpe aufzublasen.

Um seine Angelsession in Bestform zu beginnen, ist die elektrische Pumpe einfach perfekt! Wenn man häufig, mehrmals pro Woche mit einem aufblasbaren Boot angelt, ist diese Art von Pumpe fast unverzichtbar.
4) Platzsparend
Eine weitere Funktion einer elektrischen Pumpe ist das Ablassen der Luft. Wenn man mit einer Pumpe die Luft aus dem Boot lässt, saugt die Pumpe die Luft aus dem Boot.

Das aufblasbare Boot nimmt dann den geringsten Platz ein, sodass es einfacher ist, es zusammenzufalten, zu transportieren und zu verstauen.
Die elektrische Pumpe ist ein sehr praktisches Hilfsmittel, um eine komfortablere Angeltour mit dem Float Tube zu gewährleisten.