Hallo Vincent, kannst du uns erzählen, was dich dazu gebracht hat, eine Angelabteilung in deinem Geschäft aufzubauen und was das für dich und deine Kunden bedeutet?
Im Mai 2024 hatte ich das Glück, in Méounes-lès-Montrieux im Departement Var, wo mein geliebter Fluss Gapeau fließt, einen Tabakladen, La Gitane, in einer ländlichen Gegend zu übernehmen. Ich bin selbst seit meiner Kindheit Angler und seit mehreren Jahren im Angelverein aktiv. Ich weiß, wie viel das Netzwerk Angeln verloren hat, als es sich auf das Internet und große Handelsketten konzentrierte. Ich spreche von einer Zeit, in der jedes Dorf (in einer Fischereizone) seinen Angelkartenhändler oder einen Eisenwarenladen hatte, in dem man das Nötigste für die lokale Fischerei kaufen konnte. Die Bar am Platz war der Ort des privilegierten Austauschs und stand den sozialen Netzwerken in Sachen Fischvergrößerung in nichts nach.

Indem wir unsere kleinen Nahversorger verloren haben, haben wir in jeder Gemeinde einige Fischer verloren. Es sind nicht die Horden, aber vielleicht drei oder vier pro Gemeinde. Kumuliert über ein Departement, eine Region oder auf nationaler Ebene zählt das.
Der Süßwasserfischer
Ich habe mich dafür entschieden, eine Angelabteilung zu entwickeln, der ich den Namen "Der Süßwasserangler" gegeben habe. Ich möchte wieder eine direkte Verbindung zu den Anglern herstellen. Als kontaktfreudiger Mensch möchte ich gerne ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenlernen, aber auch meine Ratschläge mit ihnen teilen. Dieser Kontakt wird mir nützlich sein, wie ich weiß, um die Vereinsfischerei zu unterstützen. Der Austausch ist die Grundlage meines Engagements im Handel und in Vereinen.

Ich bin Kaufmann, verkaufe also teurer als ich einkaufe, aber da ich durch den Verkauf von Tabakwaren und Presseerzeugnissen von der Notwendigkeit des wirtschaftlichen Gleichgewichts befreit bin, kann ich diese zusätzliche Tätigkeit mit der nötigen Distanz betrachten. Die Angelabteilung passt sich der Jahreszeit an. Im Frühjahr konzentriert sie sich auf Forellen und während der Fangzeit auf Raubfische. Im Winter schrumpft meine Abteilung und wird sich auf saisonale Aktivitäten wie das Fliegenbinden konzentrieren.

Es ist ein Geschäft, das sich als lokal orientiert versteht, mit Material, das an die fischereilichen Möglichkeiten, aber auch an die traditionellen Techniken des Departements Var angepasst ist. Es war mir wichtig, dort auch Lebendfisch zu verkaufen. Ich respektiere alle Formen des Angelns und durch diesen Verkauf beteilige ich mich an einem Engagement für unsere Bräuche und unsere Lebensweise.

Wir haben ein sehr schönes Angebot an Fliegenfischerausrüstung, ich sage gerne, dass wir die größte Auswahl an Fliegen und Nymphen im Departement haben. Regelmäßig organisieren wir Treffen von Anglern im Laden in Form von Gesprächen bei einem Kaffee: "le café des pêcheurs". Wir werden nach und nach zu einem unumgänglichen Ort für die Angler des Departements Var. Ein weiterer Pluspunkt unserer Abteilung ist, dass wir täglich von 07:00 bis 19:30 Uhr geöffnet sind.

Ich finde den internationalen Wettbewerb über Discountverkaufsseiten interessant, da er in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten einigen Anglern mit begrenzten Mitteln die Möglichkeit bietet, ihre Praxis fortzusetzen. Unser Angebot muss ein Angebot der Nähe und der Qualität sein, das von Austausch begleitet wird, um seinen Platz im kommerziellen Dschungel zu finden.

Mein Hauptziel bleibt, dass der Angler Fische fängt, die Techniken beherrscht und Fortschritte macht, nur dann wird er zufrieden sein und meiner Angelabteilung treu bleiben: "Der Süßwasserangler".