Warum sollte man eine Klammer verwenden?
Beim Spinnfischen auf Kopffüßer, ob vom Ufer oder vom Boot aus, sind Klammern kleine, aber sehr nützliche Helfer in der Angelaktion. Das Grundprinzip der Klammern besteht darin, dass wir die Jigs schnell wechseln können, ohne die Schnur abschneiden und einen neuen Knoten machen zu müssen, um einen anderen Jig zu verwenden.
Ein Clip dient aber nicht nur diesem Zweck, sondern ermöglicht auch eine bessere Bewegungsfreiheit der Jigs, die nicht an einem festen Punkt, sondern vielmehr an einem Gelenk befestigt sind. Es gibt verschiedene Formen und Größen von Klammern, von denen einige speziell für das Angeln von Kopffüßern entwickelt wurden. Wir werden uns mit den herkömmlichen Klammern beschäftigen, denn die sogenannten "Schnellklammern" sind viel zu zerbrechlich und öffnen sich häufig von selbst, daher sind sie nicht zu empfehlen.
Die klassische Klammer

Die einfachste Form des Clips ist eine einfache Klaviersaitenschlaufe, an der unser Köder befestigt wird, sowie eine weitere Schlaufe, an der die Schnur befestigt wird. Eine kleine Nase sorgt dafür, dass die Klammer geschlossen bleibt. Einige Modelle sind stärker als andere, was hauptsächlich auf die Steifigkeit und Dicke der Klaviersaite zurückzuführen ist. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Größen, die an die jeweilige Angelart angepasst werden können. Große, klassische Klammern werden in der Regel beim Vertikalangeln an Stackingmontagen verwendet, da sie dem schwimmenden Jig bei der Animation Bewegungsfreiheit bieten.
Im Gegensatz dazu werden sehr kleine, klassische Klammern für das Angeln vom Ufer mit Bichi-Bachi verwendet, um den Vorteil des schnellen Köderwechsels beizubehalten und gleichzeitig die Nase des Jigs zu halten, um die Animationen effektiv zu gestalten. Generell ist die Stärke der Klammern beim Angeln auf Kopffüßer nicht sehr wichtig, ein Modell, das gut schließt, reicht völlig aus, da die Tintenfische und Kalmare nicht stark genug ziehen, um sie zu öffnen oder zu brechen.
Die besondere Klammer bichi-bachi

Der Clip in seiner speziellen Version für das Angeln mit Bichi-Bachi-Jigs ist sehr leicht zu erkennen. Er ähnelt sehr stark einem herkömmlichen Clip, aber die Schlaufe für den Köder hat eine kleine Verengung. Dadurch wird der Kopfring des Jigs besser gehalten als bei einem herkömmlichen Clip.
Das führt dazu, dass die Animation besser übertragen wird, als wenn wir keinen Clip hätten. Die Jigs reagieren besser, wenn wir mit der Rute auf sie einschlagen, um sie zu animieren, indem sie auf beiden Seiten ruckartig ausholen. Dadurch wird die Animation effektiver und wir können den Jig leicht wechseln, vor allem nachts, wenn es schwieriger wird, Knoten zu binden.