Der Tintenfisch, ein gefährdeter Räuber

Wie alle Kopffüßer in unseren Gewässern ist auch der Tintenfisch eine beliebte Beute für Raubfische. Ob in sandigen oder felsigen Gebieten, sie ist nie davor sicher, gefressen zu werden. Fische wie der Denti, der Pagodenfisch, der Wolfsbarsch oder der Meeraal mögen den Tintenfisch sehr gerne. Zum Glück verfügt er über drei Verteidigungsmechanismen.
Der erste ist sein Tintenstrahl, der für unser Angeln zwar nicht so wichtig ist, auf den man aber dennoch achten sollte, wenn man nicht von Kopf bis Fuß neu lackiert werden will. Zweitens seine Fähigkeit, sich in weichen Untergrund wie Sand oder Schlamm einzugraben. Dadurch kann sie sich sowohl vor Raubtieren schützen als auch von ihren Beutetieren nicht gesehen werden. Schließlich ist ihre Haut, die eine unglaubliche Mimikry aufweist, ihr größter Vorteil bei der Jagd und Verteidigung.
Eine Reaktion auslösen
Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, ist die Zeit, in der der Tintenfisch am verletzlichsten ist. Ihr weißer Bauch zwingt sie, am Boden zu kleben, um nicht entdeckt zu werden. Sie wird entweder unter einem Felsen lauern oder sich im Sand oder Schlamm vergraben. Um sie dazu zu bringen, nach unserem Jig zu greifen, müssen wir in ihrer Nähe sein.
Hierzu können Sie stark bebleite Jigs verwenden, insbesondere in Sand- und Schlammgebieten, wo der Grund nicht greift, um zwischen den einzelnen Animationen so nah wie möglich am Grund zu bleiben. Sie können auch einen schwimmenden Jig an einer Galgenmontage mit einem Blei verwenden. So kann der Jig einige Zentimeter über dem Grund laufen, ohne Gefahr zu laufen, sich zu verhaken.
Beim Angeln am Tag geht es vor allem um die Erkundung, da sich Tintenfische nur sehr wenig bewegen. Man sollte also versuchen, möglichst viel Fläche abzudecken, um an einem Tintenfisch vorbeizukommen, der darauf wartet, dass eine Gelegenheit an ihm vorbeizieht.
Die Wahl des Jigs

Der Tintenfisch nutzt sein Sehvermögen, um seine Beute aufzuspüren. Sein Auge, das besonders empfindlich auf Kontraste reagiert, ist sehr gut entwickelt. Am Tag kann ein Tintenfisch deinen Jig über 10 Meter weit sehen, wenn das Wasser klar genug ist und dein Jig einen Kontrast bildet.
Damit sich ein Jig auf sandigem Untergrund gut abhebt, sollten Sie Farben verwenden, die in Richtung dunkelgrün, violett oder braun tendieren. Im Gegensatz dazu ist auf einem dunklen Schlamm- oder Felsgrund Weiß zweifellos die effektivste Farbe.
Verwenden Sie ruhig Jigs mit einer Beschichtung oder einem Zusatz von Abalone, die das Sonnenlicht reflektieren. Vermeiden Sie vor allem die Verwendung eines sehr hellen Jigs an einem sonnigen Tag oder eines sehr dunklen Jigs an einem bedeckten Tag. Die Verwendung von phosphoreszierenden und kugelförmigen Jigs ist nicht zwingend erforderlich, kann aber den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, die apathischsten Tintenfische zu entscheiden.