Eine in Europa eingeschleppte Art
Der Kanalwels (Ictalurus punctatus), auch Flussbarbe genannt, ist ein aus Nordamerika stammender Wels, der in den Flüssen, Seen und Stauseen der USA, des südlichen Kanada und des nördlichen Mexiko häufig vorkommt. Er wurde in viele andere Länder eingeführt und kommt in mehreren europäischen Ländern in freier Wildbahn vor: Spanien (insbesondere Ebro-Becken), Norditalien (Oglio-Flüsse, Provinz Pavia), Rumänien, Tschechische Republik, Slowakei und Zypern.
In Portugal wächst seine Population stark an, und er wird in einigen langsam fließenden Seen und Flüssen immer häufiger.
In Frankreich bleibt sein Vorkommen vertraulich und ist vor allem auf private Gewässer oder einige langsam fließende Flüsse beschränkt.
Der Kanalwels ist vor allem an seinem stark ausgeprägten "V"-förmigen Schwanz und der abgerundeten Afterflosse zu erkennen, kombiniert mit einer häufig gefleckten Färbung und einem eher gedrungenen Körper.

Die effektivsten Köder zum Angeln von Channel Catfish
Regenwürmer sind sehr attraktive Köder, die einfach zu verwenden sind und von den meisten Barben gerne gefressen werden.
Garnelen und fettreiche Fische wie Sardinen, Makrelen oder Herings-/Stintstreifen verbreiten ihren Geruch schnell im Wasser und locken den Wels an.
Auch Hühnerleber oder -eingeweide können verwendet werden, da ihr starker Geruch speziell Welse anzieht, darunter auch die Flussbarbe.
Krebse, auch tote, sind in ihrem natürlichen Lebensraum vorhanden, sie gehören zu den Lieblingsspeisen des Kanalwelses.
Käse und Fleischstücke werden von einigen Fischern mit Erfolg verwendet.
Einige praktische Tipps
Duftköder sind zu bevorzugen, da die Barbe einen sehr ausgeprägten Geruchssinn hat.
Das Anbieten von großen Ködern ist aufgrund der Breite seines Mauls ratsam.
Am besten fischt man in der Nähe des Grundes, in ruhigen oder debrisreichen Gebieten, in denen der Fisch Nahrung findet.
Ein vorheriges Anfüttern mit zerdrückten Ködern kann die Attraktivität des Angelplatzes erhöhen.
Entscheiden Sie sich für einen starken Beschlag, um sicherzustellen, dass der Haken auch in einem dicken Maul gut eindringt.

Andere Alternativen
Kommerzielle Köder, die speziell für Welse formuliert wurden, sind ebenfalls wirksam, vor allem in Gebieten, die von dieser Fischart stark frequentiert werden.
In der warmen Jahreszeit kann das Angeln mit Ködern funktionieren, vor allem mit vibrierenden oder stark aromatisierten Ködern.