Kluber 180 SF
Die Schwimmbewegung des Kluber 180 SF ist recht minimalistisch, sie besteht aus einem leichten Watscheln des Köders. Der Kopf und der Schwanz folgen der Einholachse, die durch die Schaufel vorgegeben ist.
Dieser Köder ist für langsames Einholen gedacht, denn wenn er zu schnell eingeholt wird, wird die Watschel nicht ausgeführt, ebenso bei zu viel Strömung.
Sobald es geholt wird, taucht es schnell bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern und kommt langsam wieder hoch, wenn es nicht geholt wird.

Die Idee ist, einen langsam schwimmenden Fisch zu imitieren, der eine leichte Beute für ein Raubtier darstellt.

Die derzeit angebotenen Farben sind auf das Angeln von Blackbass ausgerichtet, darunter der Classic Japan Shad, in den ich mich sofort verliebt habe und der an Ukelei erinnert.

Mit einer reflektierenden Platte in der Mitte und einem transparenten Rumpf, der blau und violett schimmert, ist sie perfekt zum Angeln in klaren Gewässern geeignet.
Die Haken sind mit Federn besetzt, um ihre Bewegung beim Ansaugen der Fische zu unterstützen.

Verwendung
Blackbass und Hecht sind die vorrangigen Ziele dieser Kluber 180 SF, auch wenn ich sie angesichts ihres weichen Schwanzes nur für das Angeln auf Blackbass reservieren würde.
Aufgrund der Tiefe, in die dieser Köder taucht, sollte man ihn am besten in einer Tiefe von 2 bis 4 Metern einsetzen. Es ist kein Köder, den man benutzt, um die Ufer schnell abzusuchen, aber er eignet sich gut, um entlang markanter Brüche oder in tiefen Seen, z. B. in Steinbrüchen, gründlich abzusuchen.
Meine Meinung
Zu Beginn des Jahres bietet Illex mehrere Referenzen außerhalb des Katalogs an, darunter den Kluber 180 SF. Von diesem Köder hatte ich noch nie etwas gehört. Er erweist sich als eine positive Überraschung, vor allem wenn man in tiefen Gewässern auf Blackbass angelt, im frühen Frühjahr während des Pre-Spawns oder im Herbst.
Man muss ihn sehr langsam mit Pausen animieren, was gut zu den Angeln passt, die man zu diesen Jahreszeiten, wenn die Gewässer kalt sind, betreibt.
Damit lassen sich die gleichen Bereiche befischen wie mit Minnow-Jerkbaits, allerdings mit einer weniger aggressiven und langsameren Seite, was besonders bei amorphen Fischen willkommen ist.
Einziger Haken: Für 80 ? wäre ein Minimum von einem zusätzlichen Schwanz gut gewesen, zumal man nur eine Schraube lösen muss, um ihn zu wechseln.

Außerdem scheint er nicht einzeln erhältlich zu sein. Das ist schade, denn wenn Hechte in der Nähe sind, könnten sie sie schnell beschädigen.
Wie auch immer, der Kluber 180 SF ist nur in begrenzter Stückzahl erhältlich, daher ist es jetzt oder nie an der Zeit, ihn sich zu sichern.