Fanggründe für Wolfsbarsch
Der Wolfsbarsch kommt in einer sehr breiten Vielfalt von Meereslebensräumen vor, von Stränden über Felsen bis hin zu Flussmündungen. Je nach Region sollte man sich auf einen dieser Spots konzentrieren. Gemeinsam ist ihnen, dass es sich um Gebiete handelt, in denen die Nahrung reichhaltig und leicht zu verzehren ist:
- Strände und Buchten : in den Baien, den von den Gezeiten geformten Strömungszonen, ist der Wolfsbarsch auf der Suche nach Nahrung besonders gut aufgehoben. Bevorzugen Sie Bereiche, in denen die Strömung zum Stillstand kommt oder die Richtung ändert. Die Wellen und ihre Strömungen mischen den Boden auf und bringen viel Nahrung mit sich.
- Felsen und Gegenströmungen : wolfsbarsche mögen auch Bereiche mit wechselnder oder fehlender Strömung in der Nähe von Felsstrukturen, wo sie geduldig auf Beute warten, während sie sich vor der Strömung in Sicherheit bringen. Der Wolfsbarsch sucht den Bereich sehr nahe an der Strömung, der die Nahrung bringt, während er so wenig Anstrengung wie möglich auf sich nimmt.
- Aufenthaltsorte : ausgänge von Flussmündungen, Buchten und Mündungen, die von Fischen durchwandert werden, sind interessante Angelgebiete. Suchen Sie diese Bereiche durch Umhergehen ab, um aktive Fische zu finden.
- Jagden : beobachten Sie die Wasseroberfläche. Wenn Sie Fische auf der Jagd bemerken, die an der Oberfläche Aufruhr bilden, oder Vögel, die nach Beute tauchen, werfen Sie Ihren Köder mitten ins Geschehen.

Haben Sie Ihren Spot oder Ihre Spots gefunden? Sehen wir uns nun die Ausrüstung für den Anfang an.
Material für den Einstieg in den Wolfsbarschfang
- Stock: wählen Sie eine Rute mit einer Länge von 2,70 bis 3 m, mit der Sie Ihre Köder weit werfen können, wenn Sie vom Ufer aus angeln, und eine Rute mit einer Länge von 2,10 bis 2,40 m, wenn Sie mit dem Boot angeln, um gute Schleppzüge zu machen. Ihre Stärke sollte dem Angelplatz entsprechen (10-50 g für flache oder langsam strömende Bereiche, 20-60 g für tiefere oder stark strömende Bereiche).
- Angelrolle : eine Rolle der Größe 3 oder 4000 passt perfekt auf Ihre Rute. Wählen Sie Modelle, die für das Meer geeignet sind, um Korrosionssorgen zu vermeiden, und die eine Kapazität von 250 bis 300 Metern Geflecht haben.
- Tresse : wird die Geflochtene wegen ihrer Festigkeit und geringen Elastizität empfohlen. Trotz Wind und Strömung haben Sie direkten Kontakt mit Ihrem Köder. Wählen Sie einen Durchmesser zwischen 12/100 und 16/100. Die Feinheit wird Ihr Verbündeter sein, um zu verhindern, dass Sie von Wind und Strömung erfasst werden. Ein 2 bis 3 m langes Fluorocarbonvorfach mit einem Durchmesser von 30 bis 40/100 rundet Ihre Montage ab und sorgt für mehr Diskretion und Abriebfestigkeit.

Jetzt, da wir ausgerüstet sind, sollten wir unsere Köder auswählen.
Die verschiedenen Köder für den Einstieg ins Wolfsbarschangeln
- Oberflächenköder : sie imitieren Fische an der Oberfläche und sind ideal, wenn die Barsche hoch oben in der Wasserschicht jagen. Ihr erratisches Schwimmen löst die Angriffe aus. Und ich kann Ihnen sagen, dass die visuellen Eindrücke unglaublich sind.
- Jerkbaits : mit ihnen kann man unter der Oberfläche in einer Tiefe von 2 bis 4 Metern fischen. Holen Sie sie linear ein und stoßen Sie mit Ihrer Rute einige Twitches aus, um den Köder hin und her jerken zu lassen.
- Weiche Köder : sie sind vielseitig einsetzbar und passen sich je nach Gewicht des Bleikopfes an alle Tiefen an. Variieren Sie die Farben, beginnen Sie zu Beginn der Saison mit natürlichen Farben und wagen Sie sich an Fluoreszenzfarben, die vor allem am Ende der Saison von den Barschen geschätzt werden. Animieren Sie sie linear vom Grund zu Ihnen hin oder in mehr oder weniger ruckartigen Zügen durch große Züge.
- Jigs : metallköder, die weit geworfen werden und den Vorteil haben, dass sie in verschiedenen Tiefen gefischt werden können. Die Köder werden linear, in ruckartigen Zügen oder in Pausen auf dem Grund bewegt. Achten Sie darauf, dass der Köder in diesen Pausen nicht den Grund berührt, da Sie ihn sonst verlieren könnten.
Tipp
Beginnen Sie mit dem Angeln an der Oberfläche und erkunden Sie dann die unteren Wasserschichten, wenn keine Bisse zu verzeichnen sind. Bei dieser Vorgehensweise suchen Sie alle Bereiche ab, in denen sich der Wolfsbarsch aufhalten könnte, und beginnen dabei von oben. Wenn Sie es umgekehrt machen, könnten Sie die Barsche, die sich in der Wasserschicht befinden, mit dem Durchzug Ihres Geflechts verschrecken.

Das Angeln auf Wolfsbarsch ist eine viel leichter zugängliche Fischerei, als man denkt. Sie kann sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Freude bereiten. Wenn Sie meine Ratschläge befolgen, die richtige Ausrüstung wählen und einige Grundtechniken beherrschen, sind Sie auf dem besten Weg, Ihre ersten Wolfsbarsche zu fangen. Vergessen Sie nicht, die Umwelt und die geltenden örtlichen Vorschriften zu beachten, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.