Ich schlage vor, dass wir in diesem Artikel die verschiedenen Faktoren erforschen, die Sie bei der Auswahl des idealen Spots berücksichtigen sollten, um Ihre Chancen auf einen Fang und vor allem auf einen guten Fang zu erhöhen.
Merkmale eines guten Barschangelplatzes
- Die Art des Hintergrunds : wolfsbarsche mögen Gebiete mit unterschiedlichen Reliefs: Felsen, Seegras, Schiffswracks usw. Diese Strukturen bieten Versteckmöglichkeiten und konzentrieren die Beute.
- Das Vorhandensein von Strömen : sind Strömungszonen besonders interessant, da sie Futterfische und damit Wolfsbarsche zum Fressen anziehen.
- Tiefe : die Wassertiefe ist ein wichtiger Faktor. Wolfsbarsche bewegen sich je nach Jahres- und Tageszeit in unterschiedlichen Tiefen. Dieses Kriterium ist also sehr variabel, da sich der Fisch sowohl in 50 cm als auch in 50 Metern Wassertiefe aufhalten kann.
- Wassertemperatur : die Wassertemperatur beeinflusst den Stoffwechsel des Wolfsbarsches und damit seine Aktivität. Je kälter die Jahreszeit, desto mehr wird er die gemäßigten Zonen aufsuchen. Je wärmer das Wasser, desto eher sucht er die kalten, besser mit Sauerstoff versorgten Zonen auf.
- Wasserqualität : klares, sauerstoffreiches Wasser bedeutet in der Regel eine gute Fischpopulation.
Sie haben den richtigen Spot gefunden, jetzt müssen Sie den Umweltkontext analysieren, um den Wolfsbarsch zu fangen.

Zu berücksichtigende Umweltfaktoren
- Gezeiten : die Gezeiten haben einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten der Wolfsbarsche. Die besten Zeiten zum Angeln sind oft die Zeiten, in denen die Gezeiten umschlagen, egal ob Ebbe oder Flut.
- Wetter : wind, Regen, Luftdruck ... All diese Faktoren können die Aktivität von Bars beeinflussen. Es ist schwierig, sich eine eindeutige Meinung zu bilden. Am besten führen Sie ein Angelbuch, in dem Sie diese Informationen notieren, um im Laufe der Zeit die besten Bedingungen in Ihrem Gebiet zu verfeinern. In der Zwischenzeit sollten Sie Ihre Techniken anpassen.
- Helligkeit : wolfsbarsche sind in der Morgen- und Abenddämmerung sowie nachts am aktivsten. Das ist eine Gewissheit!!! Was gibt es Schöneres als einen Sonnenaufgang oder -untergang, auf oder am Wasser
Wenn Sie Zweifel an der Anwesenheit des Wolfsbarsches haben, verlassen Sie sich auf Ihre Beobachtungen.
Indizien, die auf Bars hindeuten
- Seevögel : sind Möwen oft gute Indikatoren für die Anwesenheit von Fischschwärmen.
- Futterfische : ist die Anwesenheit von Futterfischen wie Sardinen oder Sardellen ein sehr ermutigendes Zeichen. Sie können sie auf Ihrem Echolot sehr gut erkennen.
- Markierungen auf dem Wasser : die Wirbel und Spritzer, besonders hinter Ihren Ködern, können die Aktivität von Barschen signalisieren.
Und ganz einfach: Verlassen Sie sich beim Bootfahren auf die Echolot-Erkennung, die Ihnen die Anwesenheit und Aktivität der Barsche anzeigt
Suchen Sie Hilfe bei dieser Spotting-Mission?

Wie findet man die besten Spots?
- Seekarten : sie geben Ihnen eine Vorstellung von der Topografie des Meeresbodens.
- Mobile Anwendungen : gibt es zahlreiche Anwendungen, mit denen Sie bathymetrische Daten visualisieren und interessante Gebiete ausfindig machen können. (active captain, boating, Data SHOM...)
- Aussagen von anderen Fischern : zögern Sie nicht, sich mit anderen Anglern auszutauschen, um Ratschläge zu erhalten. Schauen Sie sich die Netzwerke an und diskutieren Sie, ohne völlig leichtgläubig zu sein.
- Beobachtung : nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Umgebung zu beobachten und nach Dingen Ausschau zu halten, die Wolfsbarsche anlocken könnten. Setzen Sie sich auf eine Klippe und ruhen Sie sich aus, während Sie auf das Wasser blicken. Sie werden Myriaden von Hinweisen entdecken.
Die Wahl des richtigen Angelplatzes ist ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Angelausflug. Wenn Sie die verschiedenen Faktoren, die in diesem Artikel angesprochen werden, berücksichtigen, erhöhen Sie Ihre Chancen, schöne Exemplare zu fangen, erheblich. Denken Sie daran, dass Angeln auch eine Frage von Erfahrung und Geduld ist. Zögern Sie also nicht, verschiedene Spots zu testen und Ihre Techniken zu verfeinern!
Ein letztes Geheimnis ist das Angelbuch in Papierform oder digital, es ermöglicht Ihnen, die Kenntnisse über Ihr Gebiet zu verfeinern.