Gewöhnlicher Pagobert, nicht zu verwechseln mit dem akarnen Pagobert

Gemeine Pappel mit Köder © Laurent Duclos

Der Pagenfisch ist ein Fisch, der im Mittelmeer und am Atlantik vorkommt. Er wird vom Boot aus mit Ködern oder kleinen Ködern geangelt.

Vorstellung des Gemeinen Pagen

Der wissenschaftliche Name des Gemeinen Pagen ist Pagellus erythrinus. Diese Art kommt im Mittelmeer, im Nordostatlantik und auch im Schwarzen Meer vor. Er kann auch als Pagen, Pagel oder Rotauge bezeichnet werden. Der Gemeine Pagen kann verwechselt werden mit der pickelige Pageot der Pagellus acarne. Dieser hat einen schwarzen Fleck hinter dem Kiemendeckel und eine abgeschrägte Schnauze.

Der Gemeine Pagenfisch ist ein Sparidae mit einer einzigen Rückenflosse und einem ovalen Körper. Sein Kopfprofil ist im Vergleich zum Pickelpagen relativ gerade und seine Schnauze ist spitz. Sein Fell ist silbrig-rosa mit einem bläulichen Schimmer. Der Kopf und der obere Rücken sind kräftiger gefärbt. An der Basis der Brustflossen befindet sich ein rötlicher Fleck, der ziemlich ausgeprägt ist. Seine Größe liegt meist zwischen 15 cm und 30 cm, mail kann über 45 cm groß werden.

Pageot commun
Gemeine Pappel

Lebensräume und Verhalten

Der Gemeine Pagen ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Würmern, kleinen Krustentieren und anderen Wirbellosen ernährt. Gelegentlich ernährt sich der Gemeine Pagen auch von kleinen Fischen. Sein Kiefer ist vorne mit spitzen Zähnen und zwei oder drei Reihen von Backenzähnen versehen.

Der Gemeine Pagenfisch ist eine eher gesellige Art, die kleine Schwärme bilden kann. Er ist ein semipelagischer Fisch, der dazu neigt, in Bodennähe zu leben. Man findet ihn auf verschiedenen Biotopen (Sand, Kies, Felsen oder sogar auf Schlamm). Der Gemeine Prachtkärpfling lebt meist in Tiefen von 5 m bis über 250 m, je nach Jahreszeit. Im Winter, wenn das Wasser kalt ist, hält er sich auf größeren Tiefen auf.

Pêcher le pageot depuis un bateau aux appâts
Vom Köderboot aus auf Pagen angeln

Der Fang des gemeinen Pagen

Der Pagenfisch ist eine Fischart, die man am häufigsten beim Angeln vom Boot, Boot oder Kajak aus antrifft. Er ist ein Fisch, auf den man vor allem beim Spinnfischen oder Langleinenfischen aus ist. Er kann auch mit Ködern geangelt werden, die mit speziellen Montagen auf die jeweilige Fischart abgestimmt sind fischen zu unterstützen . Würmer, Garnelen- oder Muschelstücke, Tintenfischstreifen oder Kalmare sind eine gute Möglichkeit, diesen opportunistischen Fisch zu fangen. Sie können auch mit kleinen, tauchenden Hartködern oder kleinen, weichen Ködern in Bodennähe angeln.

Beachten Sie, dass es im Mittelmeer eine vorgeschriebene Fanggröße gibt, die bei 18 cm liegt, und dass es immer noch möglich ist, Jungfische vom Ufer aus zu fischen.

Weitere Artikel zum Thema