Rückkehr aus der Sitzung / Angeln des Köhlers mit dem Kajak im späten Frühjahr, ein erfolgreicher Ausflug

Angeln von Seelachs im Frühling © Paul Duval

Der Frühling ist eine gute Jahreszeit, um mit dem Kajak nach Ködern zu suchen. Es ist eine gute Gelegenheit, die milderen Bedingungen zu nutzen und die Ausrüstung auszupacken, um schöne Fische zu fangen.

Der Frühling ist immer noch nicht da

Da die Wettervorhersage für die kommenden Tage katastrophal ist, beschließe ich, mein Glück auf dem offenen Meer zu versuchen, um einen Ort zu finden. Das Ende des Frühlings ist nicht leicht zu bewältigen. In diesem Jahr ist das Wetter wirklich nicht auf unserer Seite. Der Frühling ist immer noch nicht da und auf dem Kalender steht, dass der Sommer nächste Woche beginnt. Die aktuellen Prognosen sagen für dieses Wochenende Temperaturen von nur 15 °C und Windgeschwindigkeiten von 80 km/h voraus. Das bedeutet, dass Kajakfahrten für eine kurze Zeit nur eingeschränkt möglich sein werden.

Enfin une météo pour sortir
Endlich ein Wetter zum Ausgehen

Daher ist dieses gute Wetter fast unverhofft und ich werde es nicht verpassen. Der Koeffizient liegt bei 54, die Flut kommt gegen 11 Uhr. Da ich bei Tagesanbruch auf dem Wasser bin, kann ich den gesamten Anstieg bewältigen. Mäßiger Wind bis 14:00 Uhr mit einer Nordausrichtung, was für diesen Spot in den Abers gut ist, da der Wind dazu neigt, mich zum Ausgangspunkt zurückzubringen. Man sollte es vermeiden, mit dem Landwind auszusteigen, denn das ist nicht sicher, wenn man Probleme mit dem Antrieb hat. Ein Wiedereintritt mit dem Paddel bei Gegenwind über 2,5 km ist keine leichte Aufgabe. Zur Erinnerung: Auch bei einem Kajak mit Antrieb ist ein Ersatzpaddel vorgeschrieben... Die Bedingungen waren also optimal und wir machten uns auf die Suche nach dem Ort.

Unterwegs bearbeite ich die angetroffenen Erfassungen trotzdem. Einige alte und einige kleine Köhler schnappen sich meine Talashad. Natürlich gehen diese Fische, die in Tiefen von weniger als 10 Metern gefangen wurden, sorglos weiter. Selbst wenn einige von ihnen über der lächerlichen vorgeschriebenen Größe von 30 cm liegen, lasse ich sie trotzdem frei, da mein Fangnetz über 60 cm liegt, was dem biologischen Fangnetz dieser Art entspricht. Am Zielort angekommen, stibitze ich einige interessantere Fische aus 15 bis 20 Metern Tiefe. Als ich sie ruhig einholte, gingen sie auch ohne Probleme wieder weg, aber es waren noch keine schönen Fische dabei.

Bar au leurre
Barsch mit Köder

Ein schöner Fisch

In der Ferne tauchen einige Basstölpel, was auf eine gewisse Aktivität darunter hindeutet. Die Pedale kommen zum Einsatz, außer den Tölpeln gibt es auch Eissturmvögel, eine Art, der wir nicht oft begegnen. Als wir ankommen, ist auf dem Echolot nichts zu sehen, aber ich werfe trotzdem meine Sandaal-Imitation unter das Kajak, Kontakt mit dem Grund, ein kleiner Schlag mit der Mühle, um nicht hängen zu bleiben, und ich spüre einen kleinen Schlag. Ich schließe sofort und es gibt eine heftige Patrone. Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass man bei großen Fischen die Fische nicht rasen lassen soll, sondern ihnen zwei oder drei Mal über den Kopf ziehen soll, um sie zu beruhigen. Ich testete den Trick und es funktionierte, er beruhigte sich, was mir erlaubte, die paar Meter zum Grund zu gewinnen. Nach ein paar Sekunden hat er wieder einen Rush, aber ich bin gelassener, er ist mindestens 5/6 Meter vom Grund entfernt und meine Rute und die Bremse meiner Mühle tun ihre Arbeit. Nach jedem Start gewinne ich einige Rollenumdrehungen zurück. Es ist wirklich ein schöner Fisch, aber ich bin zuversichtlich, was meine Montage und mein Material angeht.

De belles rencontres
Schöne Begegnungen

Nach einigen Minuten ist das Tier an der Oberfläche. Beim Wiegen ergibt er 4,605 kg ausgenommen bei 81 cm, ein schöner Fisch für einen Fang mit dem Kajak. Mit diesem Fisch habe ich genug, um den Familientisch für einige Mahlzeiten zu decken. Da es noch früh am Tag ist, beschließe ich, umzukehren und mich in den Parks mit den Barschen zu vergnügen. Auch sie werden aktiv sein, Oberflächenköder und schwimmende Fische zwischen zwei Gewässern, keine großen Fische, aber Fische in großer Zahl, noch eine ganze Weile. Ich kehre zum Strand zurück, um den üblichen Imbiss einzunehmen. Die Möwen der Gegend haben mich mit Freude empfangen...

Un joli poisson
Ein hübscher Fisch

Kurzer Fokus auf das Material, das für die Ortssuche verwendet wurde

  • Penn Regiment Labrax Rute in 7X28 Gramm, Spitzenaktion, aber gute Kraftreserven, schade, dass sie nicht mehr hergestellt wird...
  • Penn Spinfishing VI Rolle in 2500 mit Yo-Zuri Super Braid 8-fach Multicolor Geflecht in 1,2 Fluorocarbon Topknot-Leader-Yo-Zuri in 33/100
  • Köder: Talashad 120 grün ayu von Astufish, montiert auf einem 30 Gramm Kopf astubreizh grüne Augen.
Weitere Artikel zum Thema