Grand Pavois Fishing: 32 Marken bis Ende August 2024 angemeldet!

© GrandPavoisFishing

Das Grand Pavois Fishing, das am Freitag, den 4. und Sonntag, den 6. Oktober 2024 stattfindet, ist der einzige Angelwettbewerb für Marken in Frankreich. Die Ausgabe 2024 verspricht schon jetzt außergewöhnlich zu werden, denn bislang haben sich 32 Marken-Teams angemeldet.

32 Markenteams

Während zum gleichen Zeitpunkt 30 Marken für Grand Pavois Fishing 2023 angemeldet waren, sind es Anfang September 2024 32 angemeldete Teams. Wir können schon jetzt bestätigen, dass das Grand Pavois Fishing 2024 und sein Angelbereich auf dem Grand Pavois La Rochelle wieder ein Erfolg sein werden. Es ist anzumerken, dass das Grand Pavois Fishing 2024 nicht mehr als 35 Teams empfangen wird, da die Angelzone nicht mehr Boote in der Zone zulässt, um in Ruhe angeln zu können, und die Organisation die Anwesenheit der Teams nicht so aufwerten kann, wie es bei mehr angemeldeten Teams nötig wäre.

Wer ist bislang für 2024 angemeldet?

  • 3 Mannschaften Nowe 1, Nowe 2 und Nowe 3 - Suzuki (Sieger der Ausgaben 2018 und 2019 mit Zeppelin, Suzuki Marine und Navicom),
  • 2 Mannschaften Suzuki Fishing Team 1 und 2 - Offizieller Partner von Grand Pavois Fishing 2024 (Gewinner der Ausgabe 2023),
  • 2 Mannschaften Lowrance 1 und 2,
  • 2 Mannschaften Marine Rib ,
  • 2 Mannschaften MMG Boote 1 und 2,
  • 2 Mannschaften SO Nautik (Seagame und Humber),
  • 1 Crew April Marine - Offizieller Partner Grand Pavois Fishing 2024,
  • 1 Crew Navicom (Sieger der Ausgaben 2015 mit Quicksilver âeuros Mercury - Navicom und 2016 und 2017 mit Valiant âeuros Mercury âeuros Navicom, 2023 mit Yamaha),
  • 1 Crew Furuno ,
  • 1 Crew West Marine âeuros Kerfil âeuros Honda Marine âeuros Navicom ,
  • 1 Crew Honda Marine âeuros Seudre Services ,
  • 1 Crew Honda Marine Europa ,
  • 1 Crew Garmin Deutschland ,
  • 1 Crew Nautische Dienstleistungen âeuros Fiiish ,
  • 1 Crew Die Werkstatt des Seemanns ,
  • 1 Crew Mercury Pro Team ,
  • 1 Crew Eole Performance,
  • 1 Crew Hidea Motor âeuros Tiger Marine ,
  • 1 Crew Shimano - Offizieller Partner Grand Pavois Fishing 2024,
  • 1 Crew Mer M'Aide ,
  • 1 Crew Yamaha Motor ,
  • 1 Crew Fishing-Tasche ,
  • 1 Crew Difama (Gemini...)
  • 1 Crew SMGPF (Syndicat des Moniteurs Guides de Pêche Français) - Offizieller Partner Grand Pavois Fishing 2024,
  • 1 Crew Sailtica Fishing ,
  • ...

Beachten Sie, dass wie jedes Jahr die Open des Glénan und die Sailtica Fishing eingeladen werden. Ein einzigartiger und geselliger Moment, um die Organisatoren der Wettbewerbe zu treffen, die zu den großen Treffen der französischen und europäischen Sportanglerfans gehören!

Wer wird dem Trio von 2023 nachfolgen?

Wir erinnern daran, dass es die zweite Runde 2023 sein wird, die die Endwertung revolutionieren und das Suzuki Fishing Team 2 mit 333 Punkten krönen wird. Tony Palermo, Claude Jubert und Damien Pichon werden 3 e und 2 e der beiden Ärmel, schieben Sie sie nach vorne Yamaha âeuros Navicom von Xavier Rigollet, Boris Moreau und Benjamin Moreau um einen Fisch. Das Siegerteam 2022 beendet 2 e der diesjährigen Ausgabe mit 300 Punkten und sieht in seinem Windschatten den Suzuki Fishing Team 1 von Sébastien Mongruel, Jérôme Taboulet und Sébastien Gaillard Ende 3 e mit 231 Punkten. Shimano Frankreich mit Goulven Crehan, Quentin Rothe und Thibault Petit, dank einer tollen Quote am 2 e tag, endet 4 e zu einem Punkt von 3 e mit 230 Punkten. Inox du Bocage 1 mit Nicolas Jeanne, Stéphane Caillère und Olivier Boar ist 5 e mit 227 Punkten. Nur 4 Punkte trennen den 3 e vom 5 e ... Unglaublich! Am Ende wurden 25 der 32 angemeldeten Boote klassifiziert.

Am Ende werden 63 Bars mit Maschen versehen (Anm. d. Ü.: Die gesetzliche Maschenweite für gewöhnlichen und gepunkteten Wolfsbarsch beträgt 42 cm), was insgesamt 2979 Stiche oder Zentimeter ausmachte, was fast 29,80 m Wolfsbarsch entspricht, der gefangen und so schnell wie möglich wieder in die Fanggebiete zurückgesetzt wurde.

Eine zweigeteilte Fischereizone!

Fischgründe sind oft (und immer) große Themen, über die diskutiert und ... Wie groß sind sie? Zu klein? Geringe oder keine Tiefe? Der Strömung unterworfen oder nicht genug?

Das Grand Pavois Fishing stützt sich auf zwei unterschiedliche und... sehr unterschiedlich! Das sogenannte Hauptgebiet ist der Pertuis d'Antioche, der zwischen den nördlichen Ausläufern (u. a. Pointe de Chassiron) der Ile d'Oléron und den südlichen Ausläufern der Ile de Ré liegt . Ein Gebiet, das leider den südwestlichen Tiefdruckwinden und der westlichen Dünung ausgesetzt ist, die das begehrte und fischreiche Gebiet von Antioche und Chassiron ... gefährlich machen. Markante Wellen, mögliche Brandung, die Wetterbedingungen haben Vorrang und aus offensichtlichen Sicherheitsgründen wird dieses Gebiet gewissenhaft überwacht und in den letzten Jahren leider häufig gesperrt. Interessant ist, dass dieses Fanggebiet spezielle Angeltechniken erfordert, mit sogenannten Kratzfischen, die an felsigen Stellen, Bänken, Verwerfungen oder in bestimmten Strömungskorridoren durchgeführt werden. Die Wolfsbarsche sitzen meist hinter Felsen, Bänken oder geringen Höhenunterschieden und warten auf die Beute, die von der Strömung getragen wird und in Reichweite des Mauls vorbeizieht. In diesem Gebiet gibt es viele schöne Fische, darunter Exemplare, die 70 bis 80 Zentimeter lang werden können!

Das zweite sogenannte Rückzugsgebiet befindet sich im Pertuis Breton und damit nördlich der Ile de Ré . Interessant ist, dass dieses Gebiet weniger den Wellenbewegungen ausgesetzt ist und selbst bei etablierten Südwestwinden gefischt werden kann. Wenn der Wind über die Insel zieht, ist die westliche Dünung nicht vorhanden. Ein interessantes, aber völlig anderes Gebiet, das den Einsatz spezieller Angeltechniken erfordert. Keine oder weniger Möglichkeiten zum Kratzen, dafür aber mehr zum Fliegenfischen mit harten Ködern, die unter dem Wasserfilm schwimmen und aufschwimmen. Das Gebiet ist weniger tief und mit Austernbänken und Sandbänken wie der bekannten Banc du Bucheron übersät. Hier sind Diskretion und Feingefühl sowohl bei den Schnurdurchmessern als auch bei den Ködergewichten gefragt. Über den Austernbänken ist der Wasserstand geringer oder fast gleich null, und die Strömungen sind sowohl in ihrer Stärke als auch in ihrer Richtung variabel, sodass man sie je nach Gezeitenzeit zu fangen wissen muss. Kurzum, ein komplexes Gebiet, das Techniken, Anpassung und Know-how erfordert! Unnötig zu sagen, dass in diesem Gebiet viele Wendungen passieren können, da das Angeln auf einer Sandbank, auf einer Drift am Eingang des Fier d'Ars oder über den Austernparks von La Flotte-en-Ré, Rivedoux oder Loix stattfinden kann. Während viele Fische oft gefangen werden, sind Wolfsbarsche mit einer Länge von über 42 Zentimetern schwieriger zu fangen und hier ist jeder Zentimeter wichtig, um zu gewinnen!

Live-Übertragung der zweiten Runde mit Onboard-Kameras

Dies wird eine echte Neuheit 2024 sein, da die zweite Runde des Grand Pavois Fishing live übertragen wird, insbesondere auf dem Großbildschirm der Messe sowie live auf verschiedenen sozialen Netzwerken. 12 Kameras werden an Bord sein, 10 an Bord der Wettbewerbsboote mit Kameraleuten, eine 10. Kamera an Bord mit Kameraleuten + ein Moderator auf einem der Veranstalterboote, um die verschiedenen Teilnehmer zu interviewen. Eine Drohne wird ebenfalls vor Ort sein, um Luftaufnahmen zu machen.

Schließlich gibt es ein TV-Set an Land auf dem Espace Pêche & Grand Pavois Fishing (Bühne des Grand Pavois Fishing), das von Frédéric Brilloux moderiert wird. Die Kommentare des Moderators auf See, die Bilder an Bord und die Aufnahmen an Land, die jedes Jahr gemacht werden, werden von Frédéric Brilloux per Duplex übertragen. Eine große Premiere, um die Zuschauer auf See und im Kontakt mit den besten Pro-Staffs und Botschaftern an diesem Wettbewerb teilhaben zu lassen!

Ein Kollektiv von Partnern, die sich um den Bereich Angeln § Grand Pavois Fishing versammelt haben

Mit dabei sind bisher April Marine, Suzuki Marine, VDM Reya (Sicherheitspartner), aber auch Météo Consult, Décathlon La Rochelle, Shimano, Syndicat des Moniteurs Guides de Fêche Français, Côtes de Bourg und nicht zu vergessen Pêche en Mer, Côt&Pêche und Pêche.com.

Weitere Artikel zum Thema