Süßwasserfische, eine neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe

Delachaux et Niestlé, der Naturverlag, hat eine neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe des Buches Poissons d'eau douce vorgestellt. Die Gelegenheit für passionierte Angler, ihre Kenntnisse über die verschiedenen Fischarten im gemäßigten Westeuropa und in Skandinavien zu erweitern.

Ein echter Ratgeber über Süßwasserfische

Die Neuauflage dieses Leitfadens ist ein echtes Hilfsmittel für passionierte Angler. Er bietet die Gelegenheit, mehr über die wichtigsten Merkmale der zahlreichen Süßwasserfische zu erfahren, die unsere Flüsse und verschiedenen Gewässer bevölkern. In diesem reich illustrierten Buch entdecken Sie über 155 Fischarten, die beschrieben und illustriert sind, allesamt mit ihren Verbreitungskarten. Eine gute Möglichkeit, um gezielt die Fischarten an Ihren verschiedenen Spots zu finden. Und für diejenigen, die die Gelegenheit haben, in anderen Ländern Europas zu angeln, deckt der Führer nicht weniger als 30 Länder ab!

Plus de 155 espèces de poisson décrites
Mehr als 155 Fischarten beschrieben

Die verschiedenen Elemente, die Sie im Süßwasserfischführer finden können :

  • Die Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Fische
  • Die Lebensräume, in denen sie sich aufhalten
  • Ihre Verhaltensweisen
  • Ihre Fortpflanzungsmethoden
  • Ihre Ernährung
  • Ihre Verteilung

Die Autoren

Yann Davitoglu hat einen Master in Ökologie kontinentaler aquatischer Lebensräume und ist leidenschaftlicher Ichthyologe. Er arbeitet als Beauftragter für Wanderfische und aquatische Umwelt im Einzugsgebiet des Flusses Charente. Bren J. Muus ist ebenfalls ein bekannter Ichthyologe. Preben Dahistrom ist ein dänischer naturalistischer Illustrator, der dem Buch durch seine zahlreichen Illustrationen Tiefe verleiht.

Apprendre et comprendre
Lernen und verstehen

Auszug

"Der Aland ist eine wandernde, potamophile Art, die typisch für große Flüsse im Flachland (Brassengebiet) ist und in einigen eutrophen Seen isolierte Populationen bildet. Er entwickelt sich auch in einigen eutrophen Seen. Er wächst auch in Brackwasser (Mündungsgebiete und Ostsee), bis zu 15 %. Die erwachsenen Tiere sind eher Einzelgänger, während die Jungtiere in Schwärmen leben. Der Ide ist relativ empfindlich gegenüber Trübungen, die seine Bewegungen beeinflussen..."

Süßwasserfische

  • Autoren: Yann Davotoglu - Bent J. Muus - Preben Dahlstrom
  • Datum der neuen Veröffentlichung: 18. Oktober 2024
  • Anzahl der Seiten: 304
  • Format: 14 x 19 cm
  • Verlag: Delachaux et Niestlé
  • Öffentlicher Preis: 35, 90 Euro
Weitere Artikel zum Thema