Die Technik des umgedrehten Bibis kann mit allen Arten von Bibis durchgeführt werden. Hier dient ein mediterranes Bibi als Beispiel. Dieses Bibi ist etwas kleiner als die asiatischen Bibis, widerstandsfähiger und vor allem duftender.

Nehmen Sie zunächst Ihr Bibi und schneiden Sie mit einer Schere die beiden Enden des Wurms ab.

Schneiden Sie dann, ebenfalls mit einer Schere, das Bibi der Länge nach auf.

Wenn Sie diesen Schritt getan haben, können Sie das Bibi aushöhlen oder nicht. Es sind nämlich beide Vorgehensweisen möglich:
- Verwende die Haut des vollständig ausgenommenen Bibis, um den visuellen Aspekt des präsentierten Köders zu erhöhen und um die Widerstandsfähigkeit des Fleisches für weite und harte Würfe nutzen zu können.
- Behalten Sie die Eingeweide, um die Geruchsseite des Bibis zu optimieren.

In der Regel wird das Bibi vollständig von seinen Eingeweiden befreit, sodass ein rosafarbener Nerv sichtbar wird, der entfernt werden muss, um die Starre des Wurms zu brechen.

Dazu ist es nicht sehr kompliziert. Mit einer dünnen Wurmnadel entfernen Sie den Nerv vorsichtig in seiner ganzen Länge.
Nach diesem Schritt wird die restliche Haut des Bibis oder ein einfaches Stück des Bibis an eine Nadel gebunden, bevor es auf den Angelhaken gesetzt wird. Halten Sie das Bibi fest um die Nadel.


Binden Sie den Wurm langsam und gründlich in seiner ganzen Länge ab, indem Sie eine kleine, gleichmäßige Blutwurst herstellen. Zum Schluss noch ein paar halbe Schlüssel und die Ligatur bleibt an Ort und Stelle.

Dann nimmst du deine Vorfachschnur, die du durch die Nadel fädelst, und lässt das umgedrehte und abgebundene Bibi vorsichtig über deinen Haken gleiten.


So, jetzt ist die Montage fertig. Wenn Sie mit einem umgedrehten Bibi angeln, können Sie viel härtere Würfe machen und somit die Wurfweite erheblich steigern. Eine andere Art des Angelns mit dem Bibi. Eine Technik, die sehr gute Ergebnisse auf Goldbrassen und andere Sparidae, auf Wolfsbarsche oder Wolfsbarsche und sogar auf Pagras liefert.