Angeln auf Seebrassen, eine einfache und spielerische Technik für alle

Fang von Seebrassen am Ende der Saison. © Benjamin Le Provost

Die Seebrasse ist eine leicht zu fischende Art. Sie ist das ganze Jahr über an unseren Küsten anzutreffen, mit einem Höhepunkt im Frühling und Sommer. Auch am Ende der Saison kann man gute Ausflüge machen. Bei meinem letzten Ausflug ins offene Meer habe ich die Gelegenheit genutzt, um diesen Fisch, den ich selten fange, ins Visier zu nehmen.

Madai, eine einfach anzuwendende Technik

Der Vorteil dieser Art des Angelns ist, dass man keine spezielle Ausrüstung benötigt. Die einfachste Technik ist die Verwendung eines Madai-Köders, in den ich ein Stück Tintenfisch oder einen Rumpf einsetze.

Le madaï est redoutable pour la pêche des sparidés. Même s'il est pêchant sans appât, le nombre de touches est décuplé dès lors que vous venez y placer un morceau de calamar ou une coque.
Der Madai ist für das Angeln auf Sparidae unschlagbar. Auch wenn er ohne Köder geangelt wird, steigt die Anzahl der Bisse um das Zehnfache, wenn Sie ein Stück Tintenfisch oder eine Herzmuschel in den Köder legen.

Die zweite Technik ist eine Gleitmontage mit einem Blei von 50 bis 100 Gramm, je nach Tiefe, und einem 50 bis 80 cm langen Stapel, der mit einem Haken aus starkem Eisen (1/0) abgeschlossen wird.

Le montage le plus simple, à savoir un plomb et une empile, est très efficace.
Die einfachste Montage, nämlich ein Blei und ein Stack, ist sehr effektiv.

Suche nach dem Fanggebiet

Am Ende der Saison versammeln sich die Brassen in Schwärmen von beeindruckender Größe.

Une très belle détection de dorade.
Ein sehr schöner Doradennachweis.

Einige Echolotortungen zeigen eine sehr große Menge an Fischen unter dem Boot an. Ich bevorzuge strömungsgeschützte Kies- oder Sandgebiete mit einer Tiefe zwischen 15 und 25 Metern.

Welche Köder sollte man für Seebrassen verwenden?

Jeder hat seine persönliche Meinung zu diesem Thema. Herzmuschel, Makrele, Tintenfisch, Kalmar, Miesmuschel usw. So viele Meinungen wie Fischer. Ich persönlich greife vor allem zu Herzmuscheln und Tintenfisch.

Die Schalen werden in einer luftdichten, mit Salz gefüllten Dose aufbewahrt. Das hat nicht nur den Effekt, dass der Köder lange haltbar bleibt, ohne in den Kühlschrank gelegt zu werden, sondern härtet ihn auch aus, sodass er sich leichter auf den Haken schnappen lässt. So habe ich immer ein paar Herzmuscheln an Bord, falls mich die Lust am Doradenangeln überkommt.

Der zweite Köder, den ich verwende, ist Tintenfisch. Das ist ein Köder, der extrem gut am Haken hält und den Angriffen der Brassen widersteht.

eschage d'un morceau de calamar
Schälen eines Tintenfischstücks

Dieser Fisch greift den Köder nicht direkt, sondern kommt mehrmals zum Knabbern, bevor er fest zupackt. Deshalb werden Sie viele Bisse bekommen, bei denen das Angeln nichts bringt. Mit einem gut befestigten Tintenfischstreifen am Haken können Sie trotz der nicht beschlagenen Bisse weiter angeln.

Auswahl von Rute und Rolle zum Angeln auf Seebrassen

Für diese Fischerei suchen wir nach einer taktilen Rute mit erhöhter Resonanz.

Ich entscheide mich für einen Rodhouse-Blank von North Fork Composites. Der NFC SJ 706 IM mit einer Länge von 2,13 m und einem Gewicht von 15/45 Gramm ist ideal.
Sie verfügt über eine gute Leistungsreserve, mit der auch die schönsten Exemplare gezügelt werden können, aber vor allem über ein hervorragendes Tastenfeedback.

Pêche de la dorade avec la canne Rodhouse NFC SJ 706 IM
Angeln auf Brassen mit der Rodhouse NFC SJ 706 IM Rute

Das NFC-Karbon ist eines der besten in diesem Bereich. Ich kombiniere eine kleine Rolle in der Größe 3000 oder 4000, die mit PE 1 oder 1.2 geflochtenen Schnüren bestückt ist.

Weitere Artikel zum Thema