Unter welchen Umständen wird beim Casting gefischt?
In Süßwasser wird das Casting-Angeln in allen Formen praktiziert, ob vertikal oder eingeholt. Viele Raubfischangler praktizieren diese Technik.
Im Meer verwenden nur wenige von uns diese Methode. Doch beim Senkrechtangeln, z. B. auf Wracks, oder sogar beim Tenya- oder Madai-Fischen auf Meerbrassen wird sie allmählich üblich.

Ich persönlich benutze ihn sehr oft, wenn ich vertikal fische, sei es sehr schwer auf tiefen Wracks oder mit 20-g-Ködern, wenn ich auf Brassen oder andere Fische vertikal fische.
Die Rolle, ein wesentlicher Bestandteil
Der Schlüsselpunkt auf dieser Seite liegt in der Wahl der Rolle. Während es beim Spinnfischen möglich ist, eine Einsteigerrolle zu verwenden, ohne die Technik zu sehr einzuschränken, ist dies beim Castingfischen nicht der Fall.

Eine flüssige und dauerhafte Mechanik ist für diesen Fischfang unerlässlich. Erst recht ist es notwendig, den Preis zu setzen.
Hier eine kleine Auswahl:
- Der Tica Victor.
- Der Daixa exa HD 300.
- Lews Super Duty 300.
Das Hauptaugenmerk bei diesen Rollen liegt auf der Ratio, d. h. der Erholung pro Kurbelumdrehung. Normalerweise haben Casting-Rollen eine geringere Ratio als Spinning-Rollen. Hier liegt die Ratio bei etwa 80 cm pro Kurbelumdrehung.

Die Wahl des Stocks
Was den Stock betrifft, so wende ich mich einer Auswahl von Rodhouse-Produkten mit drei Modellen im Besonderen zu:
- Die NFC S.J. 606 SM
Eine Rute der Firma North Fork Composites, die eine runde Aktion hat und die ich besonders für das Angeln auf Wracks bevorzuge. Ich kann Köder bis zu 200 g in der Vertikalen mit ihr kombinieren. Sie verfügt über genügend Kraftreserven, um auch mit den schönsten Fischen mithalten zu können. - Die NFC S.J. 604 SM
Dies ist die kleine Schwester der 606, mit einer geringeren Leistung. Diesen würde ich hauptsächlich für das Angeln mit Tenyas verwenden.

- Die RDR 70M
Eine 2,10 m lange Rute mit einer sehr, sehr runden Aktion, mit der man beim Kämpfen viel Spaß haben kann. Auf der Kraftseite wird sie mit 50-150 Gramm angegeben. Ich habe sie mit bis zu 250 Gramm Jigs bestückt.
Die drei hier erwähnten Gehstöcke haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie alle drei etwa 160 Euro kosten.
Die Vorteile des Angelns mit Castingshows im Meer
Beim Vertikalangeln ist der Hauptvorteil, dass man das Absinken des Köders perfekt kontrollieren kann. Wenn man den Finger direkt auf der Spule hat, kann man das Absinken stoppen und sofort mit der Animation beginnen.

Diese Zeitersparnis im Vergleich zu einer Spinnrolle aufgrund des fehlenden Pickups schränkt die Gefahr des Hängenbleibens stark ein, insbesondere an überfüllten Stellen oder Wracks.
Diese Rollen mit rotierender Spule vertragen Köder mit einem sehr hohen Gewicht viel besser. Die Belastung der Gestellmechanik wird besser verteilt, wodurch die innere Mechanik geschont wird.

Die Position der Rolle auf der Oberseite ermöglicht eine bessere Ergonomie, vor allem bei der Verwendung von Ködern mit einem Gewicht von über 150 g. So kann man auch viele Stunden mühelos fischen.