Welche Ausrüstung braucht man, um vom Ufer aus auf Wolfsbarsch zu angeln?
Der Wolfsbarsch wird mit einer speziellen Fliegenfischerausrüstung gefangen, aber auch eine Tankausrüstung kann ausreichen, wenn man nicht investieren und es zunächst einmal ausprobieren möchte.
Man sollte eine 9-Fuß-Rute mit einer Stärke von 8 und/oder 9 verwenden, je nach den Bedingungen, was genug Kraft hat, um Fliegen einer bestimmten Größe weit und oft in den Wind zu werfen.
Die Rolle wird keine große Rolle spielen, denn auch wenn der Wolfsbarsch ein kampfstarker Räuber ist, wird er Ihnen nicht mehrere Meter Backing aus dem Ärmel schütteln und braucht auch keine High-End-Bremse.
Je nach Art des Angelplatzes sollte die Seide unterschiedliche Dichten haben. Es ist ratsam, mindestens eine Zwischenseide zu haben, da sie die vielseitigste Seide für die Suche nach Wolfsbarschen ist. Mit einer Schwimmseide kann man jedoch auch in wenig Wasser und über "Strukturen" wie Seegraswiesen, Austernbänken usw. fischen. Aber auch an der Oberfläche, um die Barsche aufsteigen zu lassen.
Manchmal, in starken Strömungen oder an tiefen Stellen, wird eine Tauchschnur angebracht sein, da sie unsere Fliege in die Wasserschicht absinken lässt, was in solchen Situationen oder bei fehlender Aktivität manchmal notwendig ist.

Ich persönlich benutze eine 8er-Rute für ruhige Bedingungen und "feines" Angeln oder Oberflächenangeln mit einer Schwimmseide.
Aber sobald man weit oder in den Wind werfen muss, ist eine 9er-Rute ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Wenn ich sie mit einer Zwischenseide montiere, kann ich damit in über 70 % der Situationen fischen, in denen man auf Wolfsbarsch treffen kann.
Eine Rolle mit zwei Spulen ermöglicht es, die Seidendichte schnell zu wechseln und sich an den Angelplatz oder die Bedingungen anzupassen.
Ruten: SAGE R8 Salt 9 Fuß Seide von 8 und Sage Maverick 9 Fuß Seide von 9
Rolle: SAGE Spectrum C 7/8 + 100 m Backing in 20 oder 30 lbs.
Seide: Rio Striper float und/oder intermediate oder sogar dip
Vorfächer: Rio Striper 7 Fuß Spitze in 12 lbs + Spitze für feine Angeln und Vorfächer mit einer Rutenlänge, hergestellt aus drei degressiven Fluorocarbonsträngen für das Angeln mit mittlerer Seide.
Spitze: Fluorocarbon DFC in 8 bis 12 lbs (25 bis 32°) je nach Wasserfarbe, Misstrauen der Fische und Position (Felsen, Hindernisse, etc. ... ).
Ein Chest Pack oder eine kleine Tasche, um seine Fliegenboxen, Garnspulen, zusätzliche Seidenspulen, Fadenschneider usw. aufzubewahren.
Ein Wurfkorb ist für das Angeln auf Wolfsbarsch vom Ufer aus unerlässlich. Er ermöglicht es Ihnen, weiter zu werfen, indem Sie Ihre Seide im Korb aufbewahren.
Ein polarisierendes Paar aus Sicherheitsgründen, um die Augen zu schützen, aber auch, um Fische aufzuspüren oder verfolgte Barsche zu sehen.

Wo kann man Fliegenfischen vom Ufer aus praktizieren?
Ob in der Bretagne, der Normandie, an der Atlantikküste oder im Mittelmeer: Sie können in vielen verschiedenen Lebensräumen nach Wolfsbarsch suchen.
Wir haben das Glück, in Frankreich eine große Auswahl an Angelplätzen zu haben, die man unterschiedlich angehen muss, und daher muss man seine Technik und seine Ausrüstung für jeden von ihnen anpassen.
- Strandangeln :
Die Strände sind das ganze Jahr über ein interessanter Ort, da die Seebarsche hier Sandaale und kleine Fischbrut, Grundeln, fressen.
Sie sind "leicht" zu angeln, da sie nicht anstrengend sind, und für Anfänger ist dies ein idealer Ort zum Angeln.
Bars zu finden ist nicht immer einfach, aber mit ein wenig Erfahrung, indem du regelmäßig an dieselben Strände gehst, findest du die Hotspots.
Manchmal finden Wolfsbarschjagden statt oder Sie können anhand der Vögel Aktivitäten ausmachen. Wenn nicht, sollten Sie darauf achten, wie sich die Strömungen bilden, ob sich der Meeresboden verändert, ob Strukturen vorhanden sind usw., um interessantere Gebiete zu finden.

- An der Küste :
Die Küste ist auch ein interessanter Ort für den Wolfsbarsch, der vor allem an den Felsspitzen seine von den Wellen aufgepeitschte Beute sucht, aber auch die dort lebenden Beutetiere wie Felsenfische, kleine Altfische, aber auch Krebse und Garnelen.
Felsspitzen sind oft strategisch wichtige Orte, da sie Durchgangsstationen darstellen. Du musst jedoch herausfinden, zu welchem Zeitpunkt der Gezeiten du sie angeln musst.
Diese Gebiete sind schwieriger zu befischen und sollten von Anglern erkundet werden, die sich besser auskennen als Anfänger. Sie sind auch "gefährlicher" zu beangeln und erfordern daher eine gute körperliche Verfassung.
- Mündungen :
Flussmündungen sind sehr reiche Lebensräume, in denen sich juvenile Wolfsbarsche und große, sesshafte Wolfsbarsche die vorhandene Nahrung teilen.
Es dauert ein wenig, bis man die Funktionsweise der einzelnen Flussmündungen versteht, aber es sind sehr gute Angelgebiete, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler.
Die Gezeiten werden wieder einmal eine große Bedeutung haben, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu fischen. Die Wasserhöhe ist wie so oft der Schlüsselfaktor.
Es ist möglich, den Wolfsbarsch in den Uferbereichen auf Sicht zu suchen, aber auch mit Streamern oder sogar mit Garnelenimitationen, die in diesen Mündungsgebieten oft erfolgreich sind, auf Prospektion zu fischen.
- Austernpark :
Austernparks sind ein Magnet für Bars. Sie konzentrieren nämlich Nahrung und die Bars lassen es sich nicht nehmen, regelmäßig vorbeizuschauen.
Hier kann man um und zwischen den Tischen auf Sicht fischen, aber auch oberhalb mit Schwimmseide und Oberflächenfliegen oder mit Zwischenseide, wenn das Wasser dort höher ist.
Dies sind sehr gute Gebiete, um Fische zu finden, ohne viel über das Wolfsbarschangeln zu wissen, aber Sie müssen noch die richtigen Parks (nicht alle sind gleich) und die richtigen Gezeitenzeiten und -koeffizienten finden.
- Häfen :
Häfen sind ebenfalls reiche Gebiete, da viele Fische dort Zuflucht finden oder zur Nahrungsaufnahme kommen.
Auch Wölfe und Wolfsbarsche sind mit von der Partie und können sowohl tagsüber als auch nachts geangelt werden.
Nachts locken die Straßenlaternen die kleinen Fische an und Raubtiere werden kommen, um diese Gelegenheit zu nutzen.
- Étang salé :
Die Gezeitenteiche und Salzwasserteiche sind auch Angelgebiete für Wolfsbarsche und Wolfsbarsche, die diese besonderen Lebensräume für ihre Nahrungssuche nutzen.
Sie sind nicht immer zum Angeln freigegeben, aber wenn man sich erkundigt oder die Besitzer fragt, ist es möglich, dort zu angeln.
Mit den Gezeiten kommen auch Wolfsbarsche und Wölfe dorthin und man muss die richtigen Bereiche finden, in denen sie sich ernähren oder wo sie durchkommen.

Eine Auswahl an Fliegen für verschiedene Ansätze
Die Fliegen werden die Beutetiere nachahmen müssen, an denen unsere Wolfsbarsche und Wölfe interessiert sind.
Sie müssen also wissen, welche Nahrung und welche Beute an jedem der Angelplätze zu finden sind, an denen Sie den Fang dieses großartigen Raubfisches praktizieren werden.
Der Wolfsbarschangler wird also verschiedene Arten von Fliegen und Imitationen in seinem Besitz haben, um die lokale Beute darzustellen, die aus kleinen Fischen, Krabben, Garnelen und manchmal auch aus einem Seefloh besteht.
In Bezug auf Fische ernährt sich der Wolfsbarsch von allem, was ihm vor die Flinte kommt, da er sehr opportunistisch ist: Sandaale, Makrelen, Altfische, Sprotten, kleine Stöcker, Meeräschen und sogar Süßwasserfische wie Elritzen, Forellen usw...
Es ist wichtig, die Fliegen zu identifizieren, die für jede Art von Medium funktionieren, um möglichst effektiv zu sein.
Die am häufigsten verwendeten sind Deceiver, Minnows, darunter Clousers Minnows, die beschwert sind, Sandaale oder Sandeel, Surf Candies, Garnelenimitationen, grüne Krabben und Oberflächenfliegen wie Gurglers und kleine weiße Glitzerpopper.
Die wichtigsten Farben sind mit hellem Bauch (weiß, grau, tan) und Rücken: blau, grün, chartreux, grau, gelb, oliv, tan, aber manchmal können "auffällige" Farben ihre Aggressivität auslösen.