Hechtangeln in Poldern, einen anderen Ansatz wählen

Angeln auf Hecht in den Poldern © Yann Nabusset

Polder sind faszinierende, von Menschenhand geschaffene Landschaften, in denen sich enge Kanäle, große stehende Wasserflächen und naturnahe Gebiete vermischen und ein wahres Paradies für Hechte und passionierte Angler schaffen. Ein Abenteuer, das ich besonders liebe, seit ich diese besonderen Wasserflächen entdeckt habe. Nach über drei Jahrzehnten mit der Angelrute in der Hand kann ich Ihnen versichern, dass diese Süßwasserräuber in diesen einzigartigen Umgebungen ein unvergleichliches Gefühl vermitteln.

Geheimnisse, um Hechte in Poldern zu fangen

Polder sind dem Meer abgewonnenes Land und bilden ein Wasserlabyrinth von ungeahntem Reichtum. Ihre besondere Beschaffenheit erfordert eine andere Herangehensweise als die von Seen oder Flüssen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Ausflug in die niederländischen Polder.

Was mir sofort auffiel, war die Klarheit des Wassers und die Misstrauenswürdigkeit der Hechte. Sie scheinen in diesen ruhigen Gewässern eine erhöhte Wachsamkeit entwickelt zu haben, wo die kleinste ungewöhnliche Vibration sie alarmieren kann. Deshalb kommt es auf jedes Detail an: die Wahl des Köders, die Farbe, die diskrete Annäherung und das Tempo der Animation.

Um Ihre Chancen zu maximieren, hier meine bewährten Tipps:

  • Die richtigen Köder für Polder auswählen : Bevorzugen Sie Modelle, die wenig Lärm machen und realistisch aussehen. Schwimmfische mit natürlicher Silhouette oder weiche Shads, die an leichten Köpfen montiert sind, machen oft den Unterschied.
  • Beachten Sie die Aktivitätszeiten die besten Ergebnisse werden oft in der Morgen- und Abenddämmerung erzielt, wenn der Hecht aktiv am Ufer jagt.
  • Beherrschen Sie das Lesen des Geländes : Lernen Sie, potenzielle Hinterhalte zu erkennen: Verbindungen zwischen Kanälen, untergetauchte Wurzeln, spärliches Seegras oder auch Wassereinläufe.
  • Seine Technik an die Wetterbedingungen anpassen wind und Luftdruck haben einen großen Einfluss auf das Verhalten des Hechts. Bei grauem und windigem Wetter wird er aktiver und traut sich aus seinen Verstecken heraus.
  • Mobiles und methodisches Fischen praktizieren : Halten Sie sich nicht zu lange an einem Spot auf. Polderhechte wandern viel und das Erkunden verschiedener Gebiete ist oft der Schlüssel zum Erfolg.
Les polders renferment de jolis brochets
In den Poldern tummeln sich hübsche Hechte

Die strategische Rolle von Verbindungsstellen und Strukturen

Die Besonderheit der Polder liegt in ihrem miteinander verbundenen Netzwerk. Jede Verbindung zwischen Kanälen stellt einen strategischen Punkt dar, an dem die Hechte auf ihre Beute warten. Ich habe oft festgestellt, dass diese Bereiche mit leicht bewegtem Wasser Futterfische und damit auch große Hechte anziehen.

In einer Sitzung haben wir diese Strategie erfolgreich angewandt und in weniger als zwei Stunden drei schöne Exemplare an Land gezogen. Der Schlüssel lag darin, die Bereiche zu betonen, in denen sich die natürliche Strömung bildet, insbesondere in der Nähe von Schleusen und Brücken.

Den Ansatz an die Jahreszeiten anpassen

Die Hechte in den Poldern haben ein ausgeprägtes saisonales Verhalten. Wenn Sie diese verstehen, können Sie Ihre Techniken anpassen :

  • Frühling : Angeln am Rand von wachsenden Seegraswiesen, wo Hechte zum Laichen und Jagen kommen. Spinnerbaits und Softplastic-Köder sind dann sehr effektiv.
  • Sommer : Suche nach Schattenbereichen und tieferen Sektoren. Jerkbaits und künstliche Frösche wirken oft Wunder.
  • Herbst : Königliche Saison für große Exemplare. Erkunden Sie die Untiefen mit Swimbaits und Crankbaits, wobei Sie die Animationsgeschwindigkeit variieren sollten.
  • Winter : Langsames Angeln ist angesagt. Konzentrieren Sie sich auf die tiefen Stellen und verwenden Sie Shads und vibrierende Köder, die Sie an jeder Stelle lange betonen.

Die Kunst der langsamen und unauffälligen Animation

Ich habe festgestellt, dass Hechte aus Poldern besonders gerne langsam präsentieren, während ihre Verwandten aus großen Seen oft besser auf nervösere Animationen reagieren. Diese Beobachtung war das Ergebnis vieler Stunden, die ich damit verbracht hatte, technische Videos aus den USA und Japan zu durchforsten, und hat mir geholfen, meine Vorgehensweise erheblich zu verfeinern.

Bei kaltem Wetter oder in sehr klarem Wasser kann eine fast schwebende Animation, die von langen Pausen unterbrochen wird, die schönsten Exemplare zum Abheben bringen. Man sollte nicht zögern, mit seinem Köder über den Verstecken zu "spielen", um einen Angriff zu provozieren.

Hardware und kleine Extras, die den Unterschied machen

Die Ausrüstung spielt natürlich eine Schlüsselrolle. Ich empfehle eine Spinn- oder Castingrute mit einer Länge von 2,10 bis 2,40 m und einer Aktion regular-fast mit einer Tragkraft von 20-80 g, um voluminöse Köder gut zu animieren, ohne zu ermüden. Die Rolle sollte leichtgängig und zuverlässig sein und mit einer dünnen Geflochtenen (zwischen 16 und 20/100) besetzt sein, um eine bessere Sensibilität zu gewährleisten. Das Vorfach ist von entscheidender Bedeutung: Beim Poldern verwende ich Fluorocarbon mit einer Stärke von 80 bis 100/100, das viel unauffälliger ist als ein Stahlvorfach und trotzdem eine gute Widerstandsfähigkeit gegen die scharfen Zähne des Hechts bietet.

Ein letzter technischer Tipp, der meine Sitzungen verändert hat: Zögern Sie nicht, in klaren Poldergewässern Vorfächer aus Fluorocarbon statt aus Stahl zu verwenden. Auch wenn es etwas riskant ist, erhöht diese Wahl die Anzahl der Bisse deutlich, vor allem bei sonnigem Wetter. Schließlich sagt man in der Bretagne, wo ich so gerne angeln gehe: "Wer nichts versucht, hat nichts"!

Un terrain de jeu à découvrir pour les passionnés de pêche du brochet
Ein Spielplatz, den es für passionierte Hechtangler zu entdecken gilt

Die Magie der Polder: ein immer wieder neuer Spielplatz

Was mich am Hechtangeln im Polder am meisten fasziniert, ist, dass jeder Ausflug anders ist. Die Wasserstände ändern sich je nach Gezeiten und Wassermanagement, die Angelplätze wechseln und der Hecht, ein opportunistischer Fisch par excellence, passt sich ständig an. Jeden Tag muss man neu lernen, das Wasser zu lesen, die Bewegungen der Beutetiere zu antizipieren und seine Strategie anzupassen.

Ich möchte Sie wirklich dazu ermutigen, diese unbekannten Umgebungen zu erkunden. Sie werden nicht nur einzigartige Eindrücke gewinnen, sondern auch Ihre Angelerfahrung bereichern, indem Sie lernen, sich an eine Umgebung anzupassen, die ebenso veränderlich wie spannend ist.

Weitere Artikel zum Thema