Alles über Shads zum Angeln von Raubfischen im Meer

Der Master Shad von Fiiish ist effektiv! © Benjamin le Provost

Shads sind in den Köderboxen der Meeresangler mittlerweile allgegenwärtig. Aber wissen wir wirklich, wie man sie einsetzt und unter welchen Bedingungen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie viel Interesse ich persönlich an dieser Art von Köder habe.

Softplastische Köder im Meer: Alles, was man wissen muss

Softplastic-Köder werden im Meer sehr häufig eingesetzt, da man mit ihnen in allen Tiefen fischen kann. Sie unterscheiden sich durch ihr Kunststoffmaterial, das je nach Modell und den Bedingungen, für die sie entwickelt wurden, mehr oder weniger weich ist.

Bei den Weichködern unterscheidet man drei Hauptkategorien:

  • Die Shads

  • Die Slugs

  • Die Slims die Merkmale der beiden ersten Kategorien in sich vereinen

    Les leurres "slim" sont d'une efficacité redoutable. ici un Crazy Paddle Tail 150 de FIIISH
    Die "Slim"-Köder sind unheimlich effektiv. Hier ein Crazy Paddle Tail 150 von Fiiish.

Jeder Ködertyp hat seine Besonderheiten und eignet sich besser für bestimmte Situationen, je nach Jahreszeit, Angelplatz oder gewünschter Fischart. Die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend für einen erfolgreichen Ausflug.

Shads, ein unverzichtbarer Köder!

Shads sind leicht an ihrem Paddle zu erkennen, das sich am hinteren Ende des Köders befindet. Dieses Paddle ist das Schlüsselelement des Shads. Es erzeugt Vibrationen und stabilisiert den Köder im Wasser, vor allem bei Strömung.

In Gebieten mit viel Strömung bevorzuge ich einen tonischen Shad mit einem breiten Paddle und umgekehrt in Gebieten mit weniger Strömung.

Die gängigsten Größen im Meer liegen zwischen 10 und 15 cm. Die Wahl hängt von der Größe der dort vorkommenden Beutetiere ab.

Wann sollte man Shads verwenden?

Sie sind besonders effektiv, wenn die Fische aktiv sind und sich leicht vom Grund abheben.

Ich mag sie auch, wenn man sich Gehör verschaffen muss, d. h. wenn es unruhig ist oder eine starke Strömung herrscht. Das Paddle und die Vibrationen, die es aussendet, erregen die Aufmerksamkeit von Fischen in der Nähe.

Dans les zones de très fort courant, les shads sont des leurres très efficaces
In Gebieten mit sehr starker Strömung sind Shads sehr effektive Köder.

Der Shad ist auch sehr effektiv, wenn es gelingt, die Fische aus Algen oder Strukturen wie Wracks herauszuziehen. Hierfür ist die lineare Animation am besten geeignet.

Techniken des Shad-Angelns

Wenn ich Shads benutze, werden hauptsächlich 2 Techniken verwendet:

Bei dieser Technik wird der Köder meist quer zur Strömung oder dreiviertel stromaufwärts ausgeworfen und dann in Bodennähe oder in der Wassersäule bewegt, je nachdem, in welcher Tiefe sich die Fische aufhalten.

Die Animation erfolgt durch große, nach oben gerichtete Züge mit der Rute, gefolgt von einem Einholen des Banners, während der Köder natürlich absinkt. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle ist es beim Absinken, dass der Fisch angreift.

C'est souvent lors de la descente que les poissons attaquent. A ce petit jeu, le Master Shad de Fiiish est redoutable.
Beim Absinken ist es oft der Fall, dass die Fische angreifen. In diesem Spiel ist der Master Shad von Fiiish besonders gefährlich.

Der entscheidendste Punkt ist, dass Sie während des Absinkens niemals Durchhang in der Schnur haben dürfen. Ansonsten riskieren Sie nicht nur, dass Sie den Anschlag nicht spüren, sondern auch, dass Sie nicht effektiv angeln können oder den Anschlag gar nicht erkennen!

  • Lineare Erholung

Die zweite Technik, die sehr gute Ergebnisse liefert, ist die kontinuierliche Erholung, mit oder ohne Pausen, egal ob linear oder vertikal.

Sobald der Köder den Grund berührt hat, holen Sie ihn einfach wieder ein, indem Sie ihn gleichmäßig einrollen. Sie können diese Einholung mit Pausen unterbrechen, da der Biss oft erst bei der Wiederaufnahme ausgelöst wird.

Den Bleikopf richtig auswählen und montieren

Shads werden an Bleiköpfen montiert, die als "Fisch" bezeichnet werden. Sie haben eine Standardform, oft asymmetrisch, mit einer höheren Dichte im unteren Bereich, um das Rolling zu betonen (seitliches Schwingen).

Associer le bon grammage de tête plombée au shad est un gage de réussite.
Das richtige Gewicht des Bleikopfes mit dem Shad zu kombinieren, ist ein Garant für den Erfolg.

Bei der Bestimmung des Gewichts gehe ich normalerweise von einem Verhältnis von 1,5 bis 2 Gramm pro Meter Wassertiefe aus. Bei einer Wassertiefe von 15 Metern würde ich zum Beispiel einen Bleikopf mit 30 Gramm verwenden. Das ist nur ein Richtwert: Es ist wichtig, den Wind und die Stärke der Strömung zu berücksichtigen, um das Blei entsprechend anzupassen.

Weitere Artikel zum Thema