Die wichtigsten verwendeten Montagen
Angeln mit Flößen :
Verwenden Sie eine lange Rute (4 bis 7 m), ein robustes Schnurgehäuse (22 bis 30/100), ein feines Vorfach (18 bis 26/100) und einen gut ausbalancierten Schwimmer (8 bis 25 g, je nach Seegang).
Verschiedene Köder können verwendet werden, um mit dem Schwimmer nach Sar zu suchen: lebende Riesengarnelen (Königin der Köder für Sar), kleine Sardinenstücke, Miesmuscheln, rohe Gamba oder Sandwürmer.
Die Animation besteht darin, Ihren Köder auf natürliche Weise über die Felsen zu treiben oder zu bewegen. In der Tat animiert die Brandung den Köder.
Der Biss ist dann brutal, mit einem deutlichen Einsinken des Schwimmers. Der Beschlag muss sofort erfolgen.
Fischen Sie früh am Morgen oder spät am Abend oder auch tagsüber bei rauer See. Unter diesen Bedingungen zu fischen, lässt die Brassen Vertrauen fassen.

Das Angeln mit Blei/Kalk (Surfcasting oder Grundangeln) :
Diese Techniken sind ideal, wenn die Saras in der Tiefe verkeilt sind oder wenn die See sehr unruhig ist.
Die Ausrüstung besteht aus einer 3 bis 4 m langen Rute, einer stabilen Rolle mit einer Schnurfassung von 24 bis 30/100 und einer Vorfachschnur von 20 bis 25/100, die mit einem 30-50 g schweren Sechskantblei abgeschlossen wird.
Als Köder können Sie verschiedene Dinge verwenden: Meereswürmer (Bibi, Arenakrebs, Gravefish), Teile von Kopffüßern, Krabben, Muscheln.
Eine klassische Gleitmontage mit einem recht langen Vorfach (1 m) wird dringend empfohlen.
Der Biss zeichnet sich durch schnelle Züge aus, das Angeln muss dann sofort erfolgen, da die Sar den Haken sehr geschickt häuten.
Angeln mit Toc oder Pelota :
Das Angeln mit Pelota ist eine Technik, die man auch auf Wanderschaft ausüben kann. Eine lange, handliche Rute dient dazu, den Köder in der Gischt und zwischen den Felsen anzubieten. Das Angeln mit Toc oder Pelota kann mit verschiedenen Ködern praktiziert werden: Sardinenpaste, Brot/Käse, hausgemachte Paste oder kleine Muscheln.

Tipps zu Spots und Bedingungen
- Spot: felsige Bereiche, Deiche, Strände mit Hindernissen, Häfen, Flussmündungen oder alle Strukturen, die Verstecke bieten.
- Optimale Bedingungen : die Seeschwalbe kommt dann aus ihren Verstecken.
- Diskretion : leise Annäherung, dünnes Vorfach, präzise Würfe. Hüten Sie sich vor seiner Sehschärfe.
- Kampf : mächtiger Verteidiger, holen Sie ihn schnell aus den Felsen, damit er nicht zerbricht.
Beispiele für wirksame Köder
- Lebende oder graue Garnele
- Form
- Sardine, rohe Gambas
- Meereswürmer (Bibi, Arenicola)
- Stück Tintenfisch/ Sepia
- Kleine Muscheln
Die Brandungsmakrele im Mittelmeer wird am besten mit Schwimmern oder Bleien und natürlichen Ködern, die auf ihren Jagdplatz abgestimmt sind, geangelt. Sein Misstrauen und sein Kampfgeist machen ihn zu einem begehrten Gegner: Beobachtung, Diskretion und schnelles Angeln sind der Schlüssel zum Erfolg.