Empfohlene Techniken zur Suche nach der Goldbrasse
- Vom Rand : beim Surfcasting an Stränden, Deichen, Flussmündungen oder felsigen Böden. Schalten Sie Ihre Haken mit sehr frischen Naturködern aus (Bibi, amerikanischer Wurm, Krabbe, Messer, Muschel, Cordelle...).
- Auf den Keil : mit einer Gleitmontage mit Blei und langem Vorfach; bevorzugen Sie Schaumkronen, Kanten, steinige Bereiche und Seegraswiesen, wo die Brasse ihre Nahrung findet.
- Mit dem Boot : stützfischerei auf Böden von 10 bis 40 Metern, in der Nähe von Steilwänden oder Posidonia.
- An Ködern: eine Technik, die in Flussmündungen und Häfen möglich ist, aber weniger selektiv ist als natürliche Köder.
- Iso-Pfirsich : eine Floßfischerei in der Nähe der Felsen, die das ganze Jahr über effektiv ist, vor allem im Sommer, wenn der Touristendruck groß ist.

Die besten Momente des Tages
Die Morgen- und Abenddämmerung ist eine sehr gute Zeit, um gezielt nach Goldbrassen zu suchen. Die Goldbrasse nimmt während des Lichtwechsels aktiv Nahrung auf.
Die Frage der Gezeiten (auch wenn sie im Mittelmeer gering sind) kann sich auf die Fischerei auswirken. Außerdem begünstigen mäßige Winde das Herankommen der Fische an die Küstenplätze.
Zusätzliche Tipps für den Erfolg
Im Herbst und Winter sollten Sie tiefere Bereiche bevorzugen, die vom Ufer aus zugänglich sind (Deiche, steil abfallende Strände, Häfen).
Im Sommer sollten Sie auf wenig besuchte Spots abzielen (Buchten oder felsiger Grund mit dem Boot), die Größe der Köder und die Diskretion der Montage an die Klarheit des Wassers anpassen.
Passen Sie Ihren Fang an die Temperatur und die Aktivität der Brassen an: Setzen Sie bei sehr heißem Wetter auf sehr kühle Köder und fischen Sie tiefer; verwenden Sie bei rauer See widerstandsfähigere Köder (Krabben, Bibi).

Um im Mittelmeer erfolgreich auf Goldbrassen zu angeln, sollten Sie den Frühling und den Herbst bevorzugen, Techniken mit Posen (Surfcasting, Keilfleck) anwenden, nahrungsreiche Bereiche wie felsige Böden nutzen und Köder und Montage an die Jahreszeit und die gewünschten Angelplätze anpassen.