Tintenfische richtig vom Ufer oder vom Boot aus angeln, Tipps und Tricks

Tintenfischfang © Laurent Duclos

Das Angeln auf Tintenfische erfordert eine geduldige Herangehensweise, ein gutes Gespür für die Bedingungen und eine genaue Kenntnis der Animationstechniken. Hier sind die wichtigsten Tipps für erfolgreiche Ausflüge ins Meer, bei Tag und bei Nacht.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Die ertragreichste Zeit ist vom Frühjahr (April/Mai) bis zum Herbst, wenn die Tintenfische zur Fortpflanzung an die Küste ziehen. Nachtangeln ist oft erfolgreicher: Die Tintenfische jagen nahe am Ufer und reagieren gut auf phosphoreszierende oder farbige Köder wie Pink und Orange.

Die richtige Ausrüstung auswählen

Eine 2,10 bis 2,40 m lange Rute mit weicher Aktion (20 Euro 40 g) und eine Rolle der Größe 3000 eignen sich hervorragend. Wählen Sie ein Vorfach aus 30/100er Fluorocarbon und hochwertige Jigs, damit sich die Schnur nicht so leicht löst. Gebleite Jigs sind ideal zum Drift- und Tiefseefischen, während schwimmende Jigs (Tataki-Montage) zum Bootsangeln geeignet sind.

La nuit, un moment propice pour pêcher les seiches.
Die Nacht ist eine gute Zeit, um Tintenfische zu fangen.

Angeln mit der Plötze

Tintenfische werden mit Jigs gefangen, das sind Köder, die speziell für Kopffüßer entwickelt wurden. Man kann auch bestimmte natürliche Köder auf Fischbasis verwenden. Die Effektivität hängt von der Tiefe, den Lichtverhältnissen und der Art des Untergrunds ab.

Jigs (oder "Calamarettes") imitieren Garnelen und sind mit einem stachellosen Korb ausgestattet, um den Tintenfisch zu fangen, ohne ihn zu verletzen.
Sie existieren in verschiedenen Typen:

Schwimmende Turlutten : werden als Drop Shot Montage verwendet und sind ideal für flache Bereiche.

Bleigewichte : perfekt für das Angeln in großen Tiefen oder bei starker Strömung, oft mit Linear Animation oder Bichi Bachi.
Die wirksamsten Farben sind Rosa, Orange und Blau, die auch in trübem Wasser gut sichtbar sind.

Hinzufügen von natürlichen Ködern

Einige Methoden verwenden Cage Jigs, bei denen frischer Fisch (Sardine, Makrele, Hering) eingesetzt werden kann, um die olfaktorische Attraktivität vor allem in tiefen Gewässern zu maximieren.

Choisir le bon matériel pour augmenter les résultats.
Wählen Sie die richtigen Materialien, um die Ergebnisse zu steigern.

Animationstechniken beherrschen

Zwei Animationsstile sind vorherrschend:

  • Die Tintenfische reagieren auf langsame, gleichmäßige Animationen. Der aus Japan stammende Bichi Bachi wechselt zwischen weiten Zügen und Pausen, die die Flucht einer Garnele nachahmen. Die Bichi Bachi-Animation ist gefürchtet, um den Angriff zu stimulieren.
  • Die sanfte Driftanimation funktioniert am besten bei großen, unbeweglichen Tintenfischen: Watscheln Sie einfach leicht, ohne abrupte Bewegungen.

Für das Vertikalangeln ist eine einfache Montage mit einem Birnenblei von 20 bis 60 g je nach Tiefe immer noch sehr effektiv.

Den Biss und den Beschlag verwalten

Ein Tintenfisch beißt subtil an: Der Biss äußert sich oft durch eine leichte Schwere. Der Köder sollte sanft geführt und dann ruckartig eingeholt werden, damit er nicht abreißt. Es ist ratsam, einen Kescher zu verwenden, da ihre Tintenstrahlen überraschend sein können.

Einige praktische Tipps

  • Beleuchten Sie das Wasser nachts nicht direkt, um die Tintenfische nicht zu verscheuchen.
  • Junge Exemplare (Casserons) freilassen, um die Ressource zu erhalten.
  • Bei trübem Wasser sollten Sie Käfig- oder Krachmacher-Jigs bevorzugen, um widerwillige Tintenfische anzulocken.
Weitere Artikel zum Thema