Der kleine Flughund, ein kleiner Hai, der an unseren Küsten entlangschwimmt

Kleiner Flughund, der beim Surfcasting gefangen wurde © Nicolas Bonin

Der kleine Flughund ist eine verwandte Art des großen Flughundes. Man findet diesen kleinen Hai entlang unserer Küsten, vor allem nachts beim Surfcasting.

Wissenschaftlicher Name

Scyliorhinus canicula (Linné, 1758)

Morphologie

Der kleine Flughund gehört zur Familie der Haie. Dieser kleine Fisch ist hellbraun bis beige gefärbt und am ganzen Körper mit kleinen schwarzen Punkten befleckt. Sein spitz zulaufender Kopf hält zwei kleine schwarze Augen und fünf charakteristische Kiemenspalten. Er besteht aus 2 dreieckigen Rückenflossen, 2 Brustflossen und 3 Beckenflossen, von denen sich eine an der Schwanzwurzel befindet. Der Name Lachsfisch wird offiziell für den kleinen Flughund vergeben, der für den Verkauf ausgenommen und gesäubert wurde.

Fanggründe für den Kleinen Flughund

Man findet den Kleinen Flughund in der Nähe von Felsplateaus am Rande von Klippen, auf Sand- oder Kiesböden in Hafengebieten und an nahegelegenen Stränden, so dass man ihn vom Ufer aus, in Häfen oder an Stränden fangen kann.

Angeltechniken

Der kleine Flughund ruht tagsüber auf Sandbänken und ist vor allem nachts aktiv. Sie wird in der Regel in Küstennähe mit dem Surfcasting gefangen. Bei einer Montage mit zwei 35 cm langen Stapeln kann man sie mit einem Kalmarstreifen suchen. Man verwendet dann einen Haken mit langem Schaft in den Größen Nr. 1 bis 1/0.

Reproduktion

Der kleine Flughund erreicht seine Geschlechtsreife bei einer Größe von 60 cm. Ihre Fortpflanzungszeit ist im Spätsommer und sie legt etwa 100 Eier in die Tiefe, die 100 bis 280 Tage später schlüpfen: 100 im Atlantik und 280 im Mittelmeer. Die Flughundbabys werden wie ihre Verwandten aus der Familie der Haie eigenständig geboren. Sie sind bei der Geburt 10 cm lang.

Größe und Gewicht

  • Gesetzliche Fanggröße (gesetzliches Minimum): keine, ich empfehle 60 cm
  • Größe bei Geschlechtsreife: 60 cm
  • Durchschnittliche Größe: 50 bis 70 cm
  • Maximale Größe / maximales Gewicht: 80 cm (5 kg)

Gut zu wissen

Der kleine Flughund lebt manchmal in großen Schwärmen. Sie ernährt sich sehr abwechslungsreich von Muscheln, kleinen Tintenfischen und Oberflächen- sowie Bodenfischen. Ihre Fressaktivität ist nachts am intensivsten.

Weitere Artikel zum Thema