Wie findet man das richtige Pattern für erfolgreiche Angelsessions?

Wenn man am Wasser steht, ist das Ziel, zu bestimmen, wo, wie und womit man die gewünschten Fische fängt. Dieses Ziel zu erreichen, bedeutet, das Muster zu bestimmen. Um es zu erreichen, muss man eine ganze Reihe von Parametern berücksichtigen und eine Strategie entwickeln, die darauf abzielt, das Muster zu entdecken.

Was ist ein Pattern?

Ein Pattern ist ein Angelmuster. Es ist die Verknüpfung verschiedener Parameter, die dazu führen, dass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem definierten Ort Fische fangen (so viele wie möglich). In einem Gewässer, einem Fluss oder dem Ozean halten sich die Fische in einem abgegrenzten und definierten Raum auf. An einem anderen Ort werden Sie nichts finden, daher ist es wichtig, diesen Ort zu definieren und wie Sie sie fangen.

Das Pattern ist also die Kombination aus :

  • Eine Stelle
  • Ein Moment
  • Eine Technik
  • Ein Köder

Zum Beispiel "Ich fange Hechte am windexponierten Ufer mit klangvollen und farbenfrohen Jerkbaits mit schneller Animation".

Diese Einstellungen können sein:

  • Die Saison
  • Die Tageszeit und das Wetter (Wind, Sonne, Wolken, Stabilität, etc.)
  • Die Farbe und Höhe des Wassers
  • Das Gezeitenmoment oder die Strömung

Diese Einstellungen werden dann definieren :

  • Der Angelplatz in Bezug auf Tiefe, Cover, Ausrichtung zum Wind oder zur Strömung etc.
  • Die verwendete Technik
  • Die Art des Köders

Patterns sind vielfältig und variieren

Wichtig zu verstehen ist, dass es manchmal nur ein Muster gibt und manchmal mehrere verschiedene, die funktionieren, und das Ziel ist es, das profitabelste Muster zu definieren.

Andererseits kann das Muster zeitlich begrenzt sein und sich im Laufe des Tages je nach Licht- und Wetterverhältnissen verändern.

Sich das Verhalten von Raubtieren vorstellen

Um das richtige Muster zu definieren und zu finden, muss man sich auf seine Erfahrung und die Analyse der Umgebung und der Bedingungen verlassen. Je nach Jahreszeit, Wetter, Tageszeit und anderen Parametern haben die Fische unterschiedliche Aufenthaltsorte und ernähren sich von unterschiedlichen Beutetieren. Auch ihr Verhalten kann variieren, sie können jagen oder ruhen, was sich auf die Technik und den Köder auswirkt.

Einen Plan A, B und C haben

Die richtige Strategie, um ein Muster zu definieren und sich im Laufe des Tages anpassen zu können, besteht darin, eine Hauptoption zu haben, diejenige, die angesichts der am Tag X angetroffenen Parameter am naheliegendsten erscheint. Aber auch einen Plan B und C für den Fall zu haben, dass Ihre erste Analyse nicht zutrifft oder sich die Bedingungen im Laufe des Tages ändern.

Während es offensichtlich ist, dass das Fehlen einer Taste Sie dazu veranlassen sollte, Ihr Pattern teilweise oder ganz zu überarbeiten, sollten Sie auf der anderen Seite die Tasten analysieren, die Sie haben, insbesondere die verpassten.

Die Informationen, die Sie durch Ihren Köder erhalten

Wenn Ihr Köder Ihnen Hinweise auf die Tiefe oder die Beschaffenheit des Substrats geben kann, geben sie Ihnen auch viele Informationen über die Qualität Ihres Musters zurück. Denn wenn die Fische nur folgen oder Sie unauffällige Bisse haben, die nicht zu fangen sind, dann sind Sie wahrscheinlich nicht weit von der Wahrheit entfernt. Ebenso gibt Ihnen die Art und Weise, wie die Fische gestochen werden, einen guten Hinweis darauf, ob sie Ihren Köder offensiv oder zurückhaltend attackiert haben.

Bei verfehlten Bissen oder Verfolgungen haben Sie den richtigen Ort in Abhängigkeit vom Zeitpunkt festgelegt. Aber wahrscheinlich liegt ein Fehler in der angewandten Technik, in der Präsentation oder in der Wahl des Köders (Art, Farbe, Klang, Lautstärke) vor. So müssen Sie weiterhin Ihre Animationen variieren und den Köder oder einen Parameter desselben ändern, um das fehlende Glied zu finden.

Es gibt vielleicht ein besseres Muster

Es gibt oft mehrere Muster, Techniken und Köder, die funktionieren, und das ist auch gut so. Wenn du denkst, du hast den einen gefunden, ist es gut, weiter zu suchen, denn vielleicht gibt es einen, der noch produktiver ist oder mit dem du mehr Geld machen kannst!

Weitere Artikel zum Thema