Lineares Angeln auf Wolfsbarsch, eine einfache und offensichtliche Technik

Von allen Techniken zum Angeln auf Wolfsbarsch ist die Linearfischerei die am einfachsten umzusetzende. Im Süßwasser wird sie häufig eingesetzt, im Meer jedoch kaum, obwohl sie bei aktiven Fischen äußerst effektiv ist.

Beim Linearfischen gibt es zwar einige Feinheiten, aber es geht darum, den Softbait kontinuierlich mit der Rolle auszuwerfen und einzuholen. Es handelt sich um eine sehr effektive Methode, die sehr einfach umzusetzen ist. Sie ist für jeden geeignet.

Ein natürlicher Ansatz

Während wir beim Angeln auf Wolfsbarsch mit Softplastikködern häufig das Zug- oder Flugangeln verwenden, ist ein Fisch, der sich in der Wasserschicht von rechts nach links oder von oben nach unten bewegt, für die Räuber wahrscheinlich nicht das Natürlichste der Welt. Häufig pickt der Futterfisch entweder am Boden oder er schwimmt in einer konstanten Wasserhöhe und mit einer stabilen Geschwindigkeit. Das Einholen des Köders auf lineare Weise scheint die mimetischste Präsentation zu sein, die es gibt.

Bar pris en linéaire avec un Yum Pulse
Linear aufgenommene Bar mit einem Yum Pulse

Eine nicht immer erkannte Evidenz

Nachdem diese Feststellung getroffen und akzeptiert wurde, scheint das Angeln im Linearsystem eine Selbstverständlichkeit zu sein. Und doch lag die Antwort schon lange vor uns, ohne dass wir sie erkannt hätten... Wie viele von uns haben auf den letzten Metern des Einholens Barsche gefangen, nachdem wir unseren Köder lange und vergeblich animiert und ihn dann schnell eingeholt haben, um ihn wieder auszuwerfen? Handelt es sich um einen Zufall? Oder einfach nur Glück? Das glaube ich nicht. Es handelt sich einfach um ein einfaches Muster, das wir nicht sehen konnten oder wollten.

Besonders wirksam bei aktiven Barschen

Wenn die Wolfsbarsche auf Nahrungssuche sind, ist diese Präsentation besonders effektiv, vor allem zwischen zwei Gewässern. Sie steigen leicht in die Wasserschicht oder an die Oberfläche, um einen sich schnell bewegenden Köder zu verfolgen. Bei der Jagd nach einem Barsch sind keine Bisse notwendig, da er sich kontinuierlich erholt.

Wenn sie jedoch weniger aktiv sind, indem sie nahe am Hintergrund bleiben, erweist sie sich als ebenso produktiv.

Sur les bars actifs, le linéaire est redoutable
Auf aktiven Bars ist Linear gefürchtet.

Ideal für Anfänger

Da das Linearfischen keine besonderen technischen Kenntnisse erfordert, man die Spannung seines Banners nicht beherrschen und die Kontakte seines Köders mit dem Grund nicht spüren muss, ist es ein idealer Ansatz für den Einstieg in das Barschangeln mit Kunstködern.

Sie ist jedoch nicht nur etwas für Anfänger, sondern wird auch von vielen erfahrenen Anglern häufig eingesetzt, die alle Feinheiten der Methode zu nutzen wissen.

Pour débuter le linéaire est très simple à mettre en oeuvre
Für den Anfang ist das Lineal sehr einfach zu implementieren.

Hoher Fischereidruck

An manchen Tagen ist das Linearfischen viel effektiver als andere Techniken oder sogar die einzige, die funktioniert. Auch wenn es schwierig ist, alle Parameter zu berücksichtigen, neige ich dennoch dazu, zu glauben, dass bei hohem Angeldruck, der die Barsche besonders misstrauisch macht, diese sanfte und natürliche Herangehensweise sie leichter täuschen kann.

Bar, aber nicht nur

Die Linearfischerei ist also besonders effektiv für den Wolfsbarschfang, aber die Überraschungen werden zahlreich sein, und sie ist in der Lage, alle pelagischen Raubfischarten, also diejenigen, die sich im offenen Wasser bewegen, zum Reagieren zu bringen. Für benthische Arten, die an das Substrat gebunden sind, sind andere Ansätze weitaus geeigneter und effektiver.

St Pierre surprise en pêchant le bar en linéaire
Saint-Pierre überrascht beim Linearfischen auf Wolfsbarsch
Weitere Artikel zum Thema